Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Die Entrückung Elias - 2. Könige 1-2
Leitvers: Johannes 5,28-29
———————————————————————————
Johannes 5,28-29 Wundert euch darüber nicht, denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören,
29 und hervorkommen werden : die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das Böse verübt haben, zur Auferstehung des Gerichts.
I. Die Botschaft an Ahasja. Kap. 1
II. Der Weg Elias und Elisas zum Jordan. 2,1-10
III. Die Entrückung Elias. V. 11-12
IV. Die Bestätigung. V. 13-25
———————————————————————————
Die Entrückung Elias - 2. Könige 1-2
Leitvers: Johannes 5,28-29
———————————————————————————
Johannes 5,28-29 Wundert euch darüber nicht, denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören,
29 und hervorkommen werden : die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das Böse verübt haben, zur Auferstehung des Gerichts.
I. Die Botschaft an Ahasja. Kap. 1
1. Ahasjas Krankheit und seine Frage an die Götzen der
Philister. V. 1-2.
Er hatte viele Gelegenheiten gehabt, Gottes Weisheit und
Macht zu erkennen und doch wandte er sich von dem
lebendigen Gott ab,
um tote Götzen zu befragen.
um tote Götzen zu befragen.
Vgl. 1.
Kor. 10,20; 1. Tim. 4,1; 5. Mose 32,17.
Vergleiche den Okkultismus unserer Tage. Jes.
8,19-22.
2. Gottes Botschaft an Ahasja, V. 3-8:
Sie ist die Strafe dafür, daß er den Gott Israels
verworfen hat.
3. Ahasjas Boten bei Elia. V. 9-14.
Gottes Eingreifen um seines Dieners willen: Feuer vom
Himmel. Ps.
27,1; 91,7; Jes. 43,2-3; Hes. 2,6.
Beachte die für die Gnadenzeit und damit für uns gültige
Stellungnahme des Herrn Jesu zu diesem Vorfall. Luk.
9,53-56.
Er verurteilte Elia nicht, aber er macht deutlich, daß,
solange der Tag des Heils währt, Jesu Verhalten unser
Vorbild ist, Phil.
2,5,
und es um die Rettung Verlorener geht. Luk. 19,10.
und es um die Rettung Verlorener geht. Luk. 19,10.
4. Elia richtet seine Botschaft persönlich aus. V.
15-18.
Zum wiederholten Male hat Elia die gleiche Botschaft:
Weil du gesündigt hast... darum wirst du sterben, 1.
Mose 3,17-19; Rö. 6,23 a, das
ist die Botschaft des Gesetzes.
Wohl uns, daß wir um die Gnadengabe Gottes wissen. Rö.
6,23 b.
II. Der Weg Elias und Elisas zum Jordan. 2,1-10
1. Beachte die verschiedenen Orte, die sie aufsuchten
und die mit diesen Orten ver knüpften geschichtlichen
Ereignisse!
So ist der Weg der beiden Gottesmänner im übertragenen
Sinn reich an geistlichen Lehren und es wäre gut, wenn
jeder Gläubige sich von Zeit zu Zeit auf die gleiche
Reise machen würde.
a) Gilgal - der Ort der Erinnerung und der Reinigung, Jos.
4,19-24; 5,2-9;
b) Bethel - der Ort der Gemeinschaft und der wiederhergestellten Gemeinschaft mit Gott. 1. Mose 12,8; 13,3-4.
c) Jericho - der Ort des Gehorsams und Sieges. Jos. 6.
d) Der Jordan - der Fluß des Todes für den alten Menschen. Jos. 3; vgl. Rö. 6,1-14.
b) Bethel - der Ort der Gemeinschaft und der wiederhergestellten Gemeinschaft mit Gott. 1. Mose 12,8; 13,3-4.
c) Jericho - der Ort des Gehorsams und Sieges. Jos. 6.
d) Der Jordan - der Fluß des Todes für den alten Menschen. Jos. 3; vgl. Rö. 6,1-14.
2. Die Zubereitung Elisas für seine neue Aufgabe. V.
2.4.6.
Elisas Liebe, Gehorsam, Treue in der Nachfolge und die
enge Gemeinschaft mit seinem Herrn sind die
Voraussetzungen für die nachfolgende Bitte.
Joh. 15,7; 14,21; 1. Petr. 1,7.
3. Die freigestellte Bitte, V. 8-9:
a) Das Wunder am Jordan, V. 8.
b) Das Angebot. V. 9.
b) Das Angebot. V. 9.
Worum würden wir gebeten haben? Reichtum? Macht? Ruhm?
c) Die Bitte. V. 9; vgl. 5.
Mose 21,17.
Er bat nicht um eine Verdoppelung des Geistes Elias,
sondern um den gleichen Anteil, um Elias „Doppel“ zu
werden, d. h. er wollte handeln, reden, leben wie er. Vgl. 1.
Kor. 11,1.
Nachfolger = Nachahmer. Gott hat
sein Volk „zuvor
bestimmt, dem Bilde seines Sohnes gleichförmig zu sein“. Rö.
8,29.
Beachte die Antwort Elias. Elisas Verwandlung „nach demselben Bild“ hing ab von der Beschäftigung mit seinem Herrn:
„wenn du mich sehen wirst“. Das gleiche gilt für das Verhältnis des Gläubigen zu seinem Herrn. 2. Kor. 3,18.
Beachte die Antwort Elias. Elisas Verwandlung „nach demselben Bild“ hing ab von der Beschäftigung mit seinem Herrn:
„wenn du mich sehen wirst“. Das gleiche gilt für das Verhältnis des Gläubigen zu seinem Herrn. 2. Kor. 3,18.
III. Die Entrückung Elias. V. 11-12
1. Der himmlische Wagen. V. 11.
Parallele: der
große Tag unserer Verwandlung.
1, Kor. 15,51-58; 1. Thess. 4,13-18.
Bist du bereit? Joh.
3,3; 1. Joh. 3,1-2; Joh. 14,1-3.
2. Elisas Aufschrei, V. 12, die
unsichtbare Macht Gottes wird ihm sichtbar,
vgl. 2.
Kön. 6,17; Eph. 1,19; die Bedingung
geht in Erfüllung: „Und
Elisa sah es“.
IV. Die Bestätigung. V. 13-25
„Der Geist des Elia ruht auf Elisa“, V.
15:
1. als Geist der Kraft, V . 13-14, „Verschlungen
ist der Tod in Sieg“, 1.
Kor. 15,54,
2. als Geist der Liebe, V. 19-22; Hebr. 13,16,
3. als Geist der Zucht, V. 23-24; 2. Tim. 1,7 Fußn.; hier ein nochmaliger Hinweis auf Luk. 9,53-56; 19,10; Phil. 2,5.
2. als Geist der Liebe, V. 19-22; Hebr. 13,16,
3. als Geist der Zucht, V. 23-24; 2. Tim. 1,7 Fußn.; hier ein nochmaliger Hinweis auf Luk. 9,53-56; 19,10; Phil. 2,5.