DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS
Verfasser: Gott
Schreiber Lukas
Thema: Der Missionsdienst im ersten Jahrhundert
Datum der Niederschrift: ca. 60 n. Chr.
DAS BUCH DER APOSTELGESCHICHTE
wurde von Lukas geschrieben, dem Verfasser des dritten Evangeliums, und
ist eine Fortsetzung jenes Berichtes.
Lukas schrieb mehr in dem N.T. als irgend ein anderer Verfasser. Der
«geliebte Arzt» und Begleiter des Paulus (siehe Ap. 16, 10. Fußnote) war
der erste Geschichtsschreiber der ersten Zeit der Gemeinde.
Das Buch wurde oft genannt «Die Taten des Heiligen Geistes». Der Heilige
Geist ist mehr als fünfzig Mal in diesem einen Buch erwähnt (als
«Heiliger Geist» und «der Geist»), besonders in Bezug auf getauft werden
mit dem Heiligen Geist, erfüllt werden mit dem Heiligen Geist, und
geführt werden von dem Heiligen Geist.
Die Apostelgeschichte beginnt mit dem zweiten Bericht des Lukas von der
Himmel fahrt des Herrn und schließt mit dem Aufenthalt des Paulus als
Gefangener in Rom: sie umfasst einen Zeitraum von mehr als dreißig
Jahren.
Dieses Buch ist von höchster Bedeutung, weil es der einzige inspirierte
Bericht von dem Anfang und von dem ersten Wirken der Gemeinde ist.
Es klärt einige der historischen Stellen in den Briefen des Paulus.
Der Platz, den das Buch in dem Kanon des N.T. einnimmt, bezeichnet es
als Brücke zwischen den Evangelien und den Briefen. Es ist das
hervorragendste Lehrbuch für das Studium von missionarischen
Grundsätzen, über die Verteidigung des Glaubens, über die Person und das
Werk des Heiligen (Geistes, und über die Methoden und die Themen der
christlichen Verkündigung.
Die Apostelgeschichte kann (folgendermaßen eingeteilt werden:
I. Die wartende Gemeinde, 1.
II. Von Pfingsten bis zu der Bekehrung des Saulus. 2-8.
III. Von der Bekehrung des Saulus bis zu der ersten Missionsreise, 9-12.
IV. Die erste Missionsreise, 13-14.
V. Das Konzil zu Jerusalem, 15, 1-35.
VI. Die zweite Missionsreise, 15, 3^18, 22.
VII. Die dritte Missionsreise, 18, 23-21, 14.
VIII. Von Jerusalem nach Rom, 21, 15-28, 31.
|