Seite 1 - 27
Beröa-Verlag, CH-8038 Zürich , Beröa-Verlag Zürich 1997
Mit freundlicher Genehmigung durch Ueli Furrer,
Sein Kommentar: "Wenn der Apostel Paulus ein © auf seine Briefe gemacht hätte, hätten wir keine Bibel!
herzlichen dank!
Seite 8 Glauben, dass Gott ist!
Seite 10 Zeit, um nachzudenken?
«... aber die Wissenschaft
Seite 13 hat doch bewiesen dass ...»
Seite 16 Eine Stimme aus dem Radio
Seite 20 Zweimal geboren
Seite 22 Mein Weg zur Realität
Seite 28 Ausflüchte
Seite 33 Das Leben liegt vor uns
Seite 34 Welches ist Ihr Ziel?
Seite 37 Das Leben in dieser Welt
Seite 41 Ein neuer Name
Seite 46 Der Adler und die Otter
Seite 49 Die Sünde in uns
Seite 51 Wie schwer ist Sünde?
Seite 52 «Ich kann Gott nicht mehr lieben»
Seite 56 In unserer Zeit
Seite 58 Gute Papiere
Seite 64 Auf der Waagschale
Seite 65 Wo ist Gott?
Seite 69 Die Gnade und ihr Ursprung
Seite 71 Gott, der den Gottlosen rechtfertigt
Seite 74 Die Jahre gehen schnell vorbei
Seite 77 Vorbild oder Retter?
Seite 80 Der letzte Schritt
Seite 83 Die Bibel - Gottes Wort
Seite 85 Die Bibel ist ein Wunder
Woher weiss man eigentlich, dass
Seite 87 «unser Glaube» der allein wahre ist?
Seite 92 Die Kraft des Wortes Gottes
Seite 96 Wie Gott uns sieht
Seite 97 «Erkenne dich selbst»
Seite 100 Durch Gott ins Licht geführt
Seite 103 Ihr Leben kann anders werden!
Seite 105 WOHIN DER MENSCH GEHT
Was sagt die Bibel über
Seite 108 das Leben nach dem Tod?
Seite 112 Der Weg zum ewigen Haus
Seite 116 Es funktioniert!
Seite 120 Die Toten werden alle auferstehen
Seite 123 Es gibt nur 2 Möglichkeiten: 1. Ewiges Leben
Seite 124 Von allergrösster Bedeutung
Seite 127 Schlafen Sie noch?
Seite 131 Sie tun, was Sie wollen!
Seite 134 Glas - eine ehrliche Verpackung
Seite 136 Geheilt
Die einen sagen:
Wenn wir das wüssten!
Die anderen sind durch Glauben überzeugt:
Wir wissen es!
Der Schöpfer
und die Erschaffung des Menschen
Nur Einer weiss wie!
Wissen wir wenigstens wozu?
Schau, wie es windet!
Woher weisst du das?
Das kann man doch gut sehen.
Kannst du den Wind denn sehen?
Nein, natürlich nicht, aber ich sehe doch, wie sich die Zweige bewegen.
Jeder sagt: Ganz logisch.
Wie ist der Schöpfer doch mächtig!
Wie weisst du das?
Das kannst du doch gut sehen, wenn du um dich her blickst.
Hast du den Schöpfer denn gesehen?
Nein, natürlich nicht, aber ich sehe doch, was Er geschaffen hat. Das
haben doch nicht wir gemacht! Jeder sagt: Ganz logisch.
Ja, das sollte man meinen. Aber an diesem Punkt streikt auf einmal das
logische Denken.
Warum denn eigentlich?
Beide Fälle sind doch denkbar einfach.
Wir schliessen ständig von den Auswirkungen auf die Ursachen und aus
Ursachen leiten wir die Folgen ab. In der ganzen Schöpfung erkennen wir
immer wieder das Gesetz von Ursache und Wirkung. Es gibt Menschen, die
durch eine Behinderung nicht logisch denken können. Aber schlimmer dran
ist, wer nicht logisch denken will. Er stemmt sich nämlich - ganz
unlogisch -gegen eine Macht, die er nicht leugnen kann: Er will sie
nicht anerkennen.
