Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen
Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
3. Mose (2)
DAS 3. BUCH MOSE Hebr.:
Wajikra und ER rief Lat.: LEVITICUS
Verfasser: Gott Schreiber Mose Thema: Heiligkeit Datum der Niederschrift: ca. 1450-1410 v. Chr. DAS 3. BUCH MOSE ist der Anbetung des erlösten Volkes Gottes gewidmet, was aus der häufigen Erwähnung der Worte, die sich auf die Heiligkeit und das Opfer beziehen, hervorgeht. In der he bräischen Bibel wird dieses Buch nach dem ersten Worte genannt, wayyiara, was bedeutet: und er rief. Der Titel Leviticus findet sich in der Septuaginta und gründet sich auf den Namen Levi, der einer der zwölf Söhne Jakobs (Israel) war, 1. Mose 46, 1-27. Der Wortschatz der Opfer ist bezeichnend für das Buch: die Worte «Priester», «Opfer», «Blut» und «Gabe» kommen sehr häufig vor: und «aodesh», übersetzt «Heiligkeit» oder «heilig», erscheint mehr als 150mal. Beachte auch den wiederholten Befehl: «Ihr sollt heilig sein, denn Ich bin heilig» (11.44.45: 19,2:20.7.26). Das 3. Buch Mose kann wie folgt eingeteilt werden: I. Die Opfer, 1-7. II. Die Weihe Aarons und sei ner Söhne. 8-10. III. Gesetze der Reinheit und Heiligkeit, 11-15: 17-22. IV. Der Versöhnungstag. 16. V. Gesetze über Regelung der persönlichen Beziehungen in dem erlösten Volk. 18-20. VI. Gesetze über das Priestertum und die sieben groBen Feste des hebräischen Kalenders, 21-23. VII. Weitere Gesetze. Verheißungen und Warnungen. 24-27. C.I.S |