Home  Forum   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift
Psalmen (2)

DIE PSALMEN

Verfasser: David und andere
Thema: Lobpreis Datum der Niederschrift: 10.Jh.v.Chr.und später

DIE PSALMEN, dieser Titel wird von dem griechischen Wort psalmos abgeleitet; das Wort bedeutet:
ein Gedicht, gesungen zu der Begleitung musikalischer Instrumente. Dieses Wort kommt im griechischen
N.T. in folgenden Stellen vor: 1. Kor. 14, 26: Eph. 5, 19: Kol. 3, 16. Der hebräische Titel des Buches
 ist Sepher Tehillim, das bedeutet Buch der Lobpreisungen.
 Dreiundsiebzig Psalmen werden David zugeschrieben, zwölf Asaph (50:73-83), zwei Salomo (72: 127).
einer Mose (90). einer Ethan (89) und zwölf den Söhnen Korahs. aus einer Familie levitischer Sänger
 (42-49; 84: 85; 87; 88). Die Psalmen sind der Ausdruck einer Betrachtung von allem, was Gott in der
Vergangenheit getan hat, was Er in der Zukunft tun wird, und sie geben die Bitte um die notwendige
Hilfe Gottes in der Gegenwart wieder; in allen Psalmen wird die souveräne Macht und Güte Gottes an
erkannt.
   ,Eine Anzahl der Psalmen verherrlichen die Schöpfung; andere reden von historischen Ereignissen; im
besonderen bilden die Psalmen 104-106 eine historische Betrachtung. Der Abschnitt beginnt mit der
Schöpfung und endet mit der Gefangenschaft des Volkes. Zu der historischen Gruppe müssen auch die
Psalmen gerechnet werden, die sich ausschließlich auf die Herrlichkeit der Stadt Jerusalem und des
Tempels in Vergangenheit und Zukunft beziehen (besonders 48; 84; 122: 132). Sieben Psalmen werden
Bußpsalmen genannt (6: 32; 38: 51; 102; 130: 143); fünfzehn sind bekannt als Pilgerpsalmen (120-
134). Der bekannteste Dankpsalm ist Ps. 136; der große Psalm über das Wort Gottes ist Ps. 119; und
die Halleluia-Psalmen, manchmal genannt Hallel, sind Ps. 111-113 und 115-117. Die Schwäche des
Menschen und die Herrlichkeit Gottes werden in Ps. 90 gegenübergestellt; Gottes schützende Fürsorge
wird in Ps. 91 gerühmt.
  Die Psalmen enthalten einen großen Reichtum an messianischer Prophetie: wir hören über das Leiden
Christi (22; 69). über Christus als König (2; 21; 45; 72). über Sein zweites Kommen (50; 97; 98). und
in dem kurzen Psalm 110 wird Christus als der Sohn Gottes und als der Priester nach der Weise Melchi
sedeks geoffenbart; dieser Psalm wird im N.T. häufiger angeführt als irgend ein anderes Kapitel des
 A.T. Es sind 186 Zitate aus den Psalmen in den Schriften des N.T. angeführt.
   Der Psalter wird gewöhnlich in fünf Bücher eingeteilt, jedes Buch endet mit einem Lobpreis Gottes:
I. Psalm 1-41.
II. Psalm 42-72.
III. Psalm 73-89.
IV. Psalm 90-106.
V. Psalm 107-150.

C.I.S.