Home    Forum neu    Forum alt   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

 

Klagelieder

 



Die Klagelieder Jeremias - Die Struktur des Buches als Ganzes.

Prüfet Alles und das Gute behaltet:

Die Klagelieder Jeremias - Die Struktur des Buches als Ganzes.

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-02-25 at 17-26-46 klage - klage pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 74,3 KB
ID: 2916

Zur Stellung der Klagelieder im hebräischen Kanon siehe Ap. 1, wo es als das zentrale Buch der fünf Me gilloth (oder Schriftrollen) bezeichnet wird.

Das Buch besteht aus lebenden Elegien über die Zerstörung Jerusalems und nicht, wie Josephus vermutete, über den Tod des Josia (Ant. Jud. L. x, c. 5, § 1), wobei er sich auf 
2 Chron. 35. 25.

Dieses Buch wird passenderweise am Fasten des neunten Tages des fünften Monats (Ab, unser August. Siehe Ap. 51. V) gelesen. Denn an diesem Tag wird noch immer der fünf großen Unglücke gedacht, die das Volk heimsuchten, nämlich::

1. Die Rückkehr der zwölf Kundschafter und der Erlass der vierzigjährigen Wanderschaft als Folge der Rebellion des Volkes.
2. Die Zerstörung des ersten Tempels durch Nebukadnezar.
3. Die Zerstörung des zweiten Tempels durch die Römer unter Titus.
4. Die Einnahme von Bether durch die Römer unter Hadrian, bei der 580.000 Menschen erschlagen wurden.
5. Das Pflügen von Zion wie ein Acker, in Erfüllung von 
Jer. 26. 18, &c. und Micha 3. 12.

Die fünf Elegien sind in einer bemerkenswerten Weise angeordnet:

Die ersten beiden (
Kap. 1 und 2) bestehen aus zweiundzwanzig langen Strophen von je drei Zeilen, wobei jede Strophe jeweils mit den aufeinanderfolgenden Buchstaben des Alphabets beginnt.

Das dritte (
Kap. 3) besteht aus sechsundsechzig Strophen (3 x 22), wobei jede Strophendreiergruppe mit demselben Buchstaben beginnt: z.B. beginnen die ersten drei Zeilen mit (Aleph), die nächsten drei mit (Beth), und so weiter durch die zweiundzwanzig Buchstaben des Alphabets.

Das vierte (
Kap. 4) besteht aus zweiundzwanzig langen Versen von je zwei Zeilen, die ebenfalls akrostichisch angeordnet sind.

Die fünfte (
Kap. 5) Klage wird in ein Gebet aufgelöst, und das Akrostichon weicht vor dem Ausbruch der Gefühle. Der einzige Zusammenhang mit dem Alphabet besteht darin, dass die Zahl der Verse der Zahl der Buchstaben (zweiundzwanzig) entspricht.

Die Septuaginta (gefolgt von der arabischen und der Vulgata-Version) stellt ihrer Fassung folgende Worte voran: "
Und es geschah, als Israel gefangen genommen und Jerusalem verwüstet war, da saß Jeremia weinend da und klagte mit dieser Klage über Jerusalem und sprach".

Der arabische Targum beginnt seine Paraphrase so: "
Jeremia, der Prophet und große Priester, sagte..."


Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-02-25 at 17-33-52 Lamentations - Lamentations pdf.png
Ansichten: 0
Größe: 259,4 KB
ID: 2917
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————
Antonino.S