Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Das Geheimnis wahrer Glückseligkeit - Psalm 1
Leitvers: Psalm 1,1
———————————————————————————
Psalm 1,1 Glückselig der Mann, der nicht wandelt im Rate der Gottlosen, und nicht steht auf dem Wege der Sünder, und nicht sitzt auf dem Sitze der Spötter,
I. Die Glückseligkeit des Gerechten. V. 1-3
1. Seine Glückseligkeit wird beschrieben.
2. Sein Wesen wird dargestellt, V. 1-2.
3. Sein Zeugnis wird mit einem Baum. V. 3. verglichen.
Il. Der Weg der Gesetzlosen. V. 46
1. Ihre Beschreibung, V. 4:sie sind ohne Gott. Das ist der wahre Zustand einesjeden nicht wiedergeborenen Menschen.
2. Ihre Darstellung: „Spreu"vom Wind dahingetrieben, ohne Form oder Nutzen.
3. Ihr Gericht, V. 5: sie bestehen nicht vor Gott.
4. Ihr Ende - Vergänglichkeit. Zwei Wege und zwei Ausgänge.
———————————————————————————
Das Geheimnis wahrer Glückseligkeit - Psalm 1
Leitvers: Psalm 1,1
———————————————————————————
Psalm 1,1 Glückselig der Mann, der nicht wandelt im Rate der Gottlosen, und nicht steht auf dem Wege der Sünder, und nicht sitzt auf dem Sitze der Spötter,
I. Die Glückseligkeit des Gerechten. V. 1-3
1. Seine Glückseligkeit wird beschrieben.
Die Segnungen des Gerechten sind überaus vielfältig. Vgl. Eph.
1,3.
Was kennzeichnet den gesegneten Menschen:
a) Vergebung, Ps
32,1; vgl. Apg
13,38; 1.Joh 1,7; Luk 5,20.
b) Überfluß, Ps 65,4; 36,8; 107,9; Joh 6.67-69: Phil 4.18.
c) Zucht, 2.Tim 1,7 Fußnote; Ps 94,12: Hebr 12,5.
d) Furcht des HERRN, Ps 128,1; Spr 1,7; Hiob 28.28:
e) Gehorsam, Ps 119,2; 1.Sam 15,22; 1.Petr 1,14.
f) Beständigkeit, Ps 84,4; Joh 15,1-7.
g) Vertrauen. Ps 34,8; 2.Kor 5,7.
b) Überfluß, Ps 65,4; 36,8; 107,9; Joh 6.67-69: Phil 4.18.
c) Zucht, 2.Tim 1,7 Fußnote; Ps 94,12: Hebr 12,5.
d) Furcht des HERRN, Ps 128,1; Spr 1,7; Hiob 28.28:
e) Gehorsam, Ps 119,2; 1.Sam 15,22; 1.Petr 1,14.
f) Beständigkeit, Ps 84,4; Joh 15,1-7.
g) Vertrauen. Ps 34,8; 2.Kor 5,7.
2. Sein Wesen wird dargestellt, V. 1-2.
a) Die negativen Seiten, V. 1:
a) er wandelt nicht im Rate der Gottlosen; vgl. den „Wandel" des
Christen.
Eph 1,12: Gal 5,16: Rö 6,4; Eph 5,2; Kol 2,6; Joh 8,12;
vgl. Henoch: 1.Mose
5,24 oder
Petrus: Matth
26,58; Gottes
Frage: Amos
3,3.
b) Er steht nicht auf dem Wege der Sünder; keine
Gleichstellung mit der Welt. Vgl. 1.Joh
2,15-16.
c) Er sitzt nicht auf dem Sitze der Spötter; keine Gemeinschaft mit Gottlosen. 2.Chron 19,2; 2.Kor 6,14-16; Tit 2,12.
c) Er sitzt nicht auf dem Sitze der Spötter; keine Gemeinschaft mit Gottlosen. 2.Chron 19,2; 2.Kor 6,14-16; Tit 2,12.
b) Die positiven Seiten, V. 2:
a) Er hat Lust am Gesetz des HERRN. vgl. Ps
119,24; er
liebt es.
b) Er sinnt über das Gesetz. Ps 39,3; 119,11; Phil 4,8.
c) Er sinnt darüber Tag und Nacht. Der Beweis der Jüngerschaft ist Beständigkeit. Ps 139,17-18; Joh 8,31; 15,9; Apg 2,42.
b) Er sinnt über das Gesetz. Ps 39,3; 119,11; Phil 4,8.
c) Er sinnt darüber Tag und Nacht. Der Beweis der Jüngerschaft ist Beständigkeit. Ps 139,17-18; Joh 8,31; 15,9; Apg 2,42.
3. Sein Zeugnis wird mit einem Baum. V. 3. verglichen.
Dieser Baum
a) ist gepflanzt, vgl. Jes
61,3; Ps 92,13: Matth 15,13;
b) wird gewässert, vgl. Jer 17,8, Joh 7,37-39; 4,14.
c) ist fruchtbar, vgl. Joh 15,4-5; Gal 5,22; Phil 1,11; Rö 6,22; 7,4; Hebr 13,15; Kol 1,10.
d) verwelkt nicht, d. h. er ist immergrün, Ps 92,12, eine Erfrischung für den müden Pilger, Jes 50,4.
e) hat Gelingen in allem. Jos 1,8; 3.Joh 2.
b) wird gewässert, vgl. Jer 17,8, Joh 7,37-39; 4,14.
c) ist fruchtbar, vgl. Joh 15,4-5; Gal 5,22; Phil 1,11; Rö 6,22; 7,4; Hebr 13,15; Kol 1,10.
d) verwelkt nicht, d. h. er ist immergrün, Ps 92,12, eine Erfrischung für den müden Pilger, Jes 50,4.
e) hat Gelingen in allem. Jos 1,8; 3.Joh 2.
Welch ein wunderbares Bild des Herrn Jesus Christus, der als
einziger dieser Beschreibung vollkommen entspricht.
Hebr. 7,26.
Il. Der Weg der Gesetzlosen. V. 46
1. Ihre Beschreibung, V. 4:sie sind ohne Gott. Das ist der wahre Zustand einesjeden nicht wiedergeborenen Menschen.
Vgl. Eph
2,11-12.
2. Ihre Darstellung: „Spreu"vom Wind dahingetrieben, ohne Form oder Nutzen.
Vgl. Rö
8,8; Eph 2,1-2.
3. Ihr Gericht, V. 5: sie bestehen nicht vor Gott.
Vgl. 1.Sam
6,20; Nah 1,6; Luk 21.36.
4. Ihr Ende - Vergänglichkeit. Zwei Wege und zwei Ausgänge.
Vgl. Matth
7,13-14; 5.Mose 30,15-20.