Solch eine Haltung ist nicht ehrlich. Das ist Unglaube, der sich
nicht verbergen kann: Wo eine Schöpfung ist, muss auch ein Schöpfer sein.
Wo Naturgesetze sind, muss auch ein Gesetzgeber sein.
Seite 10
Im Portal einer Kirche sind die folgenden Worte angebracht:
Jeder Tag hat 1'440 Minuten.
Können Sie nicht fünf Minuten
davon nehmen, um nachzudenken -
über Gott, die Ewigkeit
und den Zustand Ihrer Seele?
Wir leben in einer gejagten Zeit. Jeder wird gehetzt. Jede Minute muss so
gut wie möglich ausgenützt werden. Zeit ist doch Geld! Unsere Geschäfte,
unsere Arbeit nehmen uns völlig in Beschlag. Man will ja vieles erreichen
im Leben. Und wenn unser Tagewerk getan ist, fallen wir todmüde in einen
bequemen Sessel. Keine Energie mehr, um zu denken. Man streckt seine müden
Beine aus, um den Abend damit zu beschliessen, dass man sich das
Fernsehprogramm anschaut oder sich mit Musik berieseln lässt.
Da ist keine Zeit, um über den Sinn des Lebens nachzudenken, über das
Ende unseres Daseins auf der Erde. Solche Gedanken haben ja eine
deprimierende Wirkung, und das können wir sowieso nicht brauchen. Morgen
müssen wir wieder fit sein, um die Arbeit anpacken zu können.
Seite 11
Ist das so ungefähr das Bild Ihres Lebens?
Dann liegen Sie aber ganz falsch! Dann gehen Sie ein enormes Risiko
ein, ein grösseres, als Sie in Ihren Geschäften, in Ihrer Arbeit oder
Ihrem Studium je auf sich nehmen würden.
In jenen Belangen haben Sie doch auch eine Vorausplanung? Sie haben
dabei doch auch ein bestimmtes Ziel vor Augen? Wer gleichgültig dahinlebt,
ohne an sein Ende zu denken, ist unvernünftig. Das ist zwar etwas grob
ausgedrückt, aber wenn Sie ehrlich überlegen, müssen Sie dies sicher
zugeben.
Ist es nicht der Mühe wert, jetzt fünf Minuten Zeit zu nehmen, um
sich darauf zu besinnen, wie Sie Gott gegenüber stehen?
Von Ihrer Antwort auf diese Frage hängt alles ab. Es geht um Ihr
Leben.
Gott stellte einst Adam die Frage: "Wo bist du?"
Er wusste die Antwort wohl, aber Adam sollte dadurch zum Nachdenken
gebracht werden. Er möchte das auch bei Ihnen erreichen.
Gott redete mit Adam, weil dieser ungehorsam gewesen war und sein
Gebot übertreten hatte.
Darum wollte Er eine Unterredung mit ihm haben. Es ging Ihm nicht
darum, Adam zu verdammen, sondern um Gnade zu üben.
Ihr Zustand vor Gott - wie der jedes Menschen - ist nicht anders oder
besser als der von Adam. Alle Menschen haben gesündigt - ohne Ausnahme.
Das hat Folgen, denn der Lohn der Sünde ist der Tod, das ewige
Gericht. Das wird auch Ihr Teil sein, wenn
Seite 12
Sie, ohne Ihr Ende zu bedenken, so weiterleben, wenn Sie nur Zeit haben
für Ihre Arbeit, Ihre Geschäfte,
Ihr Studium, Ihre Familie, Ihre Hobbys, Ihre Entspannung, und so weiter.
Wenn Sie an Gott denken, als an jemand, der sich als eine Art
Schreckgespenst benimmt, als jemand, der Ihr Unglück sucht, dann sind Sie
ganz falsch informiert. Es ist gerade umgekehrt. Gott hat Sie lieb, Er
sucht Sie, um Sie glücklicher zu machen, als Sie je gewesen sind. Er will
Ihnen eine unbesorgte Zukunft geben.
Gottes Liebe für Sie ist dadurch bewiesen, dass Er seinen
eingeborenen Sohn in diese Welt gesandt hat und Ihn zuletzt am Kreuz von
Golgatha sterben liess.
