Home    Forum neu    Forum alt   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

Biblische Lehre W.M.  (Werner Mücher)      TANACH  Neues Testament Betrachtungen nach William Kelly




Psalmen

Psalmen - Übersicht (WM)

Prüfet Alles und das Gute behaltet:



Titel, Verfasser, Geschichtlicher Hintergrund

Die Psalmen (hebr. sepher tehillim = Buch der Lobpreisungen; griech. psalmoi = Loblieder) sind eine Sammlung von gesungenen Gebeten, in denen die Psalmisten ihre Empfindungen und ihren Lobpreis für Gott ausdrücken. Das Besondere an den Psalmen ist, dass hier im Allgemeinen der Mensch zu Gott spricht (ansonsten ist die Bibel die Offenbarung Gottes an den Menschen). Die Psalmen sind eine Antwort des Menschen auf das Reden Gottes zum Menschen. Die Hauptthemen in den Psalmen sind einerseits die Gerechten und die Gottlosen und andererseits der Messias. Leiden und Herrlichkeiten sowohl Christi als auch der Gerechten bilden den großen Kontrast in den Psalmen. Wir müssen unterscheiden, wo Christus (a) stellvertretendfürsein Volk leidet und wo er (b) mit seinem Volk leidet, indem Er sich damit einsmacht. Im ersten Fall leidet er von Seiten Gottes, im zweiten von Seiten der Menschen. Schließlich enthalten die Psalmen viele Ausblicke auf künftige Ereignisse und nicht zuletzt auf das Friedensreich, jedoch nicht darüber hinaus.


1. Allgemeine Bemerkungen


1.1 Längstes Buch der Bibel
Das Psalmbuch ist das längste Buch der Bibel und bildet zusammen mit anderen Büchern einen der drei Hauptteile des Alten Testaments: Gesetz Moses, Propheten und Psalmen (Lk 24,44). Obwohl es aus 5 Teilen besteht, nennt der Herr Jesus es doch „das Buch der Psalmen“ (Lk 20,42).


1.2 Entstehungszeit
Entstehungszeit von Mose bis zur babylonischen Gefangenschaft (Zeitraum von ca. 1000 Jahren)


1.3 Schreiber der Psalmen
Mindestens 8 Schreiber waren beteiligt (von vielen ist der Verfasser nicht bekannt)
a) David: hat mindestens 73 Psalmen geschrieben (bei einigen Psalmen ist es nicht sicher)
b) Asaph: 12 Psalmen (
50; 73–83), vielleicht auch Psalm 105 (vgl. 1Chr 16,7.8)
c) Söhne Korahs (mind. 2 Schreiber [evtl. Heman & Ethan]): 12 [13] Psalmen (42–49; 84; 85; 87; 88 [,89])
d) Heman: Psalm 88 [ist ein ,Sohn‘ Korahs s. Vers 1]
e) Ethan: 
Psalm 89 (wahrscheinlich derselbe wie Jeduthun) [ist ein ,Sohn‘ Korahs s. Ps 88,1]
f) Mose: Psalm 90
g) Salomo: Psalm 127 (evtl. auch Psalm 72)


1.4 Poesie in den Psalmen
Die Psalmdichter kannten keinen Endreim, wie er uns vertraut ist. Die in den Psalmen am häufigsten gebrauchte Stilfigur ist der Parallelismus. Dabei handelt es ich nicht um eine einfache Wiederholung von zuvor schon Gesagtem, sondern vielmehr um den Versuch, ein Bild oder einen Gedanken in all seinen Facetten und seinem ganzen Reichtum darzustellen“.1 Siehe z. B. die die Verse 2,2.8; 5,2.4; 6,3.6.8.

________________________________________________

1 Der Psalter nach der Übersetzung Martin Luthers, Belser Verlag, Deutsche Bibelgesellschaft, Vorwort.



Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-01-32 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 1
Größe: 100,2 KB
ID: 3344

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-01-52 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 1
Größe: 95,8 KB
ID: 3345

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-02-20 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 1
Größe: 74,3 KB
ID: 3346
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-02-42 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 1
Größe: 107,2 KB
ID: 3347

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-03-06 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 1
Größe: 104,0 KB
ID: 3348
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————
Antonino.S


Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-04-06 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 56,5 KB
ID: 3350

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-04-25 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 102,5 KB
ID: 3351
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-04-58 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 179,1 KB
ID: 3352

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-05-27 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 174,1 KB
ID: 3353
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-05-54 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 132,0 KB
ID: 3354
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————
Antonino.S
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-06-21 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 78,9 KB
ID: 3356
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-06-48 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 152,2 KB
ID: 3357
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-07-12 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 125,1 KB
ID: 3358
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-07-38 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 135,9 KB
ID: 3359
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-03-20 at 21-08-10 AT-19-Psalmen-Einf-WM-HP.pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 284,7 KB
ID: 3360

Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————
Antonino.S