Index
Bibelstunde per
Skype
Bibel englisch deutsch
Jahresbibellese
ForumArchiv
Hauptordner
Bündnisse
Forum
Maeachi 316
Syngrammata WF
Lehre aus dem Wort Gottes
Eine Konkordanz für Wortstudien verwenden
Eine Konkordanz für Wortstudien verwenden Siehe auch The Companion Bible Appendix ( H. G. Hendricks) Sagen wir, dass Sie über das Wort Freude im Brief des Paulus an die Philipper gestolpert sind. Freude und sich freuen scheinen Schlüsselbegriffe für diesen Brief zu sein. Sie schlagen also Ihre Konkordanz beim Stichwort Freude auf. Das erste, was Ihnen auffällt, ist, dass es Dutzende von Stellen- angaben gibt, im Alten wie im Neuen Testament. Das ist bedeutsam: Freude ist kein unbekannter Begriff; er ist sehr verbreitet in der Bibel. Wenn Sie ein ausführliches Studium dieses Begriffs wagen wollen, müssen Sie jede dieser Stellen aufschlagen, überall, wo dieses Wort Verwendung findet. Sie wollen schließlich sehen, welches Licht der jeweilige Zusammenhang auf die Bedeutung und den Stellenwert der Freude wirft. Aber weil Sie sich nun einmal auf den Philipperbrief konzentriert haben, geben Sie besonders auf die Verwendung dieses Begriffes innerhalb dieses Briefes acht. Es folgt eine Auflistung der Stellenangaben zum Philipperbrief:
Das Wort Freude oder sich freuen kommt also elfmal vor. Sie müssen ein wenig hin- und herschauen, um die verschiedenen Verwendungen miteinander zu vergleichen. Sie werden vielleicht Ihr Studium auf die Verwendung von Freude in den anderen Briefen des Paulus ausweiten wollen. Eine Sache, die Sie unbedingt beachten sollten, ist die kleine Zahl rechts neben jedem Eintrag. Bei Philipper 1,4 ist es die Zahl 5479“. ( 11) Ebenso bei Kapitel 1,25 und 2,2. Aber bei Kapitel 2,17 ändert sich die Zahl: 4796“. (12) Und in einigen Versen, in denen das Verb „sich freuen" gebraucht wird, lautet die Zahl 5463“. (11) Diese Zahlen beziehen sich auf die griechischen Wörter im Strong’s Lexikon, die mit „Freude" bzw. „sich freuen" übersetzt werden. Darin finden Sie unter der Zahl 5479 das Wort chara, was „Freude" bedeutet. Es kommt vom griechischen Verb chairo (5463), „sich freuen" oder „froh sein". Was ist mit 4796? Mit dieser Zahl ist das Wort sygchairo verbunden - offensichtlich verwandt mit chairo, aber mit einem Präfix, syg, das die Bedeutung etwas abwandelt. Die Konkordanz sagt Ihnen, dass sygchairo „Freude bereiten" bzw. „sich mitfreuen" bedeutet. In diesen Fällen von Freude in Philipper spricht Paulus also von einer 11 Elberfelder Studienbibel: 5291 12 Elberfelder Studienbibel: 4629 13 Elberfelder Studienbibel: 5275 gemeinsamen Erfahrung. Das ist schon aus dem übersetzten Text ersichtlich. Aber eine gute Konkordanz wird Ihnen helfen, wenn et was nicht so offensichtlich ist. Selbst wenn Sie die Originalsprachen nicht beherrschen, müssen Sie also nicht im Nachteil sein. ex.: ex.: "Bibellesen mit Gewinn", Howard G. Hendricks Verlag: CV / MNR Ps.: auf MAC und PC empfehle ich das Strong Tool in der Elberfelder aus der: →→Clever CSV Studienbibel. |