Home
Forum
Begriffserklärungen
Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Synopsis
Aktuell
Christliche Lehre auf Youtube
Manuskripte zu den Youtube Vorträgen
Bibelstudien
Neu Der Segen Mose
Neu Die Zukunft
NEU Gemeinde
Neu Die Gerichte in der
Offenbarung
Neu Die Erlösung des Menschen
Geschichte Israel
Grundlegende Christliche Lehre
Lehre aus den Wort Gottes
mp3:: Endzeitzeichen BWS YT Christliche Lehre hpw
===========================================================================
Hinweise zur
Dämonenleher des Calvinismus:
Calvinismusirrlehre I
Calvinismusirrlehre II
Calvinismus Irrlehre III
Forum:
Calvinismusirrlehre
2. Was ist der Unterschied zwischen
Auserwählung und Vorherbestimmung Vorherwissen "Auserwählung" hat in der Bibel ganz selten etwas mit "Rettung" zu tun. Das Wort wird anderweitig weit häufiger gebraucht und das hilft uns zu verstehen um was es in der "Wortbedeutung" wirklich geht. Klarer wird ein Wort immer erst im näheren und weiteren Zusammenhang. Der Gebrauch im AT
1. Chr 16,13
Du Same Israels, sein Knecht, ihr Söhne Jakobs, seine
Auserwählten:
Ps 89,4 Einen
Bund habe ich mit meinem
Auserwählten
geschlossen, habe David, meinem Knecht, geschworen: Ps 89,20 Einst redetest du im Gesicht zu deinen Frommen1 und sagtest: Hilfe habe ich auf einen Mächtigen2 gelegt, ich habe einen Auserwählten erhöht aus dem Volk.
Ps 105,6 Du
Same Abrahams, seines Knechtes1,
ihr Söhne Jakobs, seine
Auserwählten:
Ps 105,26 Er
sandte Mose, seinen Knecht, Aaron, den er
auserwählt
hatte. Ps 105,43 und er führte sein Volk heraus mit Freuden, mit Jubel seine Auserwählten.
Ps 106,5 dass
ich anschaue das Wohlergehen deiner
Auserwählten,
mich erfreue an1 der Freude
deiner Nation, mich rühme mit deinem Erbteil. Ps 106,23 Da sprach er, dass er sie vertilgen wollte, wenn nicht Mose, sein Auserwählter, vor ihm in den Riss getreten wäre, um seinen Grimm vom Verderben abzuwenden.
Jes 42,1 Siehe, mein Knecht, den ich stütze, mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat: Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, er wird den Nationen das Recht kundtun1.
Jes 43,20 Die Tiere des Feldes werden mich preisen1, Schakale und Strauße; denn ich werde Wasser geben in der Wüste, Ströme in der Einöde, um mein Volk zu tränken, mein auserwähltes.
Jes 45,4 Um Jakobs, meines Knechtes, und Israels, meines Auserwählten, willen rief ich dich bei deinem Namen. Ich gab dir einen Beinamen1, und du kanntest mich nicht.
Jes 65,9 Und ich werde aus Jakob einen Nachkommen hervorgehen lassen und aus Juda einen Erben meiner Berge; und meine Auserwählten sollen es1 besitzen, und meine Knechte sollen dort wohnen. Jes 65,15 Und ihr werdet euren Namen meinen Auserwählten zum Fluchwort hinterlassen; und der Herr, HERR, wird dich töten. Seine Knechte aber wird er mit einem anderen Namen nennen, Jes 65,22 Sie werden nicht bauen und ein anderer wird es bewohnen, sie werden nicht pflanzen und ein anderer wird essen; denn wie die Tage des Baumes sollen die Tage meines Volkes sein, und meine Auserwählten werden das Werk ihrer Hände verbrauchen.
Hes 31,16 Vom Getöse seines Falles machte ich die Nationen erbeben, als ich ihn in den Scheol hinabfahren ließ zu denen, die in die Grube hinabgefahren sind. Und alle Bäume Edens, das Auserwählte und Beste des Libanon, alle Wasser Trinkenden, trösteten sich in den untersten Örtern der Erde. Der Gebrauch im NT
Mt 20,16 So
werden die Letzten Erste und die Ersten Letzte sein. [Denn viele
sind Berufene, wenige aber
Auserwählte.]
Mt 22,14 Denn
viele sind Berufene, wenige aber
Auserwählte. Mt 24,22 Und wenn jene Tage nicht verkürzt würden, so würde kein Fleisch errettet werden; aber um der Auserwählten willen werden jene Tage verkürzt werden. Mt 24,24 Denn es werden falsche Christi und falsche Propheten aufstehen und werden große Zeichen und Wunder tun1, um so, wenn möglich, auch die Auserwählten zu verführen. Mt 24,31 Und er wird seine Engel aussenden mit starkem Posaunenschall2, und sie werden seine Auserwählten versammeln von den vier Winden her, von dem einen Ende der Himmel bis zu ihrem anderen Ende3.
Mk 13,20 Und
wenn nicht der
Herr die Tage verkürzt hätte,
so würde kein
Fleisch errettet werden; aber um der
Auserwählten
willen, die er
auserwählt hat, hat er die Tage verkürzt. Mk 13,22 Denn es werden falsche Christi und falsche Propheten aufstehen und werden Zeichen und Wunder tun1, um wenn möglich die Auserwählten zu verführen. Mk 13,27 Und dann wird er die Engel aussenden und seine Auserwählten versammeln von den vier Winden her, vom Ende der Erde bis zum Ende des Himmels.
Lu 18,7 Gott aber, sollte er das Recht seiner Auserwählten nicht ausführen, die Tag und Nacht zu ihm schreien, und ist er in Bezug auf sie langsam1?
Lu 23,35 Und das Volk stand da und sah zu; es höhnten1 aber auch die Obersten und sagten: Andere hat er gerettet; er rette sich selbst, wenn dieser der Christus ist, der Auserwählte Gottes!
Joh 6,70 Jesus antwortete ihnen: Habe ich nicht euch, die Zwölf, auserwählt? Und von euch ist einer ein Teufel. Joh 13,18 Ich rede nicht von euch allen, ich weiß1, welche ich auserwählt habe; aber damit die Schrift erfüllt würde: „Der mit mir das Brot isst2, hat seine Ferse gegen mich erhoben.“3
Joh 15,16 Ihr habt nicht mich auserwählt, sondern ich habe euch auserwählt und euch dazu bestimmt1, dass ihr hingehet und Frucht bringet und eure Frucht bleibe, damit, um was irgend ihr den Vater bitten werdet in meinem Namen, er euch gebe. Joh 15,19 Wenn ihr von der Welt wäret, würde die Welt das Ihre2 lieb haben; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich euch aus der Welt auserwählt habe, darum hasst euch die Welt.
Apg 1,2 bis zu dem Tag, an dem er aufgenommen wurde, nachdem er den Aposteln, die er sich auserwählt hatte, durch den Heiligen Geist Befehl gegeben hatte; Apg 9,15 Der Herr aber sprach zu ihm: Geh hin; denn dieser ist mir ein auserwähltes Gefäß, meinen Namen zu tragen sowohl vor Nationen als Könige und Söhne Israels. Apg 15,7 Als aber viel Wortwechsel entstanden war, stand Petrus auf und sprach zu ihnen: Brüder, ihr wisst, dass Gott mich vor längerer Zeit1 unter euch dazu auserwählt hat, dass die Nationen durch meinen Mund das Wort des Evangeliums hören und glauben sollten.
