Prüfet Alles und das Gute behaltet:
Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen
Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Youtube komplett
Übersicht
Zurück zu: Schritte durch die Bibel
Prüfet Alles und das Gute behaltet:
——————————————————————————— Simson sein erster Lebensabschnitt - Richter 13-14 Leitvers: Sprüche 20,1 ——————————————————————————— Sprüche 20,1 Ein Spötter ist der Wein, ein Lärmer der Rauschtrank; und jeder, der davon taumelt, ist unweise. ——————————————————————————— Die Geschichte Simsons ist der tragische Bericht des schwächsten, starken Mannes in der Schrift. Sie enthält viele Warnungen hinsichtlich der Gefahr, im Leben Schiffbruch zu erleiden. Simson schien viel zu versprechen, brachte aber schließlich nur wenig für Gott und sein Volk. I. Der göttliche Bote. V. 1-23 1. Die Lage Israels. V. 1.
Immer wieder sind es die gleichen Sünden, deretwegen der HERR das
Volk in die Hände seiner Fein de gibt.
2. Die Verheißung eines Sohnes, V. 2-5:
a) Eine weitere Erscheinung der zweiten Person der Gottheit.
b) Die Verheißung. V. 3. c) Das Verbot. V. 4-5. vgl. 4. Mose 6,1-5.
Die praktische Anwendung: Selbstver
leugnung und Absonderung vom Bösen. Vgl. 2.
Kor. 6,17; 7,1; 2. Tim. 2,21-22; 1. Kor. 9,25-27.
d) Die Bitte Manoahs. V. 6-8. 3. Die zweite Erscheinung des Engels. V. 9-23.
a) Die Wiederholung der Bedingungen. V. 9-14.
b) Das Angebot. V. 15-17; vgl. V.16 mit Matth. 19,17. c) Die Offenbarung seines Namens, V. 18: „wunderbar“, vgl. Jes. 9,6.
Er ist wunderbar in:
a) seiner Geburt;
b) seinem Leben; c) seinen Werken; d) seinen Worten; e) seinem Tod; f) seiner Auferstehung; g) seinem jetzigen Dienst; h) seiner Wiederkunft.
d) Das Opfer. V. 19-23.
Welch wunderbarer Anblick!
II. Dia Geburt Simsons. V. 24-25 1. Die erfüllte Verheißung. V. 24;
4. Mose 23,19; Jos. 21,45.
2. Der Anfang. V. 25.III. Simsons Rätsel. Kap. 14 1. Sein Besuch in Timna. V. 1-4.
Beachte Simsons Antwort: „Gerade
die gefällt mir!“ (Menge)
auf den Einwand des Vaters.
Hier ist sein schwacher Punkt: die
Selbstgefälligkeit.
Es gibt drei Arten zu gefallen:
a) Der Gott Wohlgefällige. Rö.
8,8; Hebr. 11,6; 1. Joh. 3,22; Ps. 69,30-31; Kol. 1,10; Phil.
2,12-13;
b) Der Selbstgefällige. Rö. 15,1-3; 2. Kor. 5,14-15; c) Der Menschengefällige. 1. Thess. 2,4; Gal. 1,10; Kol. 3,22; Eph. 6,6.
Zu welcher Gruppe gehören wir? Beeifern
wir uns, unserem Gott wohlgefällig zu leben? 2.
Kor. 5,9; Hebr. 11,5.
2. Der erschlagene Löwe. V. 5-6.
Welch über menschliche Kraft war erforderlich, um einen Löwen mit
bloßen Händen zu erschlagen, und ein so starker Mann wurde so
schwach! Wieviel hätte Simson für Gott und sein Volk tun können und
wie wenig wurde davon verwirklicht, weil er nicht nach Gottes Willen
fragte.
3. Die eigenartige Entdeckung, V. 7-9:
Süßes aus dem Starken, Leben aus dem Toten.
Ein Bild für die Segnungen, die der Suchende bei Christus um eines
vollbrachten Werkes willen findet:
Leben und Sättigung. 2.
Tim. 1,10.
4. Das Rätsel. V. 10-14. 5. Die List der Philister. V. 15-17. 6. Die Lösung. V. 18. 7. Die Folgen. V. 18-20.
Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt,
der Allmächtige.
—————————————————— Antonino.S |