"Gott erweist seine Liebe gegen uns darin, dass Christus, da wir noch
Sünder waren, für uns gestorben ist" (Römer 5, Vers 8).
Es ist bestimmt keine verlorene Zeit, wenn Sie sich die Mühe nehmen,
einige Minuten über das nachzudenken, was wir hier schreiben.
Ihr wertvollster Besitz ist Ihre Seele. Wenn Sie diese
vernachlässigen, gehen Sie für immer verloren.
Gott ruft Ihnen zu: "Lasst euch mit mir versöhnen!" Wenn Sie dazu
bereit sind, indem Sie anerkennen, Gottes Strafe verdient zu haben, und
Ihm Ihre Sünden bekennen, beginnt für Sie ein neues Leben.
Finden Sie es nicht der Mühe wert, diesen Entschluss zu fassen?
Seite 13
Die alte Botschaft der Bibel, die Gott immer noch in der Welt verkündigen
lässt, stösst im Herzen des stolzen, eigenwilligen Menschen auf starken
Widerstand. Und er begrüsst jede Möglichkeit, seiner Ablehnung einen
wissenschaftlichen Anstrich zu geben, der ihn beruhigt und ihn in den
Augen anderer respektabel macht.
Gelingt es ihm, aufgrund solider wissenschaftlicher Feststellungen
nachzuweisen, dass die Aussagen der Bibel in einem wichtigen Punkt nicht
diesen sogenannten Tatsachen entsprechen, dann könnte die ganze "Heilige
Schrift" als unzuverlässig und überholt beiseite gelegt werden. So meint
er.
Ihre Warnungen wären dann nicht ernst zu nehmen. Ihre Weissagungen
von einem kommenden Tag des Gerichts und des Verderbens der gottlosen
Menschen gehörten dann ins Reich der Fabeln.
Die Ablehnung des Evangeliums, ja sogar die Leugnung eines
Schöpfer-Gottes, der den Menschen zur Verantwortung zieht, wäre dann
sanktioniert.
Einen solchen Punkt, von dem aus man die Welt der Bibel aus den Angeln
heben könnte, meinen viele schon auf dem ersten Blatt der Bibel, in der
Schöpfungsgeschichte, gefunden zu haben.
Nach diesem Bericht ist Gott der Schöpfer aller
Seite 14
Dinge. Er hat die Welten gemacht und die Erde zu unserem Wohnplatz bereitet.
Er schuf die Pflanzen, die Tiere, jedes nach seiner Art, und den Menschen in seinem
Das Unsichtbare von Gott, sowohl seine ewige Kraft als auch seine
Göttlichkeit, können von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten
wahrgenommen werden (Römer 1, Vers 20). Zahlreiche bedeutende
Naturforscher - auch der neuesten Zeit - haben sowohl im unendlichen
Weltenraum als auch unter dem Mikroskop viele Wunder Gottes entdeckt und
Ihm staunend Ehre gegeben.
Von diesem Schöpfungsbericht haben sich, besonders seit dem letzten
Jahrhundert, viele Fachgelehrte (anfänglich Lamarck und Darwin usw.)
distanziert. Sie legten sich ein anderes Weltbild zurecht, indem sie
überlegten, wie die bestehenden Welten ohne einen Schöpfer-Gott entstanden
sein könnten. In dieser Richtung betrieben sie auf breiter Basis
umfangreiche Forschungen.
Doch beachten wir, jeder Schritt, den sie auf diesem Weg taten und
tun, ist ein Schritt des Unglaubens, eine Abkehr vom lebendigen Gott,
der alles ins Dasein gerufen hat, eine Abkehr vom Wort Gottes, der Bibel.
Ist ihre Evolutionslehre, wonach sich unsere heutige komplizierte Welt im
Lauf von Millionen oder gar Milliarden von Jahren aus einem Urnebel oder
einer Urzelle entwickelt haben soll, unanfechtbar?
Mitnichten. Hunderte heute lebender, namhafter Gelehrter sind
gegenteiliger Meinung. Sie weisen nach, dass das Gebäude der
Entwicklungslehre auf Hypothesen aufgebaut ist, die nicht bewiesen werden
können.
