Die Zwillingsthemen von Römer Kapitel 7
sind→→→↓↓
1) die Beziehung des Gläubigen zum Gesetz und
2) das völlige Versagen des Gesetzes zu heiligen.
Vergleichen wir Römer Kapitel 7 mit Römer Kapitel 6:
[[[[Ohne Gesetz ἀνόμως (anomos) : ohne Gesetz
Importantia
ανομως anómos
Übersetzung: ohne Gesetz
Anzahl: 2
Grammatik: Adv
Herkunft: Adv von G459 ανομος á-nomos gesetzlos (von d. Art und Weise d. Handelns)
Kautz
Gräz.: in gesetzloser Art und Weise.
Bedeutung
* ohne Gesetz
* im NT aber: das Gesetz (Mose?) nicht kennend. Röm 2,12;
Statistik
Vorkommen: 2; Stellen: 1; Übersetzungen: 1
ohne..Gesetz (2x in 1 Stellen)
-*-*-
νόμος (nomos) : Gesetz
Importantia
νομος, ου nómos
Übersetzung: Gesetz
Anzahl: 197
Grammatik: N m
Herkunft: Von νεμομαι, νεμω weiden, verteilen, verleihen; ai.: [sich] beugen; nhdt.: nehmen), aus d. Wz. nem ([einen Besitz] zuteilen, austeilen [speziell Futter für d. Tiere])
Kautz
Bedeutung
* d. Gesetz
* alles Angeordnete, Festgesetzte, Übernommene bzw. Etablierte; d. Brauch, Sitte, Gebot, Gewohnheit(srecht), z.B. "Naturgesetz"; d. Norm, d. Regel. Röm 3,27; 4,15; 5,13; 7,1.2.21.23; 8,2; Hebr 7,16;
* d. mosaische Gesetz: entweder d. Bücher Mose oder d. Inhalt d. Gesetzes Mose. Lk 2,22; Apg 13,38; Röm 2,15; Hebr 10,28; uva.
* d. Gesetz Christi das sind seine Gebote. Röm 3,27; 8,2; Gal 6,2; Jak 1,25; 2,8.9;
* manchmal auch d. ganze AT. Ps 82,6; Dan 7,14; Mt 5,18; Röm 3,19; ua.
Wortfamilie
* G632 ἀπονέμω (apo-nemo) : erweisen
* G1268 διανέμω (dia-nemo) : verbeiten
* G3543 νομίζω (nomizo) : folgern
* G3546 νόμισμα (nomisma) : Münze
* G3544 νομικός (nomikos) : gesetzlich
* G3545 νομίμως (nomimos) : gesetzmäßig
* G1772 ἔννομος (en-nomos) : gesetzmäßig
* G3891 παρανομέω (para-nomeo) : gesetzwidrig handeln
* G3892 παρανομία (paranomia) : Gesetzwidrigkeit
* G3547 νομοδιδάσκαλος (nomo-didaskalos) : Gesetzeslehrer
* G3550 νομοθέτης (nomo-thetes) : Gesetzgeber
* G3548 νομοθεσία (nomothesia) : Gesetzesverfassungen
* G3549 νομοθετέω (nomotheteo) : ein Gesetz empfangen
* G459 ἄνομος (a-nomos) : gesetzlos
* G460 ἀνόμως (anomos) : ohne Gesetz
* G458 ἀνομία (anomia) : Gesetzlosigkeit
* G3542 νομή (nome) : Weide]]]
Um im christlichen Leben den Sieg zu erringen, muss der Gläubige
WISSEN, RECHNEN, GLAUNBEN
Der Glaube an das vollendete Werk Christi ist der Schlüssel.
Die menschliche Tendenz besteht darin, zu versuchen, das christliche Leben im Fleisch zu leben,
durch Werke,
durch unsere eigene menschliche Anstrengung
und unser Streben, indem wir uns bemühen und kämpfen,
indem wir Vorsätze fassen,
indem wir versuchen,
Regeln und
Vorschriften und
Zeitplänen zu folgen usw.
Je mehr wir versuchen, desto mehr kämpfen und scheitern wir.
Der springende Punkt in Römer Kapitel 7 ist, dass die Heiligung (Heiligkeit) durch das Gesetz einfach nicht funktioniert!
Siehe: → Galater 3:1-5.
Wir müssen uns die Aussage von Paulus in→→↓↓
vor Augen halten:
„Denn die Sünde wird nicht über euch herrschen; denn ihr seid nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.“
Dies impliziert, dass die Sünde über uns herrschen würde, wenn wir unter dem Gesetz wären.
Was bedeutet Gnade und was bedeutet Gesetz
Das Problem liegt nicht beim Gesetz (siehe Römer 7:12); das Problem liegt beim sündigen Menschen (Röm. 7:14; 8:7).
Kurze Zusammenfassung von Römer 7:1-6
sind→→→↓↓
1) die Beziehung des Gläubigen zum Gesetz und
2) das völlige Versagen des Gesetzes zu heiligen.
Vergleichen wir Römer Kapitel 7 mit Römer Kapitel 6:
[[[[Ohne Gesetz ἀνόμως (anomos) : ohne Gesetz
Importantia
ανομως anómos
Übersetzung: ohne Gesetz
Anzahl: 2
Grammatik: Adv
Herkunft: Adv von G459 ανομος á-nomos gesetzlos (von d. Art und Weise d. Handelns)
Kautz
Gräz.: in gesetzloser Art und Weise.
Bedeutung
* ohne Gesetz
* im NT aber: das Gesetz (Mose?) nicht kennend. Röm 2,12;
Statistik
Vorkommen: 2; Stellen: 1; Übersetzungen: 1
ohne..Gesetz (2x in 1 Stellen)
-*-*-
νόμος (nomos) : Gesetz
Importantia
νομος, ου nómos
Übersetzung: Gesetz
Anzahl: 197
Grammatik: N m
Herkunft: Von νεμομαι, νεμω weiden, verteilen, verleihen; ai.: [sich] beugen; nhdt.: nehmen), aus d. Wz. nem ([einen Besitz] zuteilen, austeilen [speziell Futter für d. Tiere])
Kautz
Bedeutung
* d. Gesetz
* alles Angeordnete, Festgesetzte, Übernommene bzw. Etablierte; d. Brauch, Sitte, Gebot, Gewohnheit(srecht), z.B. "Naturgesetz"; d. Norm, d. Regel. Röm 3,27; 4,15; 5,13; 7,1.2.21.23; 8,2; Hebr 7,16;
* d. mosaische Gesetz: entweder d. Bücher Mose oder d. Inhalt d. Gesetzes Mose. Lk 2,22; Apg 13,38; Röm 2,15; Hebr 10,28; uva.
* d. Gesetz Christi das sind seine Gebote. Röm 3,27; 8,2; Gal 6,2; Jak 1,25; 2,8.9;
* manchmal auch d. ganze AT. Ps 82,6; Dan 7,14; Mt 5,18; Röm 3,19; ua.
Wortfamilie
* G632 ἀπονέμω (apo-nemo) : erweisen
* G1268 διανέμω (dia-nemo) : verbeiten
* G3543 νομίζω (nomizo) : folgern
* G3546 νόμισμα (nomisma) : Münze
* G3544 νομικός (nomikos) : gesetzlich
* G3545 νομίμως (nomimos) : gesetzmäßig
* G1772 ἔννομος (en-nomos) : gesetzmäßig
* G3891 παρανομέω (para-nomeo) : gesetzwidrig handeln
* G3892 παρανομία (paranomia) : Gesetzwidrigkeit
* G3547 νομοδιδάσκαλος (nomo-didaskalos) : Gesetzeslehrer
* G3550 νομοθέτης (nomo-thetes) : Gesetzgeber
* G3548 νομοθεσία (nomothesia) : Gesetzesverfassungen
* G3549 νομοθετέω (nomotheteo) : ein Gesetz empfangen
* G459 ἄνομος (a-nomos) : gesetzlos
* G460 ἀνόμως (anomos) : ohne Gesetz
* G458 ἀνομία (anomia) : Gesetzlosigkeit
* G3542 νομή (nome) : Weide]]]
Römer 6 | Römer 7 | |
Stichwort im Kapitel↓↓↓↓→→→→ | SÜNDE (siehe Verse 1, 2, 6, 7, 10-23) 11 Mal | GESETZ (siehe Verse 1-14, 16, 22, 25) 18 mal |
Die Beziehung der Gläubigen | Die Beziehung des Gläubigen zur Sünde | Die Beziehung des Gläubigen zum Gesetz |
Herrschaft | Sünde hat Herrschaft (6:14) | Das Gesetz hat Vorrang (7:1) |
Tod | Ich bin der Sünde gestorben (6:2) | Ich bin dem Gesetz gestorben (7:4) |
Freiheit | Frei von Sünde (6:18) | Frei (befreit) vom Gesetz (7:3,6) |
Neuheit | Wandeln Sie in der Neuheit des LEBENS (6:4) | Diene in der Neuheit des GEISTES (7:6) |
Frucht des Fleisches | Römer 6:21 | Römer 7:5 |
Frucht des Geistes (Gottes LEBEN) | Römer 6:22 | Römer 7:4 |
Der Glaube an das vollendete Werk Christi ist der Schlüssel.
Die menschliche Tendenz besteht darin, zu versuchen, das christliche Leben im Fleisch zu leben,
durch Werke,
durch unsere eigene menschliche Anstrengung
und unser Streben, indem wir uns bemühen und kämpfen,
indem wir Vorsätze fassen,
indem wir versuchen,
Regeln und
Vorschriften und
Zeitplänen zu folgen usw.
Je mehr wir versuchen, desto mehr kämpfen und scheitern wir.
Der springende Punkt in Römer Kapitel 7 ist, dass die Heiligung (Heiligkeit) durch das Gesetz einfach nicht funktioniert!
Siehe: → Galater 3:1-5.
Wir müssen uns die Aussage von Paulus in→→↓↓
Elberfelder 1905 | |
Römer | |
Röm 6,14 Denn die Sünde wird nicht über euch herrschen, denn ihr seid nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade. |
Gesetz: Röm
8,2; 1. Kor 15,56 Gnade: Hebr 8,8-12 |
„Denn die Sünde wird nicht über euch herrschen; denn ihr seid nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.“
Dies impliziert, dass die Sünde über uns herrschen würde, wenn wir unter dem Gesetz wären.
Was bedeutet Gnade und was bedeutet Gesetz
Gnade bedeutet,
dass Gott etwas für mich tut; Gesetz bedeutet, dass ich etwas für Gott tue.
Gott hat bestimmte heilige und gerechte Forderungen, die er an mich stellt:
das ist das Gesetz.
Wenn nun Gesetz bedeutet, dass Gott zu ihrer Erfüllung etwas von mir verlangt,
dann bedeutet Befreiung vom Gesetz, dass Er das nicht mehr von mir verlangt,
SONDERN SELBST VERSORGT.
Das Gesetz impliziert, dass Gott von mir verlangt, etwas für Ihn zu tun;
Befreiung vom Gesetz impliziert, dass er mich davon befreit, und dass er es in Gnaden selbst tut. . .
Das Problem in Römer 7 ist,
dass der Mensch im Fleisch versuchte, etwas für Gott zu tun.
Sobald Sie versuchen, Gott auf diese Weise zu gefallen, stellen Sie sich unter das Gesetz,
und die Erfahrung von Römer 7 beginnt, Ihnen zu gehören.
dass Gott etwas für mich tut; Gesetz bedeutet, dass ich etwas für Gott tue.
Gott hat bestimmte heilige und gerechte Forderungen, die er an mich stellt:
das ist das Gesetz.
Wenn nun Gesetz bedeutet, dass Gott zu ihrer Erfüllung etwas von mir verlangt,
dann bedeutet Befreiung vom Gesetz, dass Er das nicht mehr von mir verlangt,
SONDERN SELBST VERSORGT.
Das Gesetz impliziert, dass Gott von mir verlangt, etwas für Ihn zu tun;
Befreiung vom Gesetz impliziert, dass er mich davon befreit, und dass er es in Gnaden selbst tut. . .
Das Problem in Römer 7 ist,
dass der Mensch im Fleisch versuchte, etwas für Gott zu tun.
Sobald Sie versuchen, Gott auf diese Weise zu gefallen, stellen Sie sich unter das Gesetz,
und die Erfahrung von Römer 7 beginnt, Ihnen zu gehören.
Das Problem liegt nicht beim Gesetz (siehe Römer 7:12); das Problem liegt beim sündigen Menschen (Röm. 7:14; 8:7).
Kurze Zusammenfassung von Römer 7:1-6
Vers 1 – Das Prinzip wird
dargelegt.
Verse 2-3 – Das gegebene Beispiel: Ehe.
Vers 4 – Der Antrag ist gestellt.
Verse 5-6 – Die Anwendung wird weiter erklärt .
Verse 2-3 – Das gegebene Beispiel: Ehe.
Vers 4 – Der Antrag ist gestellt.
Verse 5-6 – Die Anwendung wird weiter erklärt .