Home    Forum neu    Forum BBKR   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

 

Frage: 647

Hans Peter

In Johannes 7,6 will der Herr Jesus nicht hinauf an das Laubhüttenfest gehen, dann geht Er aber dann doch , wie muss man das verstehen?

QJW


16.07.02

Lieber Hans Peter,

wollte auf die folgende Frage antworten:

"In Johannes 7 will der Herr Jesus nicht hinauf an das Laubhüttenfest gehen, dann geht Er aber dann doch , wie muss man das verstehen?"

Die Lesart des Textus Receptus (die Mehrheit der Textzeugen - Textgrundlage der empfehlenswerten Schlachter 2000 bzw. der alten Luther) hat im Grundtext "oupo" d.h. "ich gehe NOCH nicht hinauf". Entsprechend führt Vers 6 an "meine Zeit ist NOCH nicht da, eure Zeit aber ist stets bereit." [ich denke Gott bekennt sich stets zur Mehrheit der Textzeugen und nicht zu zusammengebastelten und laufend Veränderung unterworfenen Grundtexten wie z.B. Nestle-Aland]

Der Herr Jesus lässt sich von seinen ungläubigen Brüdern also nicht diktieren wann er zum Fest zu gehen hat, sondern geht genau zu dem Zeitpunkt, den er für richtig hält bzw. wenn die Zeit für ihn erfüllt ist.

Wäre Nestle-Aland der authentische Grundtext hätten wir in der Tat einen Widerspruch in Gottes Wort, der nicht sein kann.

 

Viele Grüße

Peter


21,10,03
Zu der Bemerkung, dass die "alte Luther"  dem Textus Receptus zu Grunde liege, mal soviel:
1 Wenn man weiss, wie M. Luther mit Erasmus von Rotterdam verkehrt hat, dann glaube ich kaum,  dass er diesen Text verwendet hat. Ob er tatsächlich griechisch lesen  konnte, ist auch nicht sicher. So sicher etwa. wie sein angeblicher Thesen Anschlag an der ""Kirchthür"" von Wittenberg?

 Wie zB.: Karl Heussi, in seinem Kompendium der Kirchengeschichte, J.C.B: Mohr (Paul Siebeck) Tübingen in der 18. Auflage,  S, 286 schreibt:
Zit.: Luther begann die Übersetzung Dez. 1521 und brachte sie in 2 1/2/ Monaten ( ??!!) ( Klammer Wepf) - zum Abschluss; zugrunde liegen die Vulgata und die lat. Übersetzung des  Erasmus (72o) , der griechische Text ist nur gelegentlich berücksichtigt. Die Arbeit erschien, mit bedeutsamen Vorreden, Sept. 1522 ("Septemberbibel"); die ganze Bibel in Luthers Übersetzung 1534. Zitatende. 

Da es ja zu diesem Zeitpunkt schon 10 - 12 komplette deutsche Übersetzungen gab, die alle aber in diversen Mundarten verfasst waren, ist es naheliegend, dass Luther diese benützt und "Eingedeutscht"  hat.  Das kann man dann  tatsächlich in 2 1/2 Monaten schaffen  Also nix mit dem Textus Receptus, was ein Märchen mehr um den Volksbeherrscher Luther war.  Wenn Luther den TR benützt hätte, wäre sws.  die Luther Bibel nicht so schlecht geworden?

Hans Peter Wepf