Frage: 648
24.07.02
Lieber Rainer,
1. Liebst du mich mehr als die anderen mich lieben?
2. Liebst du mich mehr, als du die anderen liebst?
3. Liebst du mich mehr als deine Arbeit? (gefangene Fische - geretteten Seelen?) ??
Ich denke, dass Nr. 1 zutreffend ist, obwohl auch die Nr. 2. und 3. durchaus ihre Berechtigung haben. Also m.E. ist keine der drei Aussagen falsch (siehe auch Mt. 10,37). Aber doch ist hier der ersten Aussage der Vorrang zu geben. Ich will versuchen, dies wie folgt zu begründen:
Natürlich konnte Petrus nicht in das Herz der anderen schauen. Kein Mensch kann das, nur Gott. Dennoch sind wir nicht völlig hilflos in der Beurteilung der Liebe eines Menschen zu Gott. Denn echte Liebe liefert immer auch entsprechende Beweise. Und an den Beweisen, die wir vorfinden, erkennen wir, ob und wie ein Mensch liebt.
Zunächst sollten wir beachten, dass Petrus die Frage des Herrn: "hast du mich lieber, denn mich diese haben?" mit "Ja" beantwortet. Vor der Verleugnung des Herrn wäre es sicher bei einem klaren "Ja" geblieben. Aber jetzt hätte der Herr ihm sein Versagen vorhalten können. Petrus wußte, dass er hier keinen Liebesbeweis gegeben hatte, sondern das genaue Gegenteil. Deshalb verwies er nur auf sein Herz: "Herr, du weißt, daß ich dich lieb habe."
Aber die Liebe ist nicht nur eine Herzenssache. Sie äußert sich in Taten. Als erste Tat der Liebe war sein Versagen zu bereuen. Er weinte bitterlich darüber. Danach sehen wir wieder einen Petrus, der sich als einziger ins Wasser wirft, um schneller bei dem Herrn zu sein, während die anderen Jünger sich an den Fischen festhielten. Die Fische waren dem Petrus in diesem Moment egal. Jesus war ihm wichtiger. Dann gab Jesus allen einen Auftrag: "Bringt her ... ", aber nur einer, nämlich Petrus, befolgte ihn.
Auch an dieser Tat sehen wir, dass Petrus den Herrn Jesus mehr liebte als die anderen ihn liebten. Hier wird auch wieder die Aussage des Herrn bestätigt: "Wem aber wenig vergeben wird, der liebt wenig. (Lk.7,47)"
Liebe Grüße