Home    Forum     Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube 
Neben der Schrift Fakten zur Bibel
Youtube komplett Übersicht    

Logo    

Bible Hub  Kata Biblon  Center for New Testament Restoration  https://www.bibleserver.com/    greeknewtestament Kata Biblon    
https://greekcntr.org/collation/index.htm

17.05.2025
Interlinear Griechisch Deutsch

 Walvoord Jack S. Deere

5. Mose Kapitel 10


5Mo 10,1-5

 

(4) Die Annahme der Bitte Moses ( 5Mo 10,1-11 )

 

Der Herr schrieb, indem er auf Moses Bitte, die Menschen nicht zu vernichten, antwortete, die Zehn Gebote noch einmal auf steinerne Tafeln. Das weist darauf hin, daß Gott den früheren Bund auflöste, der in 2Mo 24,3 abgeschlossen worden war. Möglicherweise enthielt jede der beiden Tafeln eine vollständige Ausgabe der Zehn Gebote . Das war beim Abschluß von Lehensverträgen im Alten Orient, mit denen 5.Mose bereits zuvor verglichen wurde, üblich. Nach Gottes Anweisungen machte Mose eine hölzerne Truhe oder Arche (vgl. 2Mo 25,10-16 ), in die die Tafeln hineingelegt wurden. Dies geschah natürlich in Verbindung mit dem Bau der Stiftshütte ( 2Mo 37,1-5; 40,20.21 ).

 

 

5Mo 10,6-9

 

Diese Verse sind vielleicht eine redaktionelle Einfügung (vgl. den Kommentar zu 5Mo 2,10-12 ). Als Israel in Moser war, starb Aaron . Nach 4Mo 20,28; 33,38 starb Aaron am Berg Hor. Möglicherweise war Moser das Gebiet, in dem der Berg Hor lag.

Die Erwähnung von Aarons Tod weist darauf hin, daß der Herr auch am Horeb Jahre zuvor Moses Bitte gewährt hatte, Aarons Leben zu schonen. Eleasar , Aarons dritter Sohn, wurde Hohepriester ( 5Mo 10,6 ), und den Leviten wurde die spezielle Verantwortung für die Stiftshütte (V. 8 ) übertragen. Zu anderen Einzelheiten über die Leviten vgl. den Kommentar zu 5Mo 18,1-8 .

 

 

5Mo 10,10-11

 

Als Mose zum zweiten Mal 40 Tage und Nächte lang auf dem Berg war (V. 1-5 ; vgl. das erste Mal, 5Mo 9,9 ), war er mit Fasten und Fürbitte für Israel beschäftigt ( 5Mo 9,18.25 ). Indem Gott einwilligte, das Volk nicht zu vernichten, beauftragte Gott Mose, die Menschen dahin zu führen, das Land zu besitzen.

 

 

5. Eine abschließende Mahnung zu völliger Verpflichtung gegenüber dem Herrn

( 10,12-11,32 )

 

a. Eine Mahnung, den Herrn wegen Israels Erwählung zu lieben

( 10,12-22 )

 

5Mo 10,12-13

 

Diese Verse sind eine einführende Zusammenfassung der allgemeinen Ermahnungen in Vers 14-22 . Nachdem er die Unmöglichkeit jeder Selbstgerechtigkeit ( 5Mo 8 ) und die Unmöglichkeit von geistlichem Stolz im Licht ihrer rebellischen Geschichte ( 5Mo 9,1-10,11 ) gezeigt hatte, ermahnte Mose Israel, sich an seine einzige Möglichkeit zum Überleben zu halten, der völligen Verpflichtung gegenüber dem Herrn. Das wird durch die verschiedenen benutzten Infinitive deutlich: zu fürchten (vgl. den Kommentar zu 5Mo 4,10 ), gehen ... lieben ... dienen und gehorchen . Solch eine Verpflichtung diente zu ihrem eigenen Besten (vgl. den Kommentar zu "es wird dir gut gehen", 5Mo 4,40 ).

 

 

5Mo 10,14-15

 

Der Herr sitzt im Himmel auf dem Thron und ist deswegen kein Teil der Schöpfung, sondern Herrscher über allem. Neben der Erschaffung des Universums waren Israel und alle Völker auf der Erde sein Eigentum. Aber er liebte die Patriarchen in besonderer Weise und erwählte sie dazu, in einer innigen Beziehung zu ihm zu leben. Er erwählte ... ihre Nachkommen bedeutet, daß er sie als seine Zeugen berief. So ist der erste Grund, weshalb Israel den Herrn lieben sollte, Gottes Schaffung einer Beziehung der Liebe mit diesem rebellischen Volk. Das gleiche Prinzip gilt für Gottes Beziehung zu den Gläubigen heute ( Röm 5,8; 1Joh 4,10 ).

 

 

5Mo 10,16-18

 

Ihre Herzen zu beschneiden war die richtige Antwort auf ihre Erwählung durch den herrschenden Herrn (vgl. 5Mo 30,6 ). Ein unbeschnittenes Herz zu haben bedeutet, einen Willen zu haben, der gegen Gottes Gebote verhärtet ist. Es ist eine andere Art auszudrücken, daß ein Mensch halsstarrig oder eigensinnig ist (vgl. 5Mo 9,6.13; 31,27 ). So geht das Gebot, sich die Herzen zu beschneiden, davon aus, daß menschliche Herzen von Natur aus rebellisch sind und Zurechtweisung benötigen. Obwohl menschliche Herzen nur schwer zu verändern sind, warnte Mose das Volk, daß kein Bestechungsgeschenk oder irgendetwas Geringeres als eine innerliche Umwandlung den Herrn, der der große Gott ist , befriedigen könne. Gottes Behandlung der Hilflosen ( die Waise ... die Witwe und der Fremde ) verdeutlicht weiterhin seinen absolut gerechten Charakter (indem er Unparteilichkeit zeigt) und unterstreicht seine Forderung an Israel, gerecht zu sein.

 

5Mo 10,19-22

 

Die Erwähnung des Fremden in Vers 18 erinnert an Gottes große Befreiung Israels mit großartigen und ehrfurchtgebietenden Wundern (V. 21 ), als sie Fremde in Ägypten waren (V. 19 ; vgl. 2Mo 23,9 ). Deswegen sollten die Israeliten ihn fürchten ... ihm dienen , daran festhalten (vgl. anhangen in 5Mo 11,22; 13,5; 30,20 ), und ihn preisen. Als eine weitere Ermutigung, dem Herrn treu zu sein, rief Mose die Menschen dazu auf, die Tatsache zu berücksichtigen, daß Gott schon einen Teil der Verheißung an Abraham durch die Vervielfachung ihrer Zahl wie die Sterne am Himmel erfüllt hatte (vgl. 15,5; 22,17; 26,4 ). Zu der Frage, ob 70 ( 2Mo 1,5 ) oder 75 ( Apg 7,14-15 ) Israeliten nach Ägypten zogen vgl. den Kommentar zu der angegebenen Stelle in der Apostelgeschichte.