Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen
Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage 1991
Lieber Hans Peter,
ich habe auf Deiner Webseite nach Beiträgen
und Artikeln über die (Un)-verlierbarkeit des Heils gesucht und habe
u.a. den Artikel von J. G. Fijnvandraat gefunden
..\themen\glauverl.htm.
Er schreibt u.a.:
unter "Ja, aber . . ."
Die Lehre von der
Auserwählung ist für das Kind Gottes die feste Grundlage für die
Unumstößlichkeit seiner ewigen Errettung! Wie diese Lehre damit
übereinstimmt, daß der Sünder verantwortlich ist, sich zu bekehren, ist
eine andere Sache. Dieses Problem brauchen wir hier nicht zu lösen.
und unter "Hat der Mensch denn keinen freien
Willen?"
Vor dem Sündenfall hatte der Mensch
tatsächlich einen freien Willen, d. h., er hatte die Möglichkeit - nicht
das Recht -, sich gegen Gott zu entscheiden. Aber nach dem Sündenfall
ist jeder nicht wiedergeborene Mensch ein Sklave des Teufels. Deshalb
muß der Sünder sich auch aus der Macht Satans zu Gott bekehren
(Apostelgeschichte 26, 18). Erst der Wiedergeborene wird ein Diener Jesu
Christi und findet Gefallen daran, Gottes Willen zu tun.
Niemand ist etwa durch ein Leben der Hingabe
errettet, sondern nur deshalb, weil er von neuem geboren ist und durch
Gottes Macht bewahrt wird. Es ist auch nicht so, daß ein Mensch selbst
wählt, am Platz der Errettung zu bleiben, sondern Gott hat ihn
auserwählt (Epheser 1, 4). Wer das Abfallen von
Heiligen lehrt, kommt mit der Lehre der Auserwählung in beständigen
Konflikt. Ein Mensch wird eben nicht durch seinen vermeintlich „freien"
Willen an den Platz der Errettung gebracht. Der Wille des Menschen ist
so durch und durch sündig und böse, daß niemand errettet werden könnte,
wenn Gott in seiner Gnade nicht Menschen vorherbestimmt, berufen und
auserwählt hätte.*)
*) Zur Verantwortlichkeit des Sünders, sich
zu bekehren, vgl. die Seiten 10 und 15
Vertritt er damit nicht die "einfache"
Prädestination?
Martin/gmx.de
|
Lieber Martin
Die Schwierigkeit landläufig ist die, dass zwischen Auserwählung und Bestimmung unterschieden werden muss. Wie ich letzte Wo schon geschriebenen habe, ich bin am schreiben.... in IHM |
Aufklärung zum Calvinismus
Auswahl
im Römerbrief
Luther mag Jakobus
nicht!
|
Neue Antwortadresse: ==> Forumantwort: