Matthäus 12,2 - 12,17 Companion Bible (Bemerkung)
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
________

__________
2 the Pharisees. See Ap. 120. ____________ 3 Have ye not read. .. ? This question was asked by the Lord on six different occasions, and referred to seven different books of the O.T., and to ten distinct passages. See Ap. 143. what David did. Ref. to 1 Sam. 21. 6. Ap. 117. I. ____________ 4 into. Gr. eis. Ap. 104. vi. the house of God: i.e. the tabernacle. the shew bread. See Ex. 25. 30. Lev. 24. 5-8. which was . . . but only, &c. See Lev. 24. 9. ____________ 5 in the law. See note on 5. 17. Cp. Num. 28. 9,10 and Ap. 143. the sabbath. (Num. 28. 9, 10. Cp. Neh. 13. 17. Ezek. 24. 21. John 7. 22,23.) There were more sacrifices on the sabbath than on any other day. profane. Our Eng. word "profane" = far from the temple. The Greek word here = to trample down and thus treat as common. Cp. Acts 24. 6. blameless = guiltless, as in v. 7. Gr. anaitios. Occ. only here and v. 7. ____________ 6 in this place = here. greater than the temple. Cp. v. 41, a greater prophet; and v. 42, a greater king; who can be only God Himself. ____________ 7 if, &c. Implying that it was not the fact. See Ap. 118. 1 a. Not the same condition as in vv. 11, 26, 27, 28. had known = were aware of. Gr. ginosko.. meaneth = is. I will = I desire. Gr. thelo. Ap. 102. I. Quoted from Hos. 6. 6. mercy = lovingkindness, or grace. guiltless. Gr. anaitios. See note on blameless, v. 5. ____________ 8 the Son of man. See Ap. 98. XVI. even. All the texts omit this word. of the sabbath. As the Son of man. Cp. v. 6, Lord of the Temple as the Son of God. ____________ 9 their. Probably inhabitants of Tiberias. For, in Mark 3. 6, the Pharisees conferred with the Herodians, so that the Lord was in Herod's jurisdiction. synagogue. See Ap. 120. |
2 die Pharisäer. Siehe Ap. 120. ____________ 3 Habt ihr nicht gelesen. .. ? Diese Frage wurde vom Herrn bei sechs verschiedenen Gelegenheiten gestellt und bezog sich auf sieben verschiedene Bücher des Alten Testaments und auf zehn verschiedene Abschnitte. Siehe Ap. 143. was David tat. Bezug auf 1.Sam. 21.6. Ap. 117. I. ____________ 4 in. Gr. eis. Ap. 104. vi. das Haus Gottes: d.h. die Stiftshütte. das Schaubrot. Siehe Ex. 25.30. Lev. 24.5-8. das war . . . aber nur, etc. Siehe Lev. 24.9. ____________ 5 im Gesetz. Siehe Anmerkung zu 5. 17. Vgl. Num. 28.9,10 und Ap. 143. (Num. 28.9.10. Vgl. Neh. 13.17. Hesek. 24.21. Johannes 7.22,23.) Am Sabbat wurde mehr geopfert als an jedem anderen Tag. profan. Unser engl. Wort "profane" = fern vom Tempel. Das griechische Wort hier = niedertrampeln und somit als gewöhnlich behandeln. Vgl. Apostelgeschichte 24. 6. untadelig = schuldlos, wie in V. 7. Gr. anaitios. Occ. nur hier und V. 7. ____________ 6 an diesem Ort = hier. größer als der Tempel. Vgl. V. 41, ein größerer Prophet; und V. 42, ein größerer König; der nur Gott selbst sein kann. ____________ 7 wenn, etc. Das bedeutet, dass es nicht die Tatsache war. Siehe Ap. 118. 1 a. Nicht derselbe Zustand wie in V. 11, 26, 27, 28. hatten gewusst = waren sich dessen bewusst. Gr. ginosko.. bedeutet = ist. Ich will = ich begehre. Gr. thelo. Ap. 102. I. Zitiert aus Hos. 6.6. Barmherzigkeit = Wohlwollen oder Gnade. schuldlos. Gr. anaitios. Siehe Anmerkung zu schuldlos, V. 5. ____________ 8 der Sohn des Menschen. Siehe Ap. 98. XVI. selbst. Alle Texte lassen dieses Wort aus. des Sabbats. Als der Sohn des Menschen. Vgl. V. 6, Herr des Tempels als Sohn Gottes. ____________ 9 ihre. Wahrscheinlich Einwohner von Tiberias. Denn in Mark 3.6 berieten sich die Pharisäer mit den Herodianern, so dass der Herr in den Zuständigkeitsbereich des Herodes fiel. Synagoge. Siehe Ap. 120. |
__________
__________
12: 9 - 13. MIRACLES. 9, 10-. Withered hand. -10-. Question of the enemies. -10. Purpose. Accusation. 11, 12. Questions of the Lord’s. 13. Withered hand. |
12: 9 - 13. WUNDER. 9, 10-. Verdorrte Hand. -10-. Die Frage der Feinde. -10. Zweck. Anklagen. 11, 12. Die Fragen des Herrn. 13. Verdorrte Hand. |
__________
__________
10 man. Gr. anthropos. Ap. 123. 1. on the sabbath days. This was the first of seven miracles wrought on the sabbath. See Mark 1, 21-31. Luke 13. 11; 14. 2. John 5. 8, 9; 9. 14. that = in order that. ____________ 11 And = But. among = of. Gr. ek. if ... ? The condition is hypothetical. ____________ 12 How much ? Fig Erotesis, for emphasis. Ap. 6. well: i.e. a good deed. ____________ 13 other. Gr. allos. Ap. 124. I. |
10 Mensch. Gr. anthropos. Ap. 123. 1. an den Sabbattagen. Dies war das erste von sieben Wundern, die am Sabbat geschahen. Siehe Markus 1, 21-31. Lukas 13. 11; 14. 2. Johannes 5. 8, 9; 9. 14. dass = auf dass. ____________ 11 Und = aber. unter = von. Gr. ek. wenn ... ? Die Bedingung ist hypothetisch. ____________ 12 Wie viel? Abb. Erotesis, zur Betonung. Ap. 6. gut: d.h. eine gute Tat. ____________ 13 andere. Gr. allos. Ap. 124. I. |
__________
__________
12: 14 - 50. EFFECTS. 14. Proposed destruction of the Lord by enemies. 15-21. The Word of God. Fulfilled. 22. Miracle (demoniac) wrought. 23-37. Miracle . Consequences. 38-45. The Word of God. Better than a sign. 46-50. Proposed capture by kindred. |
12: 14 - 50. EFFEKTE. 14. Vorgesehene Zerstörung des Herrn durch Feinde. 15-21. Das Wort Gottes. Erfüllt. 22. Wunder (Dämoniker) vollbracht. 23-37. Das Wunder. Die Folgen. 38-45. Das Wort Gottes. Besser als ein Zeichen. 46-50. Vorgeschlagene Gefangennahme durch Gleichgesinnte. |
__________
__________
14 Then = But. held a council. O CC. only in 22. 15; 27. 1, 7; 28.12. Mark 3. 6; 15.1. ____________ 15 from thence = thence, as in v. 9. ____________ 16 known = publicly known. Gr. phaneros. Cp. Ap. 106.1. v. ____________ 17 That = To the end that. spoken. As well as written. by = by means of. Gr. dia. Esaias = Isaiah (Ap. 79. I). Quoted from Isa. 42. 1-4. See Ap. 107. II. 1. From the Hebrew direct; but the last clause differs, because the Holy Spirit is recording the act of fulfillment, and varying it by way of Divine comment. |
14 Dann = Aber. hielt einen Rat. O CC. nur in 22. 15; 27. 1, 7; 28.12. Markus 3. 6; 15. 1l. ____________ 15 von dort = von dort, wie in V. 9. ____________ 16 bekannt = öffentlich bekannt. Gr. phaneros. Vgl. Ap. 106.1. v. ____________ 17 Das = Zu dem Zweck, dass. gesprochen. Sowohl als auch geschrieben. durch = mit Hilfe von. Gr. dia. Jesaja = Isaias (Ap. 79. I). Zitiert aus Isa. 42. 1-4. Siehe Ap. 107. II. 1. Aus dem Hebräischen direkt; aber der letzte Satz unterscheidet sich, weil der Heilige Geist den Akt der Erfüllung aufzeichnet und ihn durch göttlichen Kommentar verändert. |