Röm 8,33 Wer wird gegen Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, der rechtfertigt; Röm 11,7 Was nun? Was Israel sucht1, das hat es nicht erlangt; aber die Auserwählten haben2 es erlangt, die Übrigen aber sind verhärtet worden,
Röm 16,13 Grüßt Rufus, den Auserwählten im Herrn, und seine und meine Mutter. 1. Kor 1,27 sondern das Törichte der Welt hat Gott auserwählt, damit er die Weisen zuschanden mache; und das Schwache der Welt hat Gott auserwählt, damit er das Starke zuschanden mache; 1. Kor 1,28 und das Unedle der Welt und das Verachtete hat Gott auserwählt [und] das, was nicht ist, damit er das, was ist, zunichtemache, Eph 1,4 wie er uns auserwählt hat in ihm vor Grundlegung der Welt, dass wir heilig und untadelig seien vor ihm in Liebe; Kol 3,12 Zieht nun an, als Auserwählte Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Sanftmut, Langmut,
1. Tim 5,21
Ich bezeuge ernstlich vor Gott und Christus Jesus und den
auserwählten
Engeln, dass du diese
Dinge ohne Vorurteil beachtest, indem du nichts nach Gunst
tust. 2. Tim 2,10 Deswegen erdulde ich alles um der Auserwählten willen, damit auch sie die Errettung erlangen, die in Christus Jesus ist, mit ewiger Herrlichkeit. Tit 1,1 Paulus, Knecht Gottes, aber Apostel Jesu Christi, nach dem Glauben der Auserwählten Gottes und nach der Erkenntnis der Wahrheit, die nach der Gottseligkeit ist, Jak 2,5 Hört, meine geliebten Brüder: Hat Gott nicht die weltlich Armen1 auserwählt, reich zu sein im Glauben, und zu Erben des Reiches, das er denen verheißen hat, die ihn lieben?
1. Petr 1,1 Petrus, Apostel Jesu Christi, den Fremdlingen1 von der Zerstreuung von Pontus, Galatien, Kappadozien, Asien und Bithynien, auserwählt
1. Petr 2,4 Zu welchem kommend, als zu einem lebendigen Stein, von Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt, kostbar, 1. Petr 2,6 Denn es ist in der Schrift enthalten: „Siehe, ich lege in Zion einen Eckstein, einen auserwählten, kostbaren; und wer an ihn glaubt1, wird nicht zuschanden werden.“2 1. Petr 2,9 Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, eine heilige Nation, ein Volk zum Besitztum3, damit ihr die Tugenden4 dessen verkündigt, der euch berufen hat aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht;
2. Joh 1,1 Der Älteste der auserwählten Frau1 und ihren Kindern, die ich liebe in der Wahrheit; und nicht ich allein, sondern auch alle, die die Wahrheit erkannt haben, 2. Joh 1,13 Es grüßen dich die Kinder deiner auserwählten Schwester.
Offb 17,14
Diese werden mit dem Lamm Krieg führen, und das Lamm wird sie
überwinden; denn er ist Herr
der Herren und
König der Könige,
und die mit ihm
sind
Berufene und
Auserwählte und Treue. ===== ἐκλέγομαι (eklegomai) : auserwählen
Importantia
εκλεγομαι ek-légomai; Übersetzung: auserwählen Anzahl: 21 Grammatik: V Med Herkunft: Aus G1537 εκ ek aus, heraus, seit + G3004 (sammeln), (w. aus-wählen [aus einer größeren Gruppe]) { Bedeutung
Warum liebt der Vater Dich? Ist es, weil
du so liebenswürdig bist? Das Wort Rettung im Wort meint meist nicht Rettung für die Ewigkeit, sondern aus einer Gefahr, [[Viele sind Berufene, wenige aber auserwählt. ]] DIeser Vers zeigt deutlich, wie sinnlos es ist, wenn man einen Vers isoliert, (kalenderzettelimässig) konsumiert! Elberfelder CSV Matthäus Mt 22,1 Und Jesus hob an und redete wieder in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Mt 22,2 Das KönigReich der Himmel ist einem König gleich geworden, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Mt 22,3 Und er sandte seine Knechte aus, die Geladenen zur Hochzeit zu rufen; und sie wollten nicht kommen. Mt 22,4 Wiederum sandte er andere Knechte aus und sprach: Sagt den Geladenen: Siehe, mein Mahl habe ich bereitet, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, und alles ist bereit; kommt zur Hochzeit. Mt 22,5 Sie aber kümmerten sich nicht darum und gingen hin, der eine auf seinen Acker, der andere an seinen Handel. Mt 22,6 Die Übrigen aber ergriffen seine Knechte, misshandelten und töteten sie. Mt 22,7 Der König aber wurde zornig und sandte seine Heere aus, brachte jene Mörder um und setzte ihre Stadt in Brand. Mt 22,8 Dann sagt er zu seinen Knechten: Die Hochzeit ist zwar bereit, aber die Geladenