Home    Forum neu    Forum BBKR   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website 

Neben der Schrift Fakten zur Bibel
Youtube komplett Übersicht

Matthäus Evangelium


Matthäus 13,33 - 13,51 Companion Bible (Bemerkung)​​​​​​​​​​​​​



NOCH NICHT FERTIGGESTELLT

___________________
34
multitude = multitudes (pl).

spake He not = was He not speaking.

__________
35
That = So that.

fulfilled.
Quoted from Ps 78. 2.
See Ap. 107. I. 3, and 117.

by = by means of. Gr. dia.
Ap. 104. v. 1.

utter = pour forth. Gr. ereugomai.
Occ. only here.

from the foundation of the world.
Note the seven occurrences of this expression (here; 25. 34. Luke 11. 50. Heb. 4. 3; 9. 6. Rev. 13. 8; 17. 8). Contrast "before the overthrow“, &c.
(John 17. 24. Eph. 1. 4. 1 Pet. 1. 20).

foundation = overthrow.
See Gen. 1. 2. Ap. 146.

world. Gr. kosmos.
Ap. 129. l.​
34
Schar = Scharen (pl).

Er redete nicht = Er redete nicht.
__________
35
Das = So dass.

erfüllt.
Zitiert aus Ps 78. 2.
Siehe Ap. 107. I. 3, und 117.


durch = mit Hilfe von. Gr. dia.
Ap. 104. v. 1.


äußern = ausschütten. Gr. ereugomai.
Occ. nur hier.


von Anbeginn der Welt.
Man beachte die sieben Vorkommen dieses Ausdrucks (hier; 25.34. Lukas 11.50. Hebr. 4.3; 9.6. Offb. 13.8; 17.8). Vergleiche "vor dem Umsturz", etc. (Johannes 17.24. Eph. 1.4. 1Petr. 1.20).



Fundament = Umsturz.
Siehe Gen. 1. 2. Ap. 146.


Welt. Gr. kosmos.
Ap. 129. l.
___________________
13: -36-43. DISCIPLES.
36-. Disciples come.
-36. Explanation requested.
37-. The Lord’s answer.
-37-43. Explanation given (vv. -37-39).
Application made (vv. 40-43).​
13: -36-43. DISZIPLINEN.
36-. Die Jünger kommen.
-36. Sie bitten um eine Erklärung.
37-. die Antwort des Herrn.
-37-43. Erklärung gegeben (Vv. -37-39).
Antrag gestellt (Vv. 40-43).​
___________________
36
went into the house.
This determines the Structure, on p. 1336.


the house.
Peter's house.

Declare = Expound. Gr. phrazo.
Occ. only here, and in 15. 15.

__________
37
the Son of man.
See Ap. 98. XVI. Cp. 8. 20.
Here the Lord is explaining the parable.

__________
38
are = these are: i.e. represent.
Fig. Metaphor. Ap. 6.

children = sons.
Ap. 108. III.

__________
39
the end of the world = the end of the age, age-time, or dispensation. The expression occurs six times (here, vv. 40, 49; 24. 3; 28. 20. Heb. 9. 26), always in this sense.

end. Gr. sunteleia (not "telos") = closing time, denoting the joining of two age-times: i.e. the closing time of one leading on to the other. The sunteleia mark the closing period, while telos marks the actual and final end.

the angels = angels. In v. 41 "His angels".

__________
40
this world = this [present] age-time
(cp. vv. 22, 39).

__________
41
out of. Gr. ek.

offend = cause offence, or stumbling.

iniquity = lawlessness.

__________
42
a furnace = the furnace, as in v. 50.

wailing and gnashing.
See note on 8. 12.

gnashing = the grinding.

__________
43
shine forth. Gr. eklampo.
Occ. only here.

the kingdom, &c.
See Ap. 112. 3.

Who hath, &c.
See note on 11. 15.
See Ap. 142.

__________
44
Again.
This word marks and links together the last three parables. See the Structure, p. 1336 (Ap. 145), and note on "another", v. 24.


hid = lying hidden.
Cp. vv. 33 and 35.

for = from. Gr. apo.

buyeth. Not the word for "redeem".
See note on 2 Pet. 2. 1.

__________
45
a merchant man = a man, a merchant.
Cp. v. 28, "an enemy".

__________
47
a net = a drag-net, or seine.
Gr. sagene. Occ. only here.

of = out of. Gr. ek.
Ap. 104. vii.

__________
48
drew = drew up. Gr. anabibazo.
Occ. only here.

to shore = upon (Gr. epi.) the shore.

the bad = the useless: i.e.
the cat-fish, plentiful in the Sea of Galilee.


away = out.

__________
49
at = in, as in v. 3.

come forth = go out.
The Lord was speaking on earth.

sever = separate.

wicked = evil ones. Gr. pl. of poneros.
Ap. 128. IV. i.

from among. Gr. ek

just = righteous ones.

__________
51
Jesus saith unto them.
All the texts omit this clause.

Lord. All the texts omit "Lord" here.​
36
in das Haus ging.
Dies bestimmt die Struktur, auf S. 1336.


das Haus.
Das Haus des Petrus.


Erklären = Auslegen. Gr. phrazo.
Kommt nur hier und in 15 vor. 15.

__________
37
der Sohn des Menschen.
Siehe Ap. 98. XVI. Vgl. 8. 20.

Hier erklärt der Herr das Gleichnis.
__________
38
sind = diese sind: d.h. darstellen.
Abb. Metapher. Ap. 6.


Kinder = Söhne.
Ap. 108. III.

__________
39
das Ende der Welt = das Ende des Zeitalters, der Zeitrechnung oder der Dispensation. Der Ausdruck kommt sechsmal vor (hier, V. 40, 49; 24. 3; 28. 20; Hebr. 9. 26), immer in diesem Sinne.

Ende. Gr. sunteleia (nicht "telos") = Schlusszeit, bezeichnet die Verbindung zweier Zeitalter, d. h. die Schlusszeit des einen, die auf das andere folgt. Die sunteleia markieren die Schlusszeit, während telos das eigentliche und endgültige Ende.

die Engel = Engel. In V. 41 "seine Engel".
__________
40
diese Welt = diese [gegenwärtige] Zeit
(vgl. Vv. 22, 39).

__________
41
aus. Gr. ek.

beleidigen = Anstoß erregen, oder stolpern.

Ungerechtigkeit = Gesetzlosigkeit.
__________
42
ein Schmelzofen = der Ofen, wie in V. 50.

Heulen und Knirschen.
Siehe Anmerkung zu 8. 12.


Knirschen = das Knirschen.
__________
43
hervorleuchten. Gr. eklampo.
Occ. nur hier.


das Reich, etc.
Siehe Ap. 112. 3.


Wer hat, etc.
Siehe Anmerkung zu 11. 15.
Siehe Ap. 142.

__________
44
Wiederum.
Dieses Wort kennzeichnet und verbindet die letzten drei Gleichnisse miteinander. Siehe die Struktur, S. 1336 (Ap. 145), und die Anmerkung zu "ein anderes", V. 24.


versteckt = verborgen liegend.
Vgl. Vv. 33 und 35.


für = von. Gr. apo.

kauft. Nicht das Wort für "erlösen".
Siehe Anmerkung zu 2 Petr. 2. 1.

__________
45
ein Handelsmann = ein Mann, ein Kaufmann.
Vgl. V. 28, "ein Feind".

__________
47
ein Netz = ein Schleppnetz oder eine Wade.
Gr. sagene. Occ. nur hier.


von = aus. Gr. ek.
Ap. 104. vii.

__________
48
zeichnete = aufzog. Gr. anabibazo.
Occ. nur hier.


ans Ufer = an (Gr. epi.) das Ufer.

das Schlechte = das Unbrauchbare: z.B.
die Katzenfische, die es im See Genezareth reichlich gibt.


weg = hinaus.
__________
49
bei = in, wie in V. 3.

herauskommen = hinausgehen.
Der Herr hat auf der Erde gesprochen.


trennen = absondern.

böse = die Bösen. Gr. pl. von poneros.
Ap. 128. IV. i.


aus der Mitte. Gr. ek

Gerechte = Gerechte.
__________
51
Spricht Jesus zu ihnen.
Alle Texte lassen diesen Satzteil aus.


Herr. Alle Texte lassen hier das Wort "Herr" weg.
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————

Antonino.S