Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Salomos Traum - 1.Könige 1,5-3,28
Leitvers: Hiob 28,28
———————————————————————————
Hiob 28,28 Und zu dem Menschen sprach er: Siehe, die Furcht des Herrn ist Weisheit, und vom Bösen weichen ist Verstand.
I. Adonija versucht, das Königtum an sich zu reißen. 1,5-31
1. Adonija ernennt sich selbst zum König. V. 5-10.
2. Bathseba erhebt Einspruch. V. 11-28.
3. David erneuert seinen Eid. V. 28-31.
II. Salomo wird zum König gesalbt. 1,32-53
1. Der neue König. V. 32-40.
2. Der bestürzte Gegenspieler. V. 41-49.
3. Der schützende Altar, V. 50-53.
Ill. Die Bestrafung der Feinde des Thrones. 2.1-46
1. Davids Rat und Tod. V. 1-11.
2. Adonijas erneute Anmaßung und Tod. V. 12-25.
3. Abjathars Bestrafung. V. 26-27.
4. Joabs Ende. V. 28-34;
5. Simeis Torheit und Tod, V. 36-46:
c) Die Folgen. V. 46.
IV. Der Traum Salomos. 3,1-8
1. Seine Beschreibung: ,,Salomo liebte den HERRN". V. 3.
2. Sein Traum, V. 5-14:
b) Salomos Bitte.V. 6-9.
d) Salomos Freude, V. 15.
3. Seine Weisheit. V. 16-28.
———————————————————————————
Salomos Traum - 1.Könige 1,5-3,28
Leitvers: Hiob 28,28
———————————————————————————
Hiob 28,28 Und zu dem Menschen sprach er: Siehe, die Furcht des Herrn ist Weisheit, und vom Bösen weichen ist Verstand.
I. Adonija versucht, das Königtum an sich zu reißen. 1,5-31
1. Adonija ernennt sich selbst zum König. V. 5-10.
Spr 16,18; Jer 49,16; Luk 18,14; 1.Chron 22.9-10.
2. Bathseba erhebt Einspruch. V. 11-28.
3. David erneuert seinen Eid. V. 28-31.
II. Salomo wird zum König gesalbt. 1,32-53
1. Der neue König. V. 32-40.
Male das eindrucksvolle Bild aus, wie Salomo auf der Mauleselin
seines Vaters reitend, vom Priester und der königlichen
Leibgarde geleitet, als neugesalbter König unter dem
Freudengeschrei und Jubelschall des Volkes in Jerusalem einzieht
und sich auf den Thron seines Königreiches setzt.
2. Der bestürzte Gegenspieler. V. 41-49.
3. Der schützende Altar, V. 50-53.
wohin sich Adonija in seiner Verzweiflung flüchtete.
Der Altar ist eine Stätte:
a) des Opfers, 2.Mose
20,24;
b) des Schutzes, V. 51. 2.Mose 21,14; Hebr 6,18, es sei denn, daß ein hinterlistiger Mord vorliegt.
b) des Schutzes, V. 51. 2.Mose 21,14; Hebr 6,18, es sei denn, daß ein hinterlistiger Mord vorliegt.
Ill. Die Bestrafung der Feinde des Thrones. 2.1-46
1. Davids Rat und Tod. V. 1-11.
Beachte Vers
2-4.
Es ist ein guter Ratschlag für junge Menschen, die sich an der
Schwelle des Lebens befinden und noch alle Möglichkeiten vor
sich haben.
2. Adonijas erneute Anmaßung und Tod. V. 12-25.
3. Abjathars Bestrafung. V. 26-27.
Beachte: die
Erfüllung der göttlichen Strafandrohung. 1.Sam
2,30-33; vgl. Jes
41,22-23: Matth 5.18: Luk 21.22.
4. Joabs Ende. V. 28-34;
vgl. 4.Mose
35,30-33. Seine
Morde an Abner und Amasa waren besonders grausam und
hinterlistig.
Vgl. 2.Sam
3,28-29; 19,13; 20,4-10; Gal 6,7-8; 2.Mose 21,14. Das
in 1.Mose
9,6 ausgesprochene
Gebot ist nie aufgehoben worden.
5. Simeis Torheit und Tod, V. 36-46:
a) Die Bedingung war klar und einfach. V. 37-38
b) Die Torheit des Verstoßes. V. 39.41.
b) Die Torheit des Verstoßes. V. 39.41.
Er setzte wegen eines kleinen, zeitlichen Verlustes sein Leben
aufs Spiel, ein Bild des Sünders in seinem Verhalten Gott
gegenüber.
Mark 8.36.
c) Die Folgen. V. 46.
Diesen Tod hätte er mit Leichtigkeit vermeiden können.
Der Bach Kidron bildete seine Todeslinie, sobald er sie
überschritt, war sein Untergang besiegelt.
Vergleiche damit die Todeslinie bei der Ablehnung Jesu: der
Tod bzw. die Wiederkunft des Herrn Jesu machen diese
Entscheidung unwiderruflich, besiegeln den Untergang des
Sünders.
IV. Der Traum Salomos. 3,1-8
1. Seine Beschreibung: ,,Salomo liebte den HERRN". V. 3.
Du auch?
1.Joh 4.10.19; 1.Kor 16,22; 1.Petr 1,8; Ps 18,1.
2. Sein Traum, V. 5-14:
a) Gottes Angebot. V. 5.
Beachte Gottes
Herablassung!
Vgl. Jes
40,12-23.
b) Salomos Bitte.V. 6-9.
Eine gute Entscheidung. Vgl. Spr
2,1-6; 3,13-26.
Ist es auch unsere Bitte? Vergleiche
die Weisheit Gottes in Christus. 1.Kor
1,23-30; Kol 2.3: Phil 3,7-8.
Gottes Zusage und Erfüllung über das Erbetene hinaus. V.
10-14; vgl. Eph
3,20; Phil 4,19.
d) Salomos Freude, V. 15.
fortan opfert er nicht mehr auf der Höhe, sondern vor der
Bundeslade des HERRN in Jerusalem
3. Seine Weisheit. V. 16-28.
Salomo war ein Vorbild dessen, der „mehr
als Salomo" ist. Luk
11,31; er
ist größer in bezug auf:
a) seine Herkunft - Christus
war Davids Herr, Matth
22,42-45;
b) seine Würde - Christus war der Tempel, Joh 2,18-21;
c) seine Weisheit - Christus besitzt alle Weisheit, Kol 2,3;
d) seine Macht - Christus ist der einzige König der Könige, Offbg 19,16;
e) sein Liebe - Christus ist die fleischgewordene Liebe, 1.Joh 4,8;
f) seine Herrlichkeit - Christi Herrlichkeit ist unvergänglich, Matth 6,28-29;
g) seinen Reichtum - Christus ist Erbe aller Dinge. Hebr 1,2.
b) seine Würde - Christus war der Tempel, Joh 2,18-21;
c) seine Weisheit - Christus besitzt alle Weisheit, Kol 2,3;
d) seine Macht - Christus ist der einzige König der Könige, Offbg 19,16;
e) sein Liebe - Christus ist die fleischgewordene Liebe, 1.Joh 4,8;
f) seine Herrlichkeit - Christi Herrlichkeit ist unvergänglich, Matth 6,28-29;
g) seinen Reichtum - Christus ist Erbe aller Dinge. Hebr 1,2.