Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage: 1454
Lieber Hans Peter
Habe heute am Schluss vom Kapitel 12 der Offenbarung den Vers 18 gelesen und wie schon früher keine klare Sicht der Dinge. Auch finde ich keine oder nur wenige Auslegungen/Kommentare darüber, ausser, dass es da im Grundtext andere Lesearten gäbe. In den TR abweichende Bibelstellen ist diese nicht dabei.
Schl.2000 12.18 Und ich stellte mich auf den Sand des Meeres.
ref.Elb: 12.18 Und er stand auf dem Sand des Meeres.
McArthur: Die meisten Handschriften lesen »er stand«, was sich wieder auf den Drachen bzw. Satan bezieht (vgl. 12,9.17). Er nimmt eine Position inmitten der Nationen seiner Welt ein, die repräsentiert sind durch den Sand des Meeres.
Die ref.Elb. fügt diesen Vers nach der Überschrift "Das Tier aus dem Meer und das Tier aus der Erde" ein, was ja auch schon einer Auslegung nahe kommt.
Im Gaebelein findet sich dazu nichts.
Weisst Du, welchen Sinnzusammenhang hier sinn macht, oder macht es keinen Sinn darüber zu grübeln?
E liebe Gruess im HErr
Lukas
15.05.04
Lieber Lukas
Zunächst einmal dieses, jede Übersetzung ist gleichzeitig ein wenig Auslegung.
Ich persönlich liebe solche angeblich unklaren Passagen ungemein, weil man
dadurch von der Verslipickerschriftauslegungsmethode befreit wird und den
Textzusammenhang beachten muss.
Dann zur ref. Elberfelder, die habe ich schon lange einfach weggelegt, hat
keinen Zweck. Die Schlachter 2000 kann ich eher empfehlen lese aber selber
die 1878/1905 Elberfelder und habe dorrt wo gesicherte Ungenauigkeiten sind
d0iese Handschriftlich verbessert.
Zu Mac Arthur: Er ist ein Irrlehrer, seine Anmerkungen sind häufig Anmassungen, hoffentlich ist er wiedergeboren. Mac Arthur ist der typische Vertreter derer, bei denen das viele Bibellesen auch nichts gebracht hat, man muss zwingend Wiedergeboren sein und den Heiligen Geist haben.
Zum Text:
Offb 12,18
Und ich stand auf dem Sande des Meeres.Um die Offenbarung besser zu verstehen, versuche ich jeweils den Standpunkt einzunehmen, wo der Schreiber, Johannes steht. In diesem Fall ist er wieder auf der Erde und betrachtet nun Kp 13 nicht von Oben sondern von der Erde aus. Dies macht uns ja dann das folgende Kapitel klar, so dass ich nicht auf die Gelehrte Irrmeinungen angewiesen bin. Den Quatsch der MCA hier wieder zusammengeschrieben hat, wirft einfach auch ein schräges Licht auf den Übersetzer der MCA Studienbibel. Äusserst bedenklich, dass er nicht durch eine "Eingefügt" ein Hinweis gemacht hat. Traurig wenn Menschen anderen Menschen hörig werden und jeden Mist übernehmen.
Liebe Grüsse
Hans Peter