Home    Forum neu    Forum alt   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

 

Amos


Amos - Die Struktur des Buches als Ganzes.

Prüfet Alles und das Gute behaltet:

Amos - Die Struktur des Buches als Ganzes.

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-02-25 at 19-16-18 Amos - Amos pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 65,4 KB
ID: 2935

Für die kanonische Reihenfolge und den Platz der Propheten siehe Ap. 1, und S. 1207
Für die chronologische Reihenfolge der Propheten, 
siehe Ap. 77.
Für den Zusammenhang der Prophetenbücher siehe Ap. 78.
Zum Verhältnis der Kleinen (oder Kürzeren) Propheten untereinander siehe S. 1206.
Zur Formel der prophetischen Äußerung, 
siehe Ap. 82.
Zu den Verweisen der Propheten auf den Pentateuch, siehe Ap. 92.

Amos entspricht Hosea, das Bindeglied ist Jerobeam II (2 Könige 14,27). Siehe S. 1206. Er stammte aus Juda und prophezeite in Israel (1,1; 7,10) und gegen Israel. Da Jerobeam II. im vierzehnten Jahr von Usija, dem König von Juda, starb, war Amos einer der frühesten aller Propheten (chronologisch). Daraus folgt:

Die Hinweise auf die Religionsgeschichte Israels zeigen, dass das Gesetz und die Gebote bekannt waren (
2,4), aber nicht gehalten, sondern verachtet wurden (2,4); dass Israel unterdrückerisch (2,6), unrein (2,7), verschwenderisch (6: 1 6), götzendienerisch (2,8); dass sie frühere Propheten gehabt hatten (2,11; 7,14; 8,11); dass Israel allein den wahren Gott kannte (3,2); dass Beth-El und Gilgal Orte der Übertretung waren (3,14; 4,4; 5,5).

Die Hinweise auf die innere Geschichte Israels zeigen, dass die Nation einst eine Einheit war (
3,1); dass die Geschichte Josephs gut bekannt war (6,6); dass die Höhen Israels bekannt waren (7,9); ebenso wie David (6,5).

Die Hinweise auf die äußere Geschichte Israels zeigen, dass der Exodus bekannt war (
2,10; 3,1; 5,25; 9,7); dass das Volk in der Wüste umhergezogen war (2,10; 5,25) und dort Götzendiener waren (5,25.26); dass die Amoriter vernichtet worden waren (2,9.10); dass Gilead (1,13) und Sodom (4,11) zerstört worden waren.

Die Verweise auf das Zeremonialgesetz zeigen, dass es nicht nach den Tagen des Amos geschrieben worden sein kann. Man beachte die Hinweise auf Brandopfer (
4,4; 5,22) und den Brandopferaltar (9,1); Speisopfer (5,22); Friedensopfer (5,22); Dankopfer (4,5); freiwillige Opfer (4: 5); Festtage (5:21); Neumondfest (8:5); die Sabbatgesetze (8:5); Schuldengesetze (8:6); Gelübde (2:11, 12); Kahlschlag für die Toten (8:10); Pfänder (2:8) und vieles andere mehr.

Was die Datierung von Amos betrifft, so handelt er "
von Israel in den Tagen Usias und Jerobeams II, zwei Jahre vor dem Erdbeben" (1,1). Usija und Jerobeam II. waren Zeitgenossen vom siebenundzwanzigsten Jahr Jerobeams bis zu seinem zweiundvierzigsten Jahr, d. h. vierzehn Jahre (von 701-687 v. Chr.). Siehe Ap. 50.

Die Schlussfolgerung ist, dass das Erdbeben und das Ende Jerobeams zusammenfallen und dass die "Lücke" von vierundzwanzig Jahren in der Geschichte Israels (siehe Ap. 50, S. 59) durch das Erdbeben (687 v. Chr.) verursacht wurde oder in irgendeiner Weise damit zusammenhing, bevor Zacharias seine sechsmonatige Herrschaft begann.

"Zwei Jahre vor dem Erdbeben" wären 689-688 (ein Jubeljahr). Zu dieser Zeit begann die Prophezeiung des Amos (689 v. Chr.). Er verkündete den Tod Jerobeams durch das Schwert (7,11) und die Gefangenschaft (7,11), die achtundsiebzig Jahre später (im Jahr 611 v. Chr.) stattfand.

Möglicherweise wurde er von Amazja, dem Priester von Bet-El, wegen Verrats an Jerobeam aus Israel nach Juda "
hinausgejagt" (7,10-17); oder er blieb (höchstwahrscheinlich) und kam bei dem Erdbeben um, denn es gibt keinen Hinweis auf diese Katastrophe, was zu erwarten gewesen wäre, wenn seine Prophezeiungen über diesen großen Meilenstein in der Geschichte Israels hinausgegangen wären. In diesem Fall würde sich der von Amos behandelte Zeitraum auf diese beiden Jahre erstrecken, d. h. auf die Jahre 689-687 v. Chr.

Der Tod Jerobeams II. fand vermutlich vor oder etwa zur Zeit des Erdbebens statt.


Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-02-25 at 19-23-32 Amos - Amos pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 284,2 KB
ID: 2936
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————