Der Tag Christi

Der Tag Christi beginnt mit der Entrückung [metathesis μετθεσις Wechsel oder Transfer von einem Ort zu einem anderen Ort ]

und verläuft fast synchron mit dem Tag des Herrn, obwohl seine Anwendung sich davon deutlich unterscheidet.

Der Tag Christi bezieht sich auf Ereignisse im Himmel [οὐρανός (uranos) : Himmel] und betrifft die dorthin entrückten Heiligen [γιος (hagios) : heilig] *1 ,
während der Tag des Herrn
Elberfelder 1905 Hebräisch / Griechisch
2. Thessalonicher
2. Thes 2,2 daß ihr nicht schnell erschüttert werdet in der Gesinnung<O. außer Fassung gebracht werdet>, noch erschreckt, weder durch Geist, noch durch Wort, noch durch Brief als durch uns, als ob der Tag des Herrn da wäre. 2. Thes 2,2 εἰς τὸ μὴ ταχέως σαλευθῆναι ὑμᾶς ἀπὸ τοῦ νοὸς μηδὲ θροεῖσθαι μήτε διὰ πνεύματος μήτε διὰ λόγου μήτε δι’ ἐπιστολῆς ὡς δι’ ἡμῶν, ὡς ὅτι ἐνέστηκεν ἡ ἡμέρα τοῦ κυρίου.<μηδ WH Treg NIV ] μήτε RP • κυρίου WH Treg NIV ] Χριστο RP> Verständ.: Eph 4,14; 1. Joh 4,1
Tag: Mt 24,3-6; Apg 2,20; 1. Thes 5,1-2; Joe 3,4



sich auf die Erde bezieht und Israel und die Nationen betrifft.

Da beide mit den Thessalonicherbriefen zu tun haben, könnte man sagen,
dass der Tag Christi mit Lohn zu tunhat und der Tag des Herrn durch Vergeltung geprägt ist,
aber in der allgemeinen Anwendung der Begriffe ist dies nicht ganz der Fall,
denn der Tag des Herrn ist umfassender als in den Thessalonicherbriefen angedeutet (siehe »Der Tag des Herrn«).
Der Tag Christi schließt den Richterstuhl (bêma) Christi mit ein,
die Hochzeit des Lammes und unserer Auffassung nach auch das Hochzeitsmahl des Lammes
(obwohl dem vielleicht nicht alle zustimmen) und die himmlische Herrschaft Christi.
Siehe 1Kor 1,7.8; 5,5; 2Kor 1,14;Phil 1,6; 2,16; 2Kor 1,14 ist hier eingeschlossen als der Tag des Herrn Jesus,
nicht aber 2Thes 2,2 (Luther ’12: »Tag Christi«), dessen richtige Lesart »Tag desHerrn« ist

1*
αγιος, ια, ον hágios
Übersetzung: heilig
Anzahl: 233
Grammatik: Adj
Herkunft: aus d. Wz. jag- ([sich] scheuen, [hoch] verehren; ai.: d. Gottheit opfern, daher: vor jmd./etwas religiöse (Ehr-)Furcht oder Scheu haben, jmdn. Ehrerbietung entgegenbringend, Respekt erweckend)

Kautz
Gräz.: in Inschriften auch als ein Titel von Gottheiten; ehrwürdig.
LXX: für 06918: 2Mo 19,6; 3Mo 10,3; 4Mo 6,5; 1Sam 2,2; Ps 16,3;
Bedeutung

  1. heilig Von Dingen und Personen:
  1. adj.: gottgeweiht d.h. im Ggs. zum Profanen; nicht an sich heilig (wie ιερος 2413 ), aber d. Anspruch auf Verehrung d. Heiligen erhebend, d. verehrungswürdige Heilige, auf d. Seite gestellt für Gott, sich als heilig erweisend; als eine Eigenschaft Gottes: rein, sündlos. Mt 4,5; 24,15; Apg 7,33; Röm 1,2; 7,12; 12,1; 2Petr 1,18; 3,11; uva.
  2. subst. το αγιον : d. Heilige (Opferfleisch, Heiligtum, Tempel), d. Heilige(n). 3Mo 22,14; 4Mo 3,38; Hes 45,18; Mt 7,6; Hebr 8,2; 9,1; ua.