Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Josaphats Bündnis entgegen Gottes Willen - 1. Könige 22; 2.Chron. 18.
Leitvers: 2.Korinther 6,14
———————————————————————————
2.Korinther 6,14 Seid nicht in einem ungleichen Joche mit Ungläubigen. Denn welche Genossenschaft hat Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? oder welche Gemeinschaft Licht mit Finsternis?
I. Das widergöttliche Bündnis. 1. Kön. 22,1-4; 2.Chron. 18
II. Die falschen Propheten. 1. Kön. 22,5-6
III. Der wahre Prophet. 1. Kön. 22,7-28
IV. Die Kriegslist. 1. Kön. 22,29-33
V. Der Tod Ahabs. 1. Kön. 22,34-40
———————————————————————————
Josaphats Bündnis entgegen Gottes Willen - 1. Könige 22; 2.Chron. 18.
Leitvers: 2.Korinther 6,14
———————————————————————————
2.Korinther 6,14 Seid nicht in einem ungleichen Joche mit Ungläubigen. Denn welche Genossenschaft hat Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? oder welche Gemeinschaft Licht mit Finsternis?
I. Das widergöttliche Bündnis. 1. Kön. 22,1-4; 2.Chron. 18
1. Die Begleitumstände.
2. Chron. 18,1. „Reichtum
und Ehre und Fülle“ stellen eine
Gefahr dar.
Spr. 30,8-9; Offbg. 3,17; Matth. 6,21; 5. Mose 6,10-12;
8,10-17.
Wohlstand verführt zu:
a) Hochmut, 1.
Tim. 6,17;
b) welt licher Lebensweise, Luk. 16,19;
c) Vernachlässigung der Gemeinschaft mit Gott, Spr. 30,8-9;
d) Habsucht, Luk. 12,15;
e) Vertrauen auf Reichtum, Mark. 10,24.
b) welt licher Lebensweise, Luk. 16,19;
c) Vernachlässigung der Gemeinschaft mit Gott, Spr. 30,8-9;
d) Habsucht, Luk. 12,15;
e) Vertrauen auf Reichtum, Mark. 10,24.
2. Die Verbrüderung, 2.Chron.
18,1-3; 1.Kön. 22,4 - „ich
will sein wie du“.
Vergleiche die beiden Charaktere Ahabs und Josaphats. 2.
Chron. 17,1-6; 1. Kön. 16,29-33.
Die Gefahr der Vermischung und Verbrüderung mit
Ungläubigen.
Vgl. 2.
Chron. 19,2; 1. Joh. 2,15-16; Eph. 5,11; 2. Kor.
6,14-18.
Die Gefahr: Sie trifft so wohl auf
eheliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche als auch
geistliche Verbindungen zu.
Lebe abgesondert! Vers 3: ein wieder
verlorengegangener Besitz.
Gott hatte ihnen Ramoth-Gilead in seiner Gnade gegeben, 4.
Mose 21,31-35; 5. Mose 4,41-43; 1. Kön. 4,13, aber
sie hatten es den Syrern gegenüber nicht halten können.
Übertrage das auf den geistlichen Abfall. Phil.
3,18-19; Hebr. 6,4-6; 1. Joh. 2,28; 3,24; Obadja 17.
II. Die falschen Propheten. 1. Kön. 22,5-6
1. Ihre Zahl, V. 5. sie
waren in der Überzahl.
2. Ihre Botschaft, V. 6. sie
verheißt den Sieg.
Vgl. Jer.
8,11; Jes. 30,10.
Der Vergleich mit modernen Irrlehren liegt nahe.
III. Der wahre Prophet. 1. Kön. 22,7-28
Beachte die Frage Josaphats. V. 7.
1. Michas Spott über die falschen Propheten. V. 15.
2. Michas furchtlose Prophezeiung, V. 16-23:
1. Michas Spott über die falschen Propheten. V. 15.
2. Michas furchtlose Prophezeiung, V. 16-23:
a) durch eine direkte Aussage, V. 17;
b) durch die Schilderung eines Gesichtes, V. 19-23.
b) durch die Schilderung eines Gesichtes, V. 19-23.
Irrlehren können ein Gericht Gottes sein.
2. Thess. 2,11-12; 2. Tim. 4,1-4; 3,13.
3. Micha wird verfolgt
a) durch den falschen Propheten, V. 24-25;
b) durch den König. V. 26-28;
b) durch den König. V. 26-28;
vgl. 2.
Tim. 3,12; Matth. 5,11-12; Joh. 7,7; 15,18-21.
IV. Die Kriegslist. 1. Kön. 22,29-33
1. Die Verkleidung, V. 30.
Josaphat in Ahabs Kleidung! Vergleiche ihn mit einem
Christen in weltlicher Gesellschaft, der deren
Lebensweise und Vergnügungen mitmacht.
Da ist es kein Wunder, daß die Welt ihn für einen der
ihren hält! 1.
Thess. 5,22; 1. Joh. 2,15-16.
2. Die göttliche Hilfe. V. 31-33; 2.
Chron. 18,31.
Beachte, was Josaphat als Folge dieser Verbrüderung
verlor:
a) sein Zeugnis - da man ihn für Ahab hielt;
b) seine Zeit;
c) fast sein Leben.
b) seine Zeit;
c) fast sein Leben.
Geistliche Anwendung ist wiederum möglich.
V. Der Tod Ahabs. 1. Kön. 22,34-40
1. Der aufs Geratewohl abgeschossene Pfeil, V. 34;
er wird von Gott gelenkt; an uns ist
es, auf sein Geheiß zu schießen.
2. Kön. 13,14-17; Mark. 16,15; 1. Kor. 3,6; Pred.
11,1-6.
2. Die erfüllte Prophetie. V. 37-39;
vgl. Jes.
55,11; Dan. 4,35.