Home
Forum neu
Forum alt
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Hölle Intensität
Intensität der Holle
Lukas
Lu 12,48: wer
ihn aber nicht wußte, aber getan hat, was der Schläge wert ist, wird mit wenigen
geschlagen werden. Jedem
aber, dem viel gegeben ist viel wird von ihm verlangt werden; und wem man viel
anvertraut hat, von dem wird man desto mehr fordern.
Offenbarung
Offb 20,12: Und ich sah die Toten, die Großen und die Kleinen, vor dem Throne
stehen, und Bücher wurden aufgetan; und ein anderes Buch ward aufgetan, welches
das des Lebens ist. Und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern
geschrieben war, nach
ihren Werken.
"Das Wort Gottes warnt jeden Menschen eindringlich vor dem Ort des Leidens
(Hades,
Gehenna).
Du Mensch hüte dich:
- vor der Hölle des Feuers Mt 5.22, Mt 18.9
- vor der Hölle Mt 5.29, Mt 5.30, Mt 10.28, Mt 23.15, Mk 9.43,
Mk 9.45, Mk 9.47, Lk 12.5, Jak 3.6
- vor dem Hades Mt 11.23, Mt 16.18, Mt 23,33, Lk 10.15, Lk 16.23,
Off 1.18, Off 6.8
- vor dem tiefsten Abgrund 2Pe 2.4
- vor dem Feuerofen Mt 13.42, Mt 13.50
- vor der Auferstehung des Gerichts Joh 5.28-29
- vor dem Wohnen in den untersten Örtern der Erde Hes 26.20
- vor der Verdammnis, Verderben Mt 7.13, Rö 9.22, Gal 6.8, Phil 3.19, 2Thess
1.9, 1Tim 6.9,
2Pe 3.7, 2Pe 3.16, Off 17.8, Off 17.11
- vor dem Ort des Weinens Mt 8.12, Mt 13.42, Mt 13.50, Mt 22.13,
Mt 24.51, Mt 25.30, Lk 13.28
- vor dem Fluch Mt 25.41, 1Kor 16.22, Gal 1.8-9, Gal 3.10, 2Pe 2.14
- vor der Schande und ewiger Abscheu Dan 12.2
- vor der ewigen Pein (Strafe) Mt 25.46
- vor dem ewigen Feuer Mt 18.8, Mt 25.41
- vor dem unauslöschlichen Feuer Jes 66.24, Mt 3.12, Mk 9.43, Mk 9.48
- vor der Strafe des ewigen Feuers Judas 7
- vor dem Feuersee Off 19.20, Off 20.10, Off 20.14, Off 20.15
- vor dem Ort, wo der Wurm (die Sünde) nicht stirbt Mk 9.48, Jes 14.9-11, Jes
66.24
- vor der Qual, wo Menschen keine Ruhe finden von Ewigkeit zu Ewigkeit Off 14.11
- vor dem zweiten Tod Off 20.14-15, Off 21.8.
-----
Das Totenreich
Der Name Totenreich ist der Oberbegriff für den Ort, wo die Verstorbenen
hingelangen.
Namen für das Totenreich
Sheol
Im Hebräischen (namentlich in den alttestamentlichen Texten) heisst das
Totenreich
Sheol
. Das Wort Sheol kann man etwa mit
das Ungesehene
übersetzen.
Hades
Im Griechischen (namentlich in den neutestamentlichen Texten) heisst das
Totenreich
Hades
. Das Wort Hades bedeutet ebenfalls
das Ungesehene
.
Abteilungen im Totenreich
Gemäss den biblischen Berichten hat das Totenreich mindestens zwei
Abteilungen. Diese Abteilungen heissen
Paradies
und
Gehenna
. Auf diese zwei Abteilungen wird in der Geschichte von Lazarus und dem
Reichen (Lk 16: 19-31) Bezug genommen. Es kommt auch klar zum Ausdruck, dass
die Abteilungen horizontal nebeneinander liegen. Und nicht vertikal
untereinander.
Das Paradies im Totenreich
In diesem Kompartiment warten die Gerechten, Frommen bzw. diejenigen, die in
Jesus Vergebung haben, auf die Auferstehung zum ewigen Leben. Hier befindet
sich nach Lk 16:19-31 auch Abraham. Hier ist auch der Gekreuzigte, zu dem
Jesus sagte, noch heute wirst du mit mir im Paradies sein (Lk 23:43). Jesus
bezieht sich hier auf das Paradies im Totenreich.
Die Gehenna im Totenreich
Der Name leitet sich ab von hebr.
Ge-Hinnom = Tal des Hinnom
. In diesem Kompartiment warten die Feinde Gottes und seines Gesalbten und
uneinsichtige Gesetzesübertreter auf die Auferstehung zum Gericht. Ebenso
Leute, die Brüder schwer beschimpfen und solche, die Gottes Vergebung nicht
suchen. Die Texte erwähnen, dass in der Gehenna Ungemach und Pein erlitten
wird. Feuer und Hitze kommen hier vor.
Mt 5,22
Zitat: [Jesus sagt:] Ich aber sage euch, dass jeder, der seinem Bruder
zürnt, dem Gericht verfallen sein wird; wer aber zu seinem Bruder sagt:
Schurke! dem Hohen Rat verfallen sein wird; wer aber sagt: Du bist ein
Rebell gegen Gott! der Gehenna verfallen sein wird." (Ende Zitat).
Mk 9,43-48
Zitat: [Jesus sagt:] Und wenn deine Hand dir Anlass zur Sünde gibt, so hau
sie ab! Es ist besser für dich, als Krüppel in das Leben einzugehen, als mit
zwei Händen in die Gehenna zu kommen, in das unauslöschliche Feuer. Und wenn
dein Fuss dir Anlass zur Sünde gibt, so hau ihn ab! Es ist besser für dich,
lahm in das Leben einzugehen, als mit zwei Füssen in die Gehenna geworfen zu
werden. Und wenn dein Auge dir Anlass zur Sünde gibt, so wirf es weg! Es ist
besser für dich, einäugig in das Reich Gottes einzugehen, als mit zwei Augen
in die Gehenna des Feuers geworfen zu werden, wo ihr Wurm nicht stirbt und
das Feuer nicht erlischt." (Ende Zitat)
Tartaros
Eventuell eine dritte Abteilung des Totenreiches. Auf jeden Fall warten hier
die abtrünnigen Engel auf das letzte Gericht (2. Petr. 2, 4)
Der Feuersee
Dies ist - nach der Offenbarung des Johannes - der endgültige Ort für alle,
die beim grossen Gericht nicht im Buch des Lebens eingeschrieben gefunden
werden. Wer das grosse Gericht nicht besteht, endet im Feuersee. Dies ist
der zweite Tod. Wer das grosse Gericht nicht besteht, hat keinen Platz auf
der neuen Erde.
Offb 20,10
Zitat: "Und der Teufel, der sie verführte, wurde in den Feuer- und
Schwefelsee geworfen, wo sowohl das Tier als auch der falsche Prophet ist;
und sie werden Tag und Nacht gepeinigt werden in alle Ewigkeit." (Ende
Zitat)
Offb 21,8
Zitat: "Aber den Feigen und Ungläubigen und mit Greueln Befleckten und
Mördern und Unzüchtigen und Zauberern und Götzendienern und allen Lügnern
ist ihr Teil in dem See, der mit Feuer und Schwefel brennt, das ist der
zweite Tod." (Ende Zitat)
Die deutschen Begriffe Hölle oder
Helle
Der deutsche Begriff
Hölle
bzw. Helle (englisch hell) geht gemäss Sprachforscher auf das Wort Hel
zurück. Mit Hel bezeichneten die germanischen Stämme (sie waren damals noch
keine Christen) die unterirdische Totenwelt. Hel bedeutet (ver)bergen,
hehlen. Bei der Bibelübersetzung hat man auf diesen Begriff zurückgegriffen.
Man hat diesen Begriff aber nicht immer entsprechend den hebräischen oder
griechischen Schriftstellen verwendet. Deshalb ein Teil der Verwirrung.