Das hindert die Evolutionisten aber nicht, ihre
Seite 15
Forschungen fortzusetzen und an ihrer Lehre festzuhalten. Evolution ist ihr Glaube,
dem sie anhangen wollen. Sie leben lieber ohne Gott, als mit Gott.
Traurig, überaus traurig ist vor allem, dass grosse Teile der
Bevölkerung diese Theorien des Unglaubens unbesehen übernehmen oder sich
davon beeinflussen lassen. Nur eine Anzahl Wissenschaftler sind es, die
ihre Forschungen auf die Evolution konzentrieren. Aber ihre Behauptungen
werden von Tausenden und Abertausenden aufgenommen, die nicht die
Möglichkeit haben, sie zu überprüfen. Denn wer den Evolutions-Glauben
übernimmt, gilt als modern und gebildet. Und als das möchte man doch
gelten!
Was aber sind die Folgen eines solchen Abfallens von Gott, der
Abwendung von seinem Wort und dem Heil, das Er uns Menschen in Christus
Jesus, seinem Sohn, anbietet? - Da bleibt keine Rettung mehr übrig. Da ist
nur noch ein furchtvolles Erwarten des Gerichts und der Eifer eines
Feuers, das die Widersacher verschlingen wird!
Wo stehen Sie? Welchen Weg wählen Sie? Was im Namen der Wissenschaft
dargereicht wird, ist oft gefährliches Gift. Christus allein ist es, der
Sie von den Folgen und der Macht der Sünde befreien und Ihnen wahren
Frieden geben kann. Er ist der Weg zu Gott, und die Wahrheit und das
Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch Ihn (Johannes 14, Vers 6).
Seite 16
In den Tagen, als die Radioapparate aufkamen und noch nicht tadellos
funktionierten, hatte eine Familie einen Verwandten für den Abend
eingeladen. Sie wollten mit ihm das Radioprogramm hören. Das war damals
noch etwas Ungewohntes. Aber schon bevor dieser kam, mussten sie
feststellen, dass der Apparat eine Störung hatte und stumm blieb.
Sie bemühten sich, den Defekt zu lokalisieren und zu beheben, aber
ohne Erfolg. Der erwartete Besuch traf pünktlich ein, aber nicht die
vorgesehene Abendunterhaltung. Sie versuchten dies und jenes, aber ihr
vereintes Herumbasteln führte zu nichts. Kein Ton kam heraus.
So liessen sie den Kasten schliesslich stehen und setzten sich in die
Sessel, um zu plaudern. Der Besucher war ein entschiedener Atheist, und
die Unterhaltung war noch nicht lange im Gang, als sich ihm Gelegenheit
bot, seine Ansichten zu äussern. Er begann gegen jeden Gedanken an Gott
loszuziehen und bekannte sich kühn zu seinem Unglauben, indem er die
Existenz eines solchen Wesens leugnete. Er machte sich eins mit dem
Menschen, der in Psalm 14 "Tor" genannt wird, weil auch er behauptete: "Es
ist kein Gott".
Kaum aber hatte sein Mund diese Worte ausgesprochen, als plötzlich
eine Stimme aus dem Radio ertönte. Klar und eindringlich sprach sie die
Worte aus:
Seite 17
"Im Anfang schuf Gott ...". Und ebenso unerwartet, wie sie sich
gemeldet hatte, verstummte die Stimme wieder.
Warum der Apparat plötzlich in Aktion trat und ebenso plötzlich
wieder schwieg, können wir nicht sagen.
Was wir aber wissen ist dies, dass auf die vielen Worte, womit der
Atheist seinen Unglauben bezeugte, mit den vier Worten aus der Bibel
prompt die Antwort kam, und dass diese unerwartete Antwort aus dem Radio
eine verblüffende Wirkung hatte. Der Gottesleugner sagte kein Wort mehr,
sondern nahm schweigend seinen Hut und verliess das Haus und seine
Verwandten, die ebenso sprachlos, aber tief beeindruckt waren. Wir
zweifeln keineswegs, dass dieser Zwischenfall eine Fügung Gottes war. Nur
zwei Sekunden lang funktionierte der Apparat. Aber diese zwei Sekunden
waren zeitlich so eingefügt, dass im richtigen Augenblick die rechten
Worte ertönten.
Im Anfang ... GOTT. Gehen Sie in Ihrem Geist zum entferntesten Punkt in
der Vergangenheit zurück, den Sie sich denken können: Gott ist schon da.
Man kann mit seinen Gedanken nicht weiter zurück gehen. Und wenn Sie
vorwärts denken zum entferntesten Punkt in der Zukunft - auch dort ist Er.
Man kann nicht über Ihn hinausgehen. In der ewigen Zukunft ist Gott; und
Ihm müssen wir Rechenschaft ablegen.
Der Psalmist fragte: "Wohin sollte ich gehen vor deinem Geist, und
wohin fliehen vor deinem Angesicht?" Er hatte keine Schwierigkeit, die
Antwort zu finden: "O Herr! Du hast mich erforscht und erkannt ... Du
verstehst
Seite 18
meine Gedanken von ferne ... und bist vertraut mit allen meinen Wegen."
Auch für uns alle ist das heute wahr. Keiner kann Gott entfliehen.
Weshalb sollten wir das wünschen? Warum diese Abneigung bei so vielen
Menschen, an Gott zu denken? Die Antwort ist einfach: Wir sind sündige
Kreaturen, und ein belastetes Gewissen macht aus seinen Besitzern
Feiglinge. Gott ist der Gott der Wahrheit und der Gerechtigkeit, und wer
kann in seiner heiligen Gegenwart bestehen? Nur wer durch das Blut Jesu
Christi erlöst ist. Wer sagen kann: "In welchem ich Erlösung habe durch
sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade"
(Epheser 1, Vers 7), der hat kein Verlangen, vor Gott zu fliehen. Im
Gegenteil, für einen solchen ist jeder Gedanke an Ihn Freude. Denn er hat
Gott wirklich kennengelernt.
Jeder Mensch kann so zu Gott kommen. Aber das kann nur durch den
Herrn Jesus Christus geschehen. Er selbst hat gesagt: "
Ich bin der Weg und
die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich"
(Johannes 14, Vers 6).
Seite 19
Wer nur einmal geboren wird,
stirbt zweimal,
wer zweimal geboren wird,
stirbt nur einmal
Seite 20
Nikodemus, ein sehr religiöser Mann, kam in Verlegenheit, als er über die
Worte Jesu nachdachte: "Ihr müsst von neuem geboren werden."
Es gibt viele Menschen, die dem Begriff "Wiedergeburt" eine ganz
andere Bedeutung geben, als was Gott damit sagen will.
Ich habe einer Anzahl von Menschen die Frage gestellt: "Sind Sie ein
Christ?"
Die Antworten waren verschieden.
Einige sagten: "Ja, ich denke schon."
"Warum meinen Sie das?" fragte ich weiter.
"Oh, ich gehe regelmässig in die Kirche!"
"Aber das sagt noch nichts. Satan selbst konnte sogar vor Gott
erscheinen ohne sich zu ändern. Sie können in die Kirche gehen und dabei
doch so gottlos und schlecht bleiben, wie nur möglich."
Andere sagten: "Ich bin getauft".
Aber die Taufe ist keine Wiedergeburt.
Eine grosse Anzahl Menschen antworteten auf meine Frage: "Mein Vater
und meine Mutter sind Christen, ich bin also auch als Christ geboren."
Aber Gottes Wort sagt: "
Was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch"
und: "Wie könnte ein Reiner aus einem Unreinen kommen?"
Seite 21
Man hat schon gesagt: "Wer zweimal geboren wird, stirbt nur einmal; doch
wer nur einmal geboren wird, stirbt zweimal."
Die wichtigste Frage von allen ist daher: "Bin ich aus dem Geist
geboren?"
Christus sagte zu Nikodemus: "Es sei denn, dass jemand von neuem
geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen" (Johannes 3, Vers 3).
Diese Frage ist von so grosser Wichtigkeit, dass es höchst gefährlich
ist, sich in diesem Punkt irreführen zu lassen.
"Von neuem geboren sein" wird in der Bibel auch "aus Gott geboren
sein" bezeichnet. Und dazu wird gesagt, dass dies etwas ganz anderes sei
als die natürliche Geburt des Menschen. Es ist eine Geburt von oben her.
Sie findet statt, wenn der Mensch den Herrn Jesus Christus als seinen
persönlichen Heiland annimmt. Das bedeutet, dass er erkennt, vor Gott ein
schuldiger Sünder zu sein, aber auch, dass er sich darauf stützt, dass der
Herr Jesus als sein Stellvertreter am Kreuz für ihn gerichtet worden ist.
Wer also diese Neugeburt nie erfährt, weil er den Herrn Jesus nie als
persönlichen Heiland aufgenommen hat, der stirbt zweimal. Damit ist zuerst
der leibliche Tod gemeint und dann der geistliche Tod. Das bedeutet ewiges
Getrenntsein von Gott, ewiges Gericht Gottes. "Da wird sein das Weinen und
das Zähneknirschen."
Seite 22
Gibt es in dieser Welt voll Schein und Unsicherheiten, voll Halbwahrheiten
und Lügen, voll untreuer Menschen und gebrochener Versprechen, voll Krieg
und Aufruhr, voll Einsamkeit und Verdruss, voll Leid und Tod, so etwas wie
Realität? Etwas Echtes, etwas, woran wir uns festhalten können, etwas, das
sich nicht verändert oder vergeht? Etwas Sicheres?
Als junger Mann wanderte ich aus verschiedenen Gründen nach Kanada aus.
Tief drinnen in meinem Herzen war das nagende Verlangen nach diesem
"Etwas", nach Realität. Wie viele andere, versuchte ich dieses Gefühl mit
allerlei Dingen zu befriedigen. Wie unzählige sind es doch, die dies heute
versuchen: mit Alkohol, Sex, Drogen, oder vielleicht auch mit viel
Studieren, Geld verdienen oder Religion.
So war es auch bei mir. Kirchlichen Gottesdienst hatte ich schon gekannt
und von meinen Eltern übernommen, die immer treue Kirchgänger waren. Sie
hatten mich taufen lassen, und als ich alt genug war, wurde ich Mitglied
der Kirche, aber Realität fand ich dabei nicht. In Kanada versuchte ich es
mit vielen dieser anderen Dinge. Manchmal meinte ich, es gefunden zu
haben, um später zu erfahren, dass ich mich getäuscht hatte.
Seie 23
Das Leben schien sinnlos. Ich begann mich zu fragen: Gibt es nichts
anderes? Ist das alles, was mir das Leben zu bieten hat? Arbeiten,
heiraten, Kinder bekommen und sterben - mit allen Mühen, Kümmernissen und
Sorgen, die es mit sich bringt? Und hernach ...? Was dann ...? Noch mehr
Unsicherheit!
Ich fand eine alte Bibel und begann zu lesen - eigentlich mit Widerwillen.
Hatte ich das nicht schon früher probiert, ohne etwas zu finden? Doch ich
las weiter. Ich verstand nicht viel davon, aber ich fing an, mehr und mehr
zu fühlen, dass, wenn das alles wirklich wahr war, wenn es tatsächlich
einen Gott gab, Er viel mehr von mir verlangte als nur eine
verstandesmässige Kenntnis von Ihm und ab und zu in die Kirche zu gehen.
Ich begann einzusehen, dass Er totale Übergabe forderte. Ich sah auch ein,
dass ich es nicht mit einer Kirche oder Organisation oder etwas
Menschlichem zu tun hatte, sondern mit Gott selbst - mit Gott, meinem
Schöpfer. Auf einmal wurde mir klar, dass ich mein Leben lang meinen
eigenen Weg gegangen war und dass die Bibel das Sünde nennt:
"Wir alle irrten umher wie Schafe, wir wandten uns ein jeder auf
seinen Weg ..." (Jesaja 53, Vers 6).
Ich sah mich mehr und mehr vor eine Wahl gestellt. Ich verstand, dass ich
wählen musste: das eine oder das andere. Entweder ging ich meinen eigenen
Weg, ohne mich viel um Gott und sein Wort zu kümmern, oder ich ging Gottes
Weg. Die Bibel lehrte mich, was das Resultat ist, wenn ich meinen eigenen
Weg gehe: Leere,
Seite 24
Unbefriedigtsein, Verdruss und ewiges Verderben. Gottes
Weg dagegen, auch wenn er vielleicht nicht bequem ist, bedeutet: Freude,
Befriedigung, Erfüllung und ewiges Leben.
