Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Die Rückführung unter Esra - Esra 7-10
Leitvers: 2.Korinther 6,17-18
———————————————————————————
2.Korinther 6,17-18 Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab!, spricht der Herr. Und rührt Unreines nicht an! Und ich werde euch annehmen und werde euch Vater sein, und ihr werdet mir Söhne und Töchter sein, spricht der Herr, der Allmächtige.
I. Geschichtlicher Hintergrund. Kap. 1-6
II. Die zweite Rückführung (458 v. Chr.) Kap. 7-8
III. Die erneute geistliche Belebung. 9,1-10,17
———————————————————————————
Die Rückführung unter Esra - Esra 7-10
Leitvers: 2.Korinther 6,17-18
———————————————————————————
2.Korinther 6,17-18 Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab!, spricht der Herr. Und rührt Unreines nicht an! Und ich werde euch annehmen und werde euch Vater sein, und ihr werdet mir Söhne und Töchter sein, spricht der Herr, der Allmächtige.
I. Geschichtlicher Hintergrund. Kap. 1-6
1. Die Erfüllung der Prophezeiungen. 1,1-6.
Mehr als zweihundert Jahre zuvor waren Name und Aufgabe
des Perserkönigs Kores bereits in den Prophezeiungen des
Jesaja vorausgesagt worden:
a) seine Person: der
HERR nennt ihn
„Kores, mein Hirte“, 44,28,
„Kores, mein Gesalbter“, 45,1,
„der Mann meines Ratschlusses“, 46,11,
„der, den der HERR liebt“, 48,14;
sein Heer: „meine Geheiligten“. 13,3.17.
„Kores, mein Gesalbter“, 45,1,
„der Mann meines Ratschlusses“, 46,11,
„der, den der HERR liebt“, 48,14;
sein Heer: „meine Geheiligten“. 13,3.17.
Hier finden wir die erstaunliche Tatsache, daß ein Heide
mit seinem Heer als Vorbild für den Wiederkehrenden
Christus dient.
b) seine Aufgabe:
a) das Gericht an Babel zu vollstrecken, Kap. 13;
45,1-2; 48,14;
b) die Gefangenen loszulassen und Jerusalem und den Tempel wiederaufzubauen. 44,28; 45,13.
b) die Gefangenen loszulassen und Jerusalem und den Tempel wiederaufzubauen. 44,28; 45,13.
Es ist Jeremia, der um 606 v. Chr. die 70jährige Dauer
der babylonischen Gefangenschaft weissagt.
In diesem Jahr kamen Daniel und seine Freunde, als erste jüdische Gefangene an den Hof Nebukadnezars. Jer. 25,11-12; 29,10.
In diesem Jahr kamen Daniel und seine Freunde, als erste jüdische Gefangene an den Hof Nebukadnezars. Jer. 25,11-12; 29,10.
2. Die erste Rückführung unter Serubbabel und Jeschua
(nach 536). Esra
2,61-3,13.
Beachte die Ordnung und ihren geistlichen Bezug.
Vergleiche sie mit der Ordnung in Hebr.
10,12-22:
a) die Wiederherstellung des Priestertums, 2,61-63, das
Vorbild unseres Hohenpriesters, Hebr.
4,14-15;
b) die Wiederherstellung des Altars, 3,1-5, das Vorbild des stellvertretenden Sühnopfers, 2. Kor. 5,21; Jes. 53,5-6;
c) Den Wiederaufbau des Tempels, 3,6-13, das Vorbild des Gottesdienstes und der Anbetung. Joh.4,23-24; Hebr. 13,15.
b) die Wiederherstellung des Altars, 3,1-5, das Vorbild des stellvertretenden Sühnopfers, 2. Kor. 5,21; Jes. 53,5-6;
c) Den Wiederaufbau des Tempels, 3,6-13, das Vorbild des Gottesdienstes und der Anbetung. Joh.4,23-24; Hebr. 13,15.
3. Der Widerstand der Feinde. 4,1.
a) das Hilfsangebot der Widersacher. 4,2.
