Home   Forum neu  Forum BBKR   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

Zurück zu: Schritte durch die Bibel  Youtube komplett Übersicht

108.Die ersten Dienstjahre Elisas - 2. Könige 3-4

Prüfet Alles und das Gute behaltet:

———————————————————————————

Die ersten Dienstjahre Elisas - 2. Könige 3-4
Leitvers:Psalm 50,15
———————————————————————————
Psalm 50,15 und rufe mich an am Tage der Bedrängnis: ich will dich erretten, und du wirst mich verherrlichen!"​








I. Der Krieg mit Moab. Kap. 3
1. Das widergöttliche Bündnis, V. 1-10:
a) Der Abfall Mesas, V. 4-5 - Der Mesastein, aufbewahrt im Britischen Museum in London, bestätigt den biblischen Bericht.
b) Die Anfrage, V. 6-7 - wieder gerät Josaphat in dieselbe Falle.
c) Die Notlage, V. 9-10 - es waren weder Gott noch sein Wort, noch auch sein Prophet befragt worden. Sieh die Tor­heit der weltlichen Weisheit und menschlichen Zweckmäßigkeit.
2. Das Wort des HERRN durch Elisa, V. 11-19:
a) Die Frage Josaphats, V. 11; vgl. Jer. 6,16.
b) Die Antwort Elisas, V. 13-19:
a) die Zurechtweisung Jorams, V. 13;
b) die Wertschätzung Josaphats, V. 14;
c) die Weissagung. V 15-19.
3. Der Sieg. V. 20-27.​




II. Die Versorgung der Witwe. 4,1-7
1. Die Notlage, V. 1:
a) Der Verl ust des Mannes.
b) Die Verschuldung des Besitzes.
c) Die drohende Gefahr der Versklavung.

Welch bedauernswerter Zustand! Und wie treffend ist er auf den Menschen ohne Gott:
Schuldner Gottes, Sklave der Sünde und des Gesetzes.
Vgl. Eph.2,12; 4,18; Luk. 7,41; Joh. 8,32-35; Rö. 6,17-20; Gal. 3,10-11; 4,3-5; 5,1.
2. Die wunderbare Hilfe, V. 2-7:
a) Der einzige Besitz. V. 2.
b) Die klare Anweisung. V. 3-4.
Da gab es keine Fragen mehr.
Vgl. Got­tes Heilsplan Jes. 35,8.
c) Das wunderbare Ergebnis, V. 5-7:
a) Gehorsam, V. 5:
b) Versorgung, V. 6;
c) Befreiung. V. 7.
Das ist die göttliche Ordnung bei der Errettung des Menschen.​
Beachte: das Öl vermehrte sich nicht bereits im Krug, sondern erst beim Ausgießen.
Vgl. Spr. 11,24-25; Luk. 6,38. Beispiel: Joh. 6,10-12.
Bewerte dein Leben nach dem Geben, nicht nach dem Nehmen, nicht nach dem genossenen, sondern nach dem ausgeschenkten Wein.​




III. Die Fürsorge der wohlhabenden Frau. V. 8-27
1. Ihre Gastfreundschaft. V. 8-10.
(Das erste „Prophetenstübchen“); Gastfreundschaft wird in der Schrift:
a) befohlen, Rö. 12,13; Tit. 1,8; 1.Petr. 4,9
b) empfohlen, 3.Joh. 5-7; Hebr. 13,1-2;
c) belohnt. Hebr. 6,10; Matth. 25,37-40.
2. Ihre Demut. V. 11-13.
3. Die Verheißung und ihre Erfüllung. V. 14-17.
4. Das Unglück. V. 18-21.
Die grausame Ernte des Todes.
5. Die Reise, V. 22-25 - ihre Dringlich­keit.
Sie wußte um ihre Not und die ein­zige Rettung. Und du?
6. Die Unterredung. V. 26-31.
Elisa hatte den gewaltigen Glauben eines Senfkorns: Matth. 17,20;
aber hier war mehr erforder­lich: Matth. 17,21, d. i. persönlicher Einsatz bis zur Selbstentäußerung in der Kraft des Heiligen Geistes. Phil. 2,5-8.
Beachte: die Beharrlichkeit der Mutter. V. 30.
Sie wollte den Mann Gottes, nicht den Stellvertreter, nicht den Mitarbeiter, sondern ihn selbst!
7. Das Wunder. V. 32-37.
Beachte den Vor­gang, er ist ein Lehrbeispiel für alle Diener des Herrn:
a) Abgeschiedenheit - er tritt allein vor den HERRN, V. 33; Matth. 6,6;
b) Gebetskampf , V. 33; Matth. 7,7-12;
c) Persönlicher Einsatz, V. 34;
d) Auferweckung, V. 35, ein Bild der Wie­dergeburt;
e) Wiederherstellung. V. 36-37.​




IV. Der Tod im Topf. V. 38-41;
Mark. 16,17-18.



V. Die wunderbare Speisung. V. 42-44;
Matth. 14,13-21; 15,32-38​









Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
——————————————————
Antonino.S