Home    Forum neu    Forum alt   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

 

Erwählung in ge

1. Das Verb hairetizo bedeutet: „erwählen/auswählen, was am geeignetsten oder zweckmäßigsten ist".
= „mit Wohlgefallen oder Liebe erwählen".
2. Das Grundwort eklektos beschreibt einfach „etwas, das mit Absicht erwählt oder ausgewählt wird"
(Die ersten Christen griffen in der Hauptsache auf die Septuaginta [LXX] zurück, die griechische Übersetzung des hebräischen
Alten Testaments.
In der LXX wurde das griechische Wort eklektos verwendet, um das hebräische Wort: → "bächar" zu übersetzen.)
A. syneklektos füqt dem Wortstamm die Vorsilbe syn- hinzu, was„ zusammenerwählt" bedeutet.

B. eklegomai ist ein Verb, das von eklektös abgeleitet wird; es kommt
im Neuen Testament immer in der Form des Mediums“ vor; es bedeutet also
„für sich selbst (er)wählen".
C. ekloge ist eine Ableitung des Substantivs eklektös und bedeutet schlichtweg
„ausgewählt".
3. Das Verb 
cheirotoneö ist etwas schwieriger zu definieren, aber es bedeutet im
Grunde genommen „ernennen oder wählen, indem man die Hände ausstreckt/
erhebt" (z.B. im Sinne einer Gruppe von Personen, die abstimmt).

A. procheirotoneö ist ein zusammengesetztes Wort, das sich aus pro = „im
Voraus/zuvor/vorher" + cheirotoneö ableitet; es bedeutet also
„vorherbestimmen oder vorhererwählen".
B. procheirizomai ist eine Abwandlung von procheirotoneö mit der gleichen Bedeutung.

4.. Das Verb
 
aihreomai bedeutet „erwählen im Sinne von für sich selbst wählen/
erwählen" oder „(er)wählen, was man vorzieht"

Aus:
Vorherbestimmung und Erwählung
P.A. Kerr
CMV
Im Herrn Jesus Christus
Hans Peter Wepf
1. Mose 15.6
Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.