Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Die Taufe Jesu - Matthäus 3,11-17; Joh. 1,19-24
Leitvers: Matthäus 3,17
———————————————————————————
Matthäus 3,17 Und siehe, eine Stimme kommt aus den Himmeln, welche spricht : Dieser ist mein geliebter Sohn, an welchem ich Wohlgefallen gefunden habe.
I. Das Zeugnis des Täufers.
II. Das Zeugnis des Sohnes. Matth. 3,15.
III. Das Zeugnis des Vaters. Matth. 3,16-17.
———————————————————————————
Die Taufe Jesu - Matthäus 3,11-17; Joh. 1,19-24
Leitvers: Matthäus 3,17
———————————————————————————
Matthäus 3,17 Und siehe, eine Stimme kommt aus den Himmeln, welche spricht : Dieser ist mein geliebter Sohn, an welchem ich Wohlgefallen gefunden habe.
I. Das Zeugnis des Täufers.
1. Die persönliche Stellungnahme des Täufers
a) zu seiner eigenen Person, Joh.
1,19-23,
b) zu seinem Werk, Matth. 3,10-11; Joh. 1,23;
b) zu seinem Werk, Matth. 3,10-11; Joh. 1,23;
2. seine prophetischen Aussagen über Christus und zwar
über
a) seine Person:
a) sein ewiges Wesen, Joh.
1,15; Kol. 1,17,
b) seine Göttlichkeit, Joh. 1,34,
b) seine Göttlichkeit, Joh. 1,34,
b) sein Werk, Matth.
3,11-12; Joh. 1,29:
a) als Lamm Gottes, Joh.
1,29,
b) als Vermittler des Heiligen Geistes, Matth. 3,11,
c) als zukünftiger Weltenrichter, Matth. 3,11.
b) als Vermittler des Heiligen Geistes, Matth. 3,11,
c) als zukünftiger Weltenrichter, Matth. 3,11.
Beachte die verschiedenen Taufen, die die Schrift
aufführt:
- Die Taufe des Johannes „zur
Buße“. Matth.
3,11; Apg. 19,1-4.
Die Schuld und die Notwendigkeit der Errettung wird
bekannt, Luk.
7,29-30;
- Jesu eigene Taufe in den Tod. Luk.
12,50; Matth. 20,22.
Das göttliche Gericht über die Sünde der Menschen;
alle seine Wogen und Wellen sind über ihn
hinweggegangen, Ps.
22,15; 42,8; 88,8.17-18;
- Die Taufe des Heiligen Geistes:
In der Kraft des Heiligen Geistes und mittels des
Glaubens erfolgt hier die Vereinigung des
Wiedergeborenen mit dem Leibe Christi, mit seinem Tod,
seiner Auferstehung und seinem neuen Leben, 1.
Kor. 12,13 Fußn.; Röm. 6,34; Matth. 3,11; Eph. 1,13;
4,30;
- Die Wassertaufe des Gläubigen;
sie ist das äußere Zeugnis von dem, was sich im Geiste
ereignet hat.
Matth. 28,19; Mark. 16,15-16; Apg. 2,38.41; 8,35-39;
16,30-34; 18,8.
3. Sein persönliches Zeugnis für Christus. Matth.
3,14-15; Joh. 3,27-36.
II. Das Zeugnis des Sohnes. Matth. 3,15.
Zweck und Ziel seines Kommens war:
„alle Gerechtigkeit zu erfüllen“, Jes.
42,21; Matth. 5,17-18,
deshalb stellte er sich in der Taufe den Sündern gleich:
„auf daß das Recht des Gesetzes erfüllt würde in uns“. Röm.
8,34.
III. Das Zeugnis des Vaters. Matth. 3,16-17.
1. Der geöffnete Himmel. V 16.
Andere Gelegenheiten, bei denen sich der Himmel
öffnete:
a) bei der Sintflut, zum Gericht, 1.
Mose 7,11,
b) bei der Gabe des Mannas, zur Versorgung des Volkes, Ps. 78,23-25,
c) in den Gesichten Hesekiels, Hes. 1,1,
d) als Verheißung des Segens. Mal. 3,10.
b) bei der Gabe des Mannas, zur Versorgung des Volkes, Ps. 78,23-25,
c) in den Gesichten Hesekiels, Hes. 1,1,
d) als Verheißung des Segens. Mal. 3,10.
2. Der herniederfahrende Geist. V 16; Jes.
11,1-3; Mark. 1,10; Luk. 1,35; Joh. 6,63; Hebr. 9,14; 1.
Petr. 3,18.
3. Die göttliche Bestätigung, V 17; wir begegnen hier einer Offenbarung der göttlichen Dreieinheit als Vater, Sohn und Heiliger Geist.
3. Die göttliche Bestätigung, V 17; wir begegnen hier einer Offenbarung der göttlichen Dreieinheit als Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Obwohl die Bezeichnung „Dreieinheit“ in
der Schrift nicht gefunden wird, findet sie sich doch
häufig durch Text aussagen bestätigt.
Sie wird erkannt:
a) in der Schöpfung, 1.
Mose 1,1-2.26; Joh. 1,1-3; Hebr. 1,2,
b) bei der Taufe des Herrn Jesu, V 16-17,
c) in den Weissagungen und göttlichen Offenbarungen:
b) bei der Taufe des Herrn Jesu, V 16-17,
c) in den Weissagungen und göttlichen Offenbarungen:
a) Gott, der Vater, Jes.
46,9-10,
b) Gott, der Sohn, Joh. 14,29,
c) Gott, der Heilige Geist, Joh. 16,13,
d) im Werk der Erlösung, Hebr. 9,14,
b) Gott, der Sohn, Joh. 14,29,
c) Gott, der Heilige Geist, Joh. 16,13,
d) im Werk der Erlösung, Hebr. 9,14,
e) in der Durchführung des göttlichen Heilsplanes, Röm.
15,16; Hebr. 9,9-15,
f) in den Beziehungen zwischen Gott und dem Gläubigen, Eph. 2,8.18,
g) an ihrem gemeinsamen Werk im Herzen des Gläubigen. Eph. 3,16-17.19.
f) in den Beziehungen zwischen Gott und dem Gläubigen, Eph. 2,8.18,
g) an ihrem gemeinsamen Werk im Herzen des Gläubigen. Eph. 3,16-17.19.