Mir wurde fast angst dabei. Denn, so dachte ich, wenn ich mich Gott ganz
übergebe, muss ich immer die Bibel lesen, beten, Gutes tun und mit einem
langen Gesicht herumlaufen. Dann werde ich ein langweiliger Tölpel - nur
das nicht!
Aber es liess mich nicht mehr los. Der innere Kampf ging weiter. Ich
war zeitweise ganz aufgewühlt. So konnte es nicht weitergehen!
Endlich kam ein Tag - ich war an der Arbeit auf dem Feld -, da konnte ich
es nicht länger aushalten und warf mich auf die Knie. Ich bekannte Gott
die Schuld meines Lebens. Ich klammerte mich im Glauben an Ihn und rief
aus: "Gott, hier bin ich, mache etwas mit meinem Leben." Und das tat Er.
Welch plötzliche Veränderung, welch eine Realität! Sie ist schwierig zu
beschreiben; Sie müssen es selbst erleben. Es war gerade, als sei auf
einmal das Licht durchgebrochen, als seien mit einem Schlag meine Augen
aufgetan worden. Ich fragte mich, warum ich das nicht schon früher so
gesehen hatte. Welch eine Freude erfüllte mein Herz!
Später begriff ich, dass es dies ist, was der Herr Jesus meinte, als Er
von der Wiedergeburt sprach:
"Wahrlich, wahrlich, ich sage dir. Es sei denn, dass
Seite 25
jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen"
(Johannes 3, Vers 3).
Und dass es dies ist, was der Apostel Paulus meinte, als er sagte:
"Daher, wenn jemand in Christus ist, da ist eine neue Schöpfung; das
Alte ist vergangen, siehe, alles ist neu geworden" (2. Korinther 5, Vers 17).
Das Alte war vorbei, alles war neu. Das Leben fing erst richtig an! Und
welch eine Freiheit und Freude!
Sie mögen denken, dass ich nicht recht bei Trost sei. Sie werden mich
nie verstehen, bis Sie es selbst erfahren haben.
Ihr Ur-Urgrossvater würde Sie auch für verrückt erklären, wenn Sie ihm
erzählten, dass das Zimmer, in dem Sie sich in diesem Augenblick befinden,
voller Stimmen und Musik sei. Aber er müsste seine Worte zurücknehmen,
sobald Sie das Radio eingeschaltet hätten. Die Radiowellen sieht man
nicht, hört man nicht, fühlt man nicht, und doch gibt es sie. Das Radio
kann sie empfangen, aber wir nicht. Wir befinden uns, könnte man sagen,
auf einer andern Wellenlänge. So ist es auch mit Gott und uns. Die Sünde
hat uns sozusagen auf eine andere Wellenlänge gebracht, und wir können
Gott nicht sehen, hören oder fühlen.
In dem Augenblick aber, da wir uns vor Ihm beugen, uns von unseren
Sünden abwenden und Ihn anrufen, tritt Er bei uns ein. Der Herr sagt
selbst:
"Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme
hört und die Tür auftut, zu dem werde ich eingehen" (Offenbarung 3, Vers 20).
Seite 26
Und das geschieht wirklich. Das ist eine Realität. Jeder, der das
erfahren hat, kann es Ihnen bestätigen. Es dreht sich somit nicht um einen
Menschen, eine Kirche oder sonst etwas, sondern um die Person von Jesus
Christus. Wählen wir Ihn und seinen Weg - oder unseren eigenen Weg? Es
gibt nur ein Entweder-Oder. Einen "goldenen Mittelweg" gibt es nicht.
Jesus sagt: "Wer nicht mit mir ist, ist wider mich" (Matthäus 12, Vers 30).
Wo stehen Sie?
Auf der Seite der religiösen Führer in den Tagen Jesu, die riefen:
"Hinweg, hinweg" mit Ihm, (wir wollen Ihn nicht), oder beugen Sie sich vor
Ihm, wie der Jünger Thomas, und sagen: "Mein Herr und mein Gott!"?
E-Mail Stand 16.10.97