Beachte die Antwort. V. 3; 2.
Kor. 6,14; Eph. 5,11.
Gottes Wort unterstützt nicht die Vermischung von
Gläubigen und Ungläubigen innerhalb der Gemeinden.
b) feindliche Machenschaften und Intrigen am persischen
Hof bringen den Tempelbau auf viele Jahre zum Erliegen
(bis 520).
Beachte, daß Kap.
4,6-23 ein
Einschub ist, der von späteren,
ähnlichen Er eignissen in Verbindung mit dem
Wiederaufbau der Stadtmauer von Jerusalem - nicht des
Tempels- V. 12,
berichtet, die der Rückkehr Esras (458) und der
Einsetzung Nehemias als Statthalter (445) zeitlich und
ursächlich vorausgingen.
c) Die Erweckung unter Haggai und Sacharja. 5,1-2;
Haggai 1,4, beachte
hier den geistlichen Bezug!
d) Die kritische Anfrage beim persischen König und
dessen Antwort. 5,3-6,12.
e) Die Fertigstellung des Tempels und die Freude des Volkes. 6,13-22.
e) Die Fertigstellung des Tempels und die Freude des Volkes. 6,13-22.
II. Die zweite Rückführung (458 v. Chr.) Kap. 7-8
1. Der Führer: Esra.
Er war
a) ein Priester, Neh. 8,9,
b) ein Schriftgelehrter, V. 6,
c) ein kundiger Gesetzeskenner, V. 6,
d) ein entschie dener Knecht seines Gottes, „sein Herz darauf gerichtet“, V. 10; Apg. 11,23,
e) ein „Täter des Wortes“, V. 10; Jak. 1,22,
f) ein entschlossener Gesetzeslehrer. V. 10.
b) ein Schriftgelehrter, V. 6,
c) ein kundiger Gesetzeskenner, V. 6,
d) ein entschie dener Knecht seines Gottes, „sein Herz darauf gerichtet“, V. 10; Apg. 11,23,
e) ein „Täter des Wortes“, V. 10; Jak. 1,22,
f) ein entschlossener Gesetzeslehrer. V. 10.
2. Der Befehl des Königs. 7,11-26.
3. Die Rückführung. 7,8-9; 8,21-36.
3. Die Rückführung. 7,8-9; 8,21-36.
a) der Tag des Aufbruchs: der Neujahrstag, 7,9,
b) das Gebet. 8,21-23, bes. V. 22.
b) das Gebet. 8,21-23, bes. V. 22.
In guten Tagen vom Glauben zu sprechen, ist nicht
schwer, aber ihn in kritischen Zeiten zu beweisen, ist
eine andere Sache.
c) die wohlbehaltene Ankunft. 8,24-36.
III. Die erneute geistliche Belebung. 9,1-10,17
1. Die Notwendigkeit. 9,1-2.
80 Jahre nach der ersten Rückführung unter Serubbabel
war die Gefahr der Vermischung mit den heidnischen
Nachbarn bereits wieder I groß.
2. Die Bußbereitschaft des frommen Überrestes. V. 4; Jes.
66,1-2; Mal. 3,16.
3. Buße und Schuldbekenntnis, V. 5-15;
3. Buße und Schuldbekenntnis, V. 5-15;
Esra identifiziert sich mit seinem Volk. Dan.
9,3-6; 1. Joh. 1,9.
4. Die Erweckung, Kap. 10
a) die Bitte der Führer des Volkes: ein
Bund mit dem HERRN, 10,1-6,
b) die Einberufung des gesamten Volkes,
c) der Aufruf zur Buße, V. 10-12,
d) die Absonderung von den Heiden. V. 13-17.
b) die Einberufung des gesamten Volkes,
c) der Aufruf zur Buße, V. 10-12,
d) die Absonderung von den Heiden. V. 13-17.
Das ist noch heute die göttliche Ordnung für das Wirken
des Heiligen Geistes in uns persönlich und in seiner
Gemeinde.