Home   Forum neu  Forum BBKR   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

Companion Bible Deutsch

 

1.Mose 19,37 - 20,16 Companion Bible (Bemerkung)


19,37
Moab. Heb. from a father.
Moab. Heb. von einem Vater.
________________________________
19,38
Ben-ammi. Heb. son of Ammi = "the god Am". See on 14. 5 and Deut. 2. 20. Begotten in shame, both had a shameful history.
Deut. 23. 3, 4. Cp. Judg. 10. 10; 11. 4, 15. Num. 21. 29. Deut. 2. 19; 3. 16. 2 Chron. 20. l.

Ben-Ammi. Heb. Sohn des Ammi = "der Gott Am". Siehe 14,5 und Deut 2,20. In Schande gezeugt, hatten beide eine schändliche Geschichte. Deut 23,3.4. Vgl. Richt. 10,10; 11,4.15. Num 21,29. Deut 2,19; 3,16. 2.Chron 20,1.


_________________________________
_________________________________
20: 1-18. ABRAHAM’S SOJOURN IN GERAR. 20: 1-18. ABRAHAMS AUFENTHALT IN GERAR.
1, 2-. Expedient. Introduction. 1, 2-. Zweckdienlich. Einleitung.
-2. Consequences. Introduction. -2. Die Folgen. Einleitung.
3-6. Dream, &c. 3-6. Traum, etc.
7-. Restoration commanded. 7-. Gebot der Wiederherstellung.
-7. Prayer. -7. Gebet.
8-13. Dream, &c. 8-13. Traum, etc.
14-16. Restoration effected. 14-16. Die Wiederherstellung erfolgt.
17, 18. Prayer. 17, 18. Das Gebet.
_________________________________
_________________________________


20,1
south = the Negeb. See 12. 9; 13. l.
Süden = der Negeb. Siehe 12,9; 13,1.
________________________________
20,2
said. Abraham's expedient = the next assault on Abraham in the Great Conflict for the destruction of the promised seed of the woman (Gen. 3. 15).
See Ap. 23. God had to intervene (v. 3), for man could know nothing of it. Abraham's fear shown in v. 11.

sagte. Abrahams Mittel = der nächste Angriff auf Abraham im großen Kampf um die Vernichtung des verheißenen Samens der Frau (Gen 3,15). Siehe Ap. 23. Gott musste eingreifen (V. 3), denn der Mensch konnte nichts davon wissen. Abrahams Furcht zeigt sich in V. 11.

my sister = half-sister. See note on v. 12 and Ap. 29.
meine Schwester = Halbschwester. Siehe Anmerkung zu V. 12 und siehe Ap. 29.

Abimelech. Heb. Father-king. The official title of the kings of Gerar (cp. 26. 1), like Pharaoh in Egypt.
Abimelech. Hebr. Vater-König. Der offizielle Titel der Könige von Gerar (vgl. 26,1), wie Pharao in Ägypten.

took. See note on 21. 7. In Sarah's conception God must have renewed her youth, for she nursed Isaac (21. 7).
genommen. Siehe Anmerkung zu 21,7. Bei Sarahs Empfängnis muss Gott ihre Jugend erneuert haben, denn sie stillte Isaak (21,7).
________________________________
20,3
dream. 20 recorded in Scripture (see Ap. 10). 20. 3; 28. 12; 31. 10, 24; 37. 5, 9; 40. 5, 6; 41. 1, 5, 5. Judg. 7. 13. 1 Kings 3. 5. Dan. 2. 3; 4. 5; 7. 1. Matt. 1. 20; 2. 12, 13, 19; 27. 19.
Traum. 20 in der Heiligen Schrift aufgezeichnet (siehe Ap. 10). 20,3; 28,12; 31,10.24; 37,5.9; 40,5.6; 41,1.5,5. Richter 7,13. 1.Könige 3,5. Dan 2,3; 4,5; 7,1. Matt 1,20; 2,12.13.19; 27,19.

man . . . for. Fig. Aposiopesis, or "sudden silence". We must supply „If thou dost not restore her"; or "I will slay thee". See vv. 4 and 7.
man . . . für. Abb. Aposiopesis, oder "plötzliches Schweigen". Wir müssen ergänzen: "Wenn du sie nicht wiederherstellst"; oder "Ich werde dich töten". Siehe V. 4 und 7.
________________________________
20,4
LORD* = Jehovah. One of the 134 emendations of the Sopherim. See Ap. 32.
HERR = Jehovah. Eine der 134 Korrekturen der Sopherim. Siehe Ap. 32.

also, i.e. as well as Sodom and Gomorrah, ch. 19.
auch, d.h. ebenso wie Sodom und Gomorrah, Kap 19.

nation. Abimelech evidently expected God to slay the whole nation.
Volk. Abimelech erwartete offensichtlich, dass Gott das ganze Volk tötet.
________________________________
20,6
I also withheld. Divine intervention needed. Cp. v. 2. Note the emphatic pronouns. See Ap. 23.
Ich habe mich auch zurückgehalten. Göttliches Eingreifen erforderlich. Vgl. V. 2. Man beachte die emphatischen Pronomen. Siehe Ap. 23.

sinning. See Ap. 44. i.
sündigen. Siehe Ap. 44. i.

touch. Here is the Heb. word naga = touch, used in a clear understandable sense as it is used in Gen. 3:3, “neither shall ye touch it”. See note on Gen. 3: 3.
berühren. Hier wird das hebräische Wort naga = berühren in einem klar verständlichen Sinn verwendet, wie es in Gen. 3:3 verwendet wird: "Ihr sollt es nicht berühren". Siehe Anmerkung zu Gen. 3: 3.
________________________________
20,7
prophet. First occ, showing that prediction is only a small part of its meaning = God's spokesman. Here, it is prayer (cp. Ex. 4. 16 and 7. 1), and prayer is associated with prophesying, i.e. witnessing (1 Cor. 11. 5).
Prophet. Erstes Vorkommen, das zeigt, dass Vorhersage nur ein kleiner Teil seiner Bedeutung ist = Sprecher Gottes. Hier ist es das Gebet (vgl. 2.Mose 4,16 und 7,1), und das Gebet ist mit der Weissagung, d.h. dem Zeugnis, verbunden (1.Kor 11,5).
________________________________
20,9
What. Fig. Aganactesis.
Was. Abb. Aganactesis.

sin. Heb. chat'a. See Ap. 44. i.
Sünde. Heb. chat'a. Siehe Ap. 44. i.
________________________________
20,10
sawest thou = hadst thou seen.
sahst du = hattest du gesehen.
________________________________
20,11
thought. Heb. said: i.e. said [to myself ].
dachte. Heb. sagte: d.h. sagte [zu mir selbst].

slay me. Showing how his fears were worked upon by the enemy. See v. 2.
töte mich. Zeigt, wie seine Ängste vom Feind bearbeitet wurden. Siehe V. 2.
________________________________
20,12
sister. The daughter of Terah by another wife (than Abraham's mother): therefore, Abraham's half-sister. See Ap. 29.
Schwester. Die Tochter Terahs von einer anderen Frau (als Abrahams Mutter): also die Halbschwester Abrahams. Siehe Ap. 29.
________________________________
20,13
caused. The verb is in the plural. kindness. Fig. Metonymy (of Cause). Kindness put for the kind deeds caused by it.
verursacht. Das Verb steht im Plural. Freundlichkeit. Abb. Metonymie (von Ursache). Freundlichkeit für die durch sie verursachten guten Taten.
________________________________
20,14
and. Fig. Polysyndeton. Ap. 6.
und. Abb. Polysyndeton. siehe Ap. 6.
________________________________
20,16
brother. Fig. Irony.
Bruder. Abb. Ironie.

covering, &c. Fig. Periphrasis. Ap. 6. Having called Abraham her "brother", he uses this beautiful Figure for her husband. Cp. 24. 65. 1 Cor. 11. 5, &c.
Abdeckung, etc. Abb. Periphrasis. siehe Ap. 6. Nachdem er Abraham als ihren "Bruder" genannt hat, benutzt er diese schöne Figur für ihren Ehemann. Vgl. 24,65. 1.Kor 11,5, etc.

reproved, i.e. by the Irony.
gerügt, d.h. durch die Ironie.



Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————
Antonino.S