12,12
see thee. In Egypt the women went unveiled.
dich sehen. In Ägypten gingen die Frauen unverschleiert.
kill me. Satan's next assault, working on Abraham’s fear. If God had not interfered (v. 17), where would His promise have been? (3. 15; 12. 7; 13. 15, &c.). See Ap. 23 and 25.
tötet mich. Satans nächster Angriff, der an Abrahams Angst arbeitet. Wenn Gott nicht eingegriffen hätte (V. 17), wo wäre dann seine Verheißung geblieben? (3,15; 12,7; 13,15, etc.). Siehe Ap. 23 und 25.
12,13
sister. See note on 20. 12 and Ap. 29. This was not a lie, Sarai was his half-sister (20:12).
Schwester. Siehe Anmerkung zu 20,12 und siehe Ap. 29. Dies war keine Lüge, Sarai war seine Halbschwester (20,12).
my soul = I, myself. Heb. nephesh. See Ap. 13. Fig. Synecdoche (of Part).
meine Seele = ich, ich selbst. Heb. nephesh. Siehe Ap. 13. Abb. Synekdoche (von Teil).
12,15
Pharaoh = the official title of all kings of Egypt, like Kaiser, Czar, &c.
Pharao = der offizielle Titel aller Könige von Ägypten, wie Kaiser, Zar, etc.
12,16
and. Note the Fig. Polysyndeton. See Ap. 6, emph. each class of property. All these pictured on the Monuments in Egypt.
und. Man beachte das Fig. Polysyndeton. Siehe Ap. 6, Hervorhebung jeder Klasse von Eigentum. Alle diese sind auf den Monumenten in Ägypten abgebildet.
sheep, &c. No horses in Egypt till 18th Dynasty.
Schafe, etc. Keine Pferde in Ägypten bis zur 18. Dynastie.
12,17
LORD. Divine intervention necessary. Ap. 23, 25.
HERR. Göttliches Eingreifen notwendig. Ap. 23, 25.
plagued. The Heb. word for “plagued” is # 5060 in the Strong’s dictionary is (Naga, a prime root, prop. to touch, i.e., lay the hand upon (for the purpose; euphemism, to lie with a woman), to reach). Same word as in Gen. 3: 3 “touch”, So it is easy to see what God did to “Pharaoh and his house”, and, that God also has a sense of humor. Cp. v. 19 “I might have taken her to me to wife”.
geplagt. Das hebr. Wort für "geplagt" ist Nr. 5060 im Strong's Dictionary (Naga, eine Urwurzel, prop. berühren, d.h. die Hand auflegen (zum Zweck; Euphemismus, bei einer Frau liegen), erreichen). Dasselbe Wort wie in Gen. 3,3 "berühren". Es ist also leicht zu erkennen, was Gott mit "Pharao und seinem Haus" gemacht hat, und dass Gott auch einen Sinn für Humor hat. Vgl. V. 19 "Ich hätte sie mir zur Frau nehmen können".
12,18
What ? Why ? Fig Erotesis.
Was? Warum? Feige Erotesis.
12,20
And. Note the Fig. Polysyndeton.
Und. Man beachte die Abb. Polysyndeton.
13,1
Up = Palestine an ascent from Egypt.
Oben = Palästina ein Aufstieg von Ägypten.
south = Heb. the Negeb, S. of Judea, N. from Egypt. Cp. 11. 9.
Süden = Heb. das Negeb, S. von Judäa, N. von Ägypten. Vgl. 11,9.
13,2
silver, and in gold: scarce in Palestine, but plentiful in Egypt.
Silber und Gold: knapp in Palästina, aber reichlich in Ägypten.
13,3
tent: shows him a stranger.
Zelt: zeigt ihm einen Fremden.
at the beginning: very significant. No altar for Abram in Egypt.
am Anfang: sehr bedeutsam. Kein Altar für Abram in Ägypten.
between Beth-el and Hai. Prob. Ebal or Gerizim. See note on 12. 8. 4
zwischen Beth-El und Hai. Wahrscheinlich Elal oder Gerizim. Siehe Anmerkung zu 12. 8. 4
altar: shows him to be a worshipper.
Altar: zeigt, dass er ein Anbeter ist.
at the first. No worship in Egypt. See note v. 3.
am ersten. Keine Anbetung in Ägypten. Siehe Anmerkung zu V. 3.
13,5
tents. Fig. Metonymy (of Subject): "tents“ put for the dwellers therein.
Zelte. Abb. Metonymie (des Subjekts): "Zelte" stehen für die Bewohner des Landes.
13,6
them. Those two. For signification of the No. 2, see Ap. 10.
sie. Die zwei. Zur Bedeutung der Nr. 2, siehe Ap. 10.
13,7
strife. The first step in Lot's downward course. Note Lot's six downward steps : v 7, "strife"; v. 10, "beheld"; v. 11, "chose": v. 12, „pitched toward“; ch. 14. 12, "dwelt in": 19. l, "sat in its gate", as a ruler and citizen. See Ap. 10.
Zwietracht. Der erste Schritt auf Lots Weg nach unten. Man beachte Lots sechs Stufen des Abstiegs: V. 7, "Streit"; V. 10, "sah"; V. 11, "wählte"; V. 12, "lagerte sich hin";
Kap. 14,12, "wohnte in": 19,1, "saß in seinem Tor", als ein Herrscher und Bürger. Siehe Ap. 10.
Canaanite and Perizzite. See on 12. 6. These were the Nephilim. See Ap. 23, 25.
Kanaaniter und Perisiter. Siehe unter 12,6. Diese waren die Nephilim. Siehe Ap. 23, 25.
dwelled. Heb. were dwelling.
wohnten. Heb. gewohnt haben
then = already. See note on 12. 6.
damals = schon. Siehe Anmerkung zu 12,6.
in the land. Occupying it in advance, and spreading later to "the giant cities of Bashan".
im Lande. Sie besetzten es im Voraus und breiteten sich später auf "die Riesenstädte von Basan" aus.
13,8
brethren. Put by Synecdoche (of Species), for relatives. Ap. 6.
Brüdern. Durch Synekdoche (von Spezies), für Verwandte gesetzt. Ap. 6.
13,9
Is not the whole land, &c. Fig. Erotesis.
Ist nicht das ganze Land, etc. Abb. Erotesis.
thou wilt take. Fig. Complex Ellipsis. See Ap. 6.
du wirst es nehmen. Abb. Komplexe Ellipsis. Siehe Ap. 6.
13,10
well watered. Great contrast with Palestine after the famine; and likeness to the fertility of Egypt.
gut bewässert. Großer Kontrast zu Palästina nach der Hungersnot; und Ähnlichkeit mit der Fruchtbarkeit Ägyptens.
the LORD. Heb. Jehovah. Ap. 4.
der HERR. Heb. Jehovah. siehe Ap. 4.
Sodom = flaming, burning.
Sodom = flammend, brennend.
Gomorrah = people of fear : already mixed up in the sins of the Nephilim. 2 Pet, 2. 4. Jude 6.
Gomorrah = Volk der Furcht: bereits in die Sünden der Nephilim verstrickt. 2.Petr, 2,4. Judas 6.
13,11
chose. Lot lifted up his own eyes (v. 10), and made his own choice. Cp. Abram, v 14.
wählte. Lot hob seine eigenen Augen auf (V. 10) und traf seine eigene Wahl. Vgl. Abram, V. 14.
13,12
cities = one of the cities. Fig Synecdoche (of the Whole). See Ap. 6. Or "among the cities“. Cp.v.18.
Städte = eine der Städte. Abb. Synekdoche (des Ganzen). Siehe Ap. 6. Oder "unter den Städten". Vgl. v.18.
toward Sodom. See note on v. 7.
gegenüber Sodom. Siehe Anmerkung zu V. 7.