Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen
Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage2519
Lieber Hans Peter Was bedeutet eigentlich 3. Mo 20, 18 ? (Wenn ein Mann bei einer Frau liegt zur Zeit ihrer Tage und mit ihr Umgang hat und so den Brunnen ihres Blutes aufdeckt und sie den Brunnen ihres Blutes aufdeckt, so sollen beide aus ihrem Volk ausgerottet werden.) Freundliche Grüsse Mario |
Lieber Mario, |
Lieber Max Vielen Dank für Deine Antwort. Deine Erläuterungen sind sehr einleuchtend und ich stimme Dir in allen Punkten gerne zu. Nun, da aber 3. Mo 20,18 die Strafandrohung für eine Sünde ist, die neben anderen Sünden wie der Homosexualität (welche jeder wiedergeborene Christ als Sünde bezeichnen würde ) gemacht wird, frage ich mich, ob der Vollzug des Geschlechtsaktes während der Menstruation der Frau nur den Juden untersagt war, oder ob sich auch Christen daran halten sollten? (Ich selber halte mich übrigens daran) Freundliche Grüsse Mario |
Lieber Mario, lieber Max, lieber Hans-Peter,
da wir ja unter uns sind, können wir auch ganz offen darüber sprechen: Es
gibt Dinge, die stehen nicht einmal einem Heidenmenschen gut an. Dazu
gehört nach unserer Ansicht (der meines Mannes und meiner) auch der
Geschlechtsverkehr während der Menstruation. Für uns war es
selbstverständlich, diese biologische Tatsache zu respektieren und Ruhe zu
halten und haben für die Begründung keinesfalls die Bibel herangezogen
(Hans-Peter bitte "weghören"
Bitte nicht falsch verstehen: Manche Dinge klären sich auch ohne
Bibelkenntnisse, weil uns der Herr auch einen Verstand gegeben hat, den
wir ab und an mal einschalten sollten.
Einen schönen Abend und viele Grüße
Brigitte
|
Lieber Mario,
deine Frage lautet, ob diese Anweisung nur für
Juden gelte oder auch für jene, die Jesus als ihren HERRN nennen? Ich
finde, dies ist schwierig zu beantworten.
Ich verstehe die Gebote in 3. Mo. 20,11-21
jedoch ganz im positiven Sinne. Der ganze
Abschnitt hat das Wohlergehen und den Fortbestand der
Familie und der Sippe zum Ziel. Die allermeisten Verse in diesem
Abschnitt fokussieren das Vermeiden von Inzest, was zu Erbschäden führen
kann. In diesem Abschnitt kommt das oberste Ziel zum Ausdruck:
Bewahrung des Lebens und der Würde des Nächsten.
Ich habe jedoch keine definitive Antwort, ob
man nun den Vers 18 herausbrechen darf oder nicht. Ich persönlich tue dies
nicht.
Ich vermeide an dieser Stelle ganz bewusst,
die Bergpredigt (Mt. 5-7) gegen diesen Abschnitt in 3. Mo. 20,11-21
abzuwägen. Dies würde eine ganze Bildschirmseite füllen.
Mit liebem Gruss
Max B.
|
In dem Gesetz hat Gott dem Volk Israel Verhaltensregeln
aufgeschrieben, die auch allen Nationenvölkern mehr oder weniger klar
waren d.h. Gott hat es ihnen in die Herzen gelegt. (Rö2) Das Lesen des Gesetzes macht und weise. Für die Israeliten war das halten der Gesetzes lebenserhaltend. Für uns sind natürlich die Geistlichen Belehrungen, die in jedem der 613? Gebote verborgen sind, kostbar, wenn wir sie ja wohl kaum alle erforschen können. Die Belehrung die uns Max gegeben hat, hat mir wieder einmal gezeigt, welche Schätze im Wort verborgen liegen. In Ausmass der Strafe wird uns die Heiligkeit Gottes, Seine absoluten Anspruche, aber auch das logische Nachvollziehen könnens Seiner Gedanken bewusst. In IHM
|