Römer Kapitel 8, Vers 13, ist ein Vergleich, eine
Gegenüberstellung im Zusammenhang.
… denn wenn ~ihr~
nach dem Fleische lebet, muss ~ihr~
sterben, wenn ~ihr~
aber durch den Geist die Handlungen des Leibes tötet, ~so
werdet ihr~
leben…
Vers 13 hat im Anfang einen Vergleich (und meint keinen
Gläubigen), dieser ist: „denn der nach dem Fleisch lebt,
muss sterben, [wir] aber….
(Ist ein Vergleich, eine Gegenüberstellung, zwischen
Ungläubigen und Gläubigen)
usw., etc., etc., …
Der Ungläubige lebt nach dem Fleisch und muß deswegen
sterben, der Gläubige aber tötet durch den Geist die
Handlungen des Leibes, weil er lebt!
Das ist an dieser Stelle (im Zusammenhang) der Vergleich von
Paulus, in Gottes Wort.
In Christo
Holger
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.10.2022, 22:24
Das Wort „Ihr“ steht in Vers 13 nicht im
Grundtext!
Das Wort „Ihr“ existiert nicht in Vers 13, es
ist eine falsche Interpretation;
- durch eine erfundene Hinzufügung, welche nicht
nur den Bibeltext aus dem Zusammenhang reißt.
In Römer Kapitel 8, finden wir mehr Gegenüberstellungen
(Vergleiche) von Paulus, in Gottes Wort,
nämlich, zwischen Gläubigen und Ungläubigen!
Schlüsselvers zum vorangegangenen und
nachfolgend geschriebenen, ist Vers
9 und 10:
Ihr aber seid nicht im
Fleische, sondern im
Geiste, wenn anders Gottes Geist in euch wohnt.
Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat,
der ist nicht sein.
Wenn aber Christus in euch ist,
so ist der Leib zwar tot der
Sünde wegen, der Geist aber Leben der
Gerechtigkeit wegen.
Vers 12, bezieht sich anfänglich auf Vers 9; -
bezieht sich im Fokus auf Vers 10 bis 11; - wegen Vers
10 bis 11 ist der Gläubige verpflichtet!
Wie zum Beispiel Vers 4, ist Vers 13 (und
andere), eine Gegenüberstellung, ein Vergleich
zwischen Gläubige und Ungläubige.
Das falsch verwendete Wort „Ihr“ in Vers
13, bedeutet nichts anderes, als den Geist
dessen, der Herrn Jesus aus den Toten auferweckt
hat und in uns ist, die Wahrheit und den
Unterschied, was Ungläubige und Gläubige
betrifft, zu vermischen!
Wir sind verpflichtet, wir sind also Schuldner nicht gegenüber
dem Fleisch, um nach dem Fleisch zu leben, weil
eben jetzt Christus
in uns ist, wir töten durch den Geist, die
Handlungen des Leibes; - Warum? - Weil wir
leben!
Vers 13 unterscheidet, wie andere Stellen in
Kapitel 8, zwischen Gläubige und Ungläubige!
Frage / Antwort:
Wer lebt nach dem Fleisch und muss deswegen
sterben? - der Ungläubige!
Wer tötet durch den Geist, die Handlungen des
Leibes, weil er lebt? - der Gläubige!
In Christo
Holger
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2022, 10:11
Zusätzliche Fragen (zu
Römer Kapitel 8, Vers 13) die
eine Auseinandersetzung mit Tradition (aus
Gewohnheit verwurzelt) kennzeichnen:
Im Ergebnis kann also der
Gläubige nur nach dem Geist
leben?
Das ist eine allgemeine Frage.
Die Antwort ist, „im Glauben; - Ja!“
Ist Römer 8, 13 im ersten
Abschnitt eine Mahnung an
Christen, wie 1. Thessalonicher
5, 19?
Römer Kapitel 8, Vers 13 ist auch in Bezug
auf das ganze Kapitel 8, keine Mahnung,
sondern eine Gegenüberstellung, ein
Vergleich!
Ein anderes Thema (Mahnung) ist
zum Beispiel, 1. Thessalonicher 5, 19! Kein
Christ kann den Geist auslöschen, aber
eigenwillig unterdrücken!
Wird die Stelle, wie oben
dargestellt, nicht mit sich
selbst ausgelegt, dass ist
extrem kritisch. Keine Schrift
ist von eigener Auslegung?
Das ist fast eine Fangfrage, welche den Hang
zur Tradition unterstützt. Deswegen, sind
die Auslegungen (der falschen Hinzufügungen,
wie z.B. des falsch verwendeten Wortes
„Ihr“) durch Übersetzer, in dieser
Angelegenheit verwerflich und haben völlig
Sinnentstellend das Ziel verfehlt!
Der Unterschied zwischen
Eisegese und Gottes Wort,
liegt in der Entfernung; -
welche Grenzen wir aber akzeptieren,
in unserer Verantwortung.
In Christo
Holger
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2022, 13:56
Meist schreiben Übersetzer ja
nachweislich voneinander ab,
(Basis: der Luther 1545 Pfusch *
Blasphemie) es gibt welche, die könne
nicht einmal griechisch lesen….
Auch die Irrtümer die man in der
Elberfelder 1905/27 findet rühren daher,
dass man:
A) immer wieder nachschaute, was hat
Luther im 1545 Pfusch verbrochen und
B in [....] der TR Irrsinn, mit in den
Text allerdings markiert,
hineingepfuscht hat.
Oder das Sprachempfinden der Übersetzer
wird von solchen, die nicht das ganze
Wort überblicken… stärker gewichtet als
die Aussage des Wortes Gottes.
Von daher kommt das «ihr»
welches die Verlierbarkeit
des Heils - Blasphemie unterstützt
und gegen das Wort Gottes aller
Grundtextvarianten die ich habe ist, wo
das «ihr»
ja fehlt.
Scripture4All Interlinear: Romans 8
Im Herrn Jesus Christus
Hans Peter Wepf
1. Mose 15.6
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2022, 14:57
Nachtrag:
Für technische Untersuchungen,
dient folgende Grundlage, als
Basis und Hilfestellung, für
weitere Recherchen.
Das in deutscher Sprache
übersetzte Wort „ihr“, wird im
griechischen Grundtext ὑμεῖς
oder Ὑμεῖς geschrieben, daß ist
„hymeis“, daß ist „ihr“, siehe
Römer Kapitel 8, Vers 9!
Manchmal wird auch das Pronomen
αὐτός (autos) mit „ihr“
übersetzt, oder der Artikel ὁ
(ho).
Dennoch findet man das Wort
„ihr“ nicht in
Römer Kapitel 8, Vers 13.
Grundtext nach Nestle Aland:
NA 28
εἰ γὰρ κατὰ σάρκα ζῆτε, μέλλετε
ἀποθνῄσκειν· εἰ δὲ πνεύματι τὰς
πράξεις τοῦ σώματος θανατοῦτε,
ζήσεσθε
Grundtext nach TextusReceptus:
TR Erasmus v. Rotterdam
εἰ γὰρ κατὰ σάρκα ζῆτε μέλλετε
ἀποθνήσκειν εἰ δὲ πνεύματι τὰς
πράξεις τοῦ σώματος θανατοῦτε
ζήσεσθε
Wie man feststellt, findet man
zwischen dem
„~wissenschaftlich~“ aktuellen
Nestle Aland Text (der meistens
die ältesten Abschriften
berücksichtigt) und dem
sogenannten TextusReceptus,
keinen Unterschied!
In Christo
Holger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2022, 18:07
In Römer 8.13 kommte
αὐτός (autos) : er,sie,es -
selbst
ὑμεῖς (hymeis) : ihr
- „ὁ (ho)“ der, die, das
nicht vor...
Wie die Übersetzungen das
verfälschen konnten habe ich
oben beschrieben
.
Im Herrn Jesus Christus
Hans Peter Wepf
1. Mose 15.6
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.10.2022,
Bibelübersetzungen werden mit manchen schwer zu
verstehenden Inhalt von
Paulus verwechselt, aber
dafür, trägt diese
tragische Pointe ihren
Meister aus!
Zu oft, werden
Bibelübersetzungen mit
der *Aussage von Petrus,
über manchen schwer zu
verstehenden Inhalt, in
den Briefen des Paulus
verwechselt (!!); - dann
aber, gibt es
tatsächlich auch noch
diese autoritären
Schulmeister, die wie
Unwissende und
Unbefestigte, Gottes
Wort verdrehen, wie auch
die übrigen Schriften,
zu ihrem eigenen
Verderben.
*2. Petrus Kapitel 3
In Christo
Holger
|