Home    Forum neu    Forum alt   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

Matthäus Evangelium

Matthäus 10,18 - 10,28 Companion Bible (Bemerkung)​​​​​​​​​​​​​​

________________
________________

________________
10: -17 - 39. THEIR REJECTION.
-17-23. Enmity.
24-33. Encouragement.
34-36. Enmity.
37-39. Encouragement.​
10: -17 - 39. IHRE ABLEHNUNG.
-17-23. Feindschaft.
24-33. Ermutigung.
34-36. Feindschaft.
37-39. Ermutigung.​
________________
________________

________________​​
-17 - 23. ENMITY.
-17, 18. Enmity. Men.
19, 20. Promise. Defence.
21-22-. Enmity. Brethren.
-22. Promise. Endurance.
23-. Enmity. Men.
-23. Promise. Endurance.​
-17 - 23. MÄCHTIGKEIT.
-17, 18. Feindschaft. Männer.
19, 20. Versprechen. Verteidigung.
21-22-. Feindschaft. Brüder.
-22. Versprechen. Ausdauer.
23-. Feindschaft. Männer.
-23. Versprechen. Ausdauer.​
________________
________________

________________​​​
18
And = Yea and; or And . . . kings also.

before. Gr. epi.

for My sake = on account of Me. Gr. heneken.

for = with a view to.

against = unto.

Gentiles = nations.
________________

19
they deliver you up.
All texts read "they shall have delivered you up".

take no thought = be not anxious
(as in 6. 25, 27, 28, 31, 34).

shall = should.

________________

20
the Spirit = the Spirit (Himself).
See Ap. 101. II. 3

________________

21
child ... children. Gr. pl. of teknon.
Ap. 108.1.

against. Gr. epi. Ap. 104. ix. 8.
Not the same as in v. 18.

cause them to be put to death = will put them to death.

________________

22
shall = will.

of = by. Gr. hupo.

all.
Put by Fig. Synecdoche (of Genus), Ap. 6, for the greater part.

for = on account of. Gr. dia.

end. Gr. telos (not sunteleia).
See notes on 24. 3, and Ap. 114): i.e. of that dispensation, which would have thus ended had the nation repented at the call of Peter (Acts 3. 19 26). As it did not repent, this is of course now future. Cp. 1 Cor. 1. 8.

shall be saved = he shall be saved
(escape or be delivered). Cp. 24. 4-14.

________________

23
another = into the other: i.e. the next. Gr. allos
(Ap. 124. 1), but all texts read heteros. Ap. 124. 2.

not = by no means; in no wise. Gr. ou me.

gone over = completed, or finished [going over].

till. See the four: 10. 23; 16. 28; 28. 39; 24. 34.

the Son of man.
See Ap. 98. XVI.

be come = may have come.
This is rendered hypothetical by the Particle an (which cannot be translated), because His coming depended on the repentance of Israel (Acts 3. 19-26).

It would then have been (and will now yet be) the judicial coming of "the Son of Man". Cp. Acts 17. 31.​
18
Und = Ja und; oder Und ... Könige auch.

vor. Gr.epi.

um meinetwillen = um meinetwillen. Gr.heneken.

für = im Hinblick auf.

gegen = zu.

Heiden = Nationen.

________________

19
sie werden euch ausliefern.
Alle Texte lauten "sie werden euch ausgeliefert haben".


mach dir keine Gedanken = sei nicht ängstlich
(wie in 6,25.27.28.31.34).


soll = sollte.

________________

20
der Geist = der Geist (selbst).
Siehe Ap. 101. II. 3

________________

21
Kind ... Kinder. Gr.pl. von teknon.
Ap. 108.1.

gegen. Gr.epi. Ap. 104. ix. 8.
Nicht dasselbe wie in V. 18.


lassen sie töten = werden sie töten.

________________

22
soll = wird.

von = durch. Gr.hupo.

alle.
Durch Fig. Synekdoche (von Genus), Ap. 6, zum größten Teil.


für = auf Grund von. Gr. dia.

Ende. Gr. telos (nicht sunteleia).
Siehe Anmerkungen zu 24,3, und Ap. 114): d. h. dieser Dispensation, die damit beendet wäre, wenn das Volk auf den Ruf des Petrus hin Buße getan hätte (Apg. 3,19 26). Da es nicht umkehrte, ist dies natürlich jetzt Zukunft. vgl. 1 Kor. 1. 8.


soll gerettet werden = er soll gerettet werden
(entkommen oder befreit werden). vgl. 24. 4-14.

________________

23
ein anderes = in das andere: d.h. das nächste. Gr. allos
(Ap. 124. 1), aber alle Texte lesen heteros. Ap. 124. 2.


nicht = auf keinen Fall; auf keine Weise. Gr. ou me.

übergegangen = vollendet, oder beendet [übergegangen].

bis. Siehe die vier: 10,23; 16,28; 28,39; 24,34.

der Sohn des Menschen.
Siehe Ap. 98. XVI.


gekommen sein = gekommen sein können.
Dies wird durch den Partikel an (der nicht übersetzt werden kann) hypothetisch dargestellt, weil sein Kommen von der Umkehr Israels abhing
(Apg. 3. 19-26).

Es wäre dann das gerichtliche Kommen des "Menschensohns" gewesen (und wird es jetzt noch sein). Vgl. Apostelgeschichte 17. 31.
________________
________________

________________
10: 24 - 33. ENCOURAGEMENT.
24, 25. Encouragement.
26. “Fear not”.
27. Encouragement.
28. “Fear not”.
29, 30. Encouragement.
31. “Fear not”.
32, 33. Encouragement.​
10: 24 - 33. ANREGUNG.
24, 25. Ermutigung.
26. "Fürchtet euch nicht".
27. Ermutigung.
28. "Fürchtet euch nicht".
29, 30. Ermutigung.
31. "Fürchtet euch nicht".
32, 33. Ermutigung.​
________________
________________

________________
​​
24
The disciple = a pupil.

above. Gr. huper.

master = teacher.
Ap. 98. XIV. v. 4.

servant = bondservant.
lord = master.

________________
​​​
25
enough = sufficient.

be = become.

have called.
All the texts read "have surnamed".

Beelzebub. Aramaic, Beelzeboul.
Ap. 94. III. 3.

Beelzebub = the lord of flies (2 Kings 1. 2), was the god of the Ekronites.
It was changed in contempt by the Israelites to Baalzebel = lord of the dunghill, and thence used of the prince of the demons.

shall they call.
These italics are unnecessary.

them of his household. Gr. oikiakos.
Occ. only here, and v. 36.

________________
​​​
26
Fear . . . not = Ye should not fear.

covered = concealed.

________________
​​​
27
darkness = the darkness.

that. For this word italics are not needed.

light = the light.

hear in the ear.
A Hebraism. Fig. Polyptoton.
Ap. 6. Cp. Gen. 20. 8; 23. 16. Ex. 10.2. Isa. 5. 9. Acts 11. 22.

in = into. Gr. eis.

upon. Gr. epi. Ap. 104. ix. 1.

housetops.
The usual place of proclamation.

________________
​​​
28
fear not. Heb. yare'min.
Deut. 1. 29; 5. 5. Ps. 3. 6; 27. 1.

them = [and flee] from them. Gr. apo.

kill. Man causes the loss of life,
but he cannot kill: i.e. "destroy" it.
Only God can do that.

the soul. Gr. psuche.
See Ap. 110. III.

destroy. Note the difference.
Not "kill" merely. Cp. Luke 12. 4, 5.

hell. Gr. geenna.
See note on 5. 22, and Ap. 131. I.​
24
Der Jünger = ein Schüler.

oben. Gr. huper.

Meister = Lehrer.
Ap. 98. XIV. v. 4.


Knecht = Leibeigener.
Herr = Meister.

________________
​​​
25
genug = ausreichend.

sein = werden.


haben genannt.
Alle Texte lesen "haben genannt".


Beelzebub. Aramäisch, Beelzeboul.
Ap. 94. III. 3.


Beelzebub = der Herr der Fliegen (2.Könige 1,2), war der Gott der Ekroniter.
Er wurde von den Israeliten aus Verachtung in Baalzebel = Herr des Misthaufens umgewandelt und von da an für den Fürsten der Dämonen verwendet.


werden sie anrufen.
Diese Kursivschrift ist unnötig.


sie von seinem Haus. Gr. oikiakos.
Occ. nur hier, und V. 36.

________________
​​​
26
Fürchtet euch . . . nicht = Ihr sollt euch nicht fürchten.

bedeckt = verborgen.
________________
​​​
27
Finsternis = die Finsternis.

das. Für dieses Wort wird kein Kursivdruck benötigt.

Licht = das Licht.

mit dem Ohr hören.
Ein Hebraismus. Abb. Polyptoton.
Ap. 6. vgl. Gen. 20,8; 23,16. Ex. 10,2. Jes 5,9. Apg 11,22.


in = in. Gr. eis.

auf. Gr. epi. Ap. 104. ix. 1.

Hausdächern.
Der übliche Ort der Verkündigung.

________________
​​​
28
fürchte dich nicht. Heb. yare'min.
Deut. 1,29; 5,5. Ps 3,6; 27,1.


sie = [und fliehen] vor ihnen. Gr. apo.

töten. Der Mensch verursacht den Verlust von Leben,
aber er kann es nicht töten, d.h. "vernichten".
Das kann nur Gott tun.


die Seele. Gr. psuche.
Siehe Ap. 110. III.


zerstören. Beachte den Unterschied.
Nicht nur "töten". vgl. Lukas 12,4.5.


Hölle. Gr. geenna.
Siehe Anmerkung zu 5,22, und Ap. 131. I.
_______
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-11-18 at 09-55-51 The Gospel of Matthew - Matthew.pdf.png
Ansichten: 10
Größe: 335,3 KB
ID: 4765
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————

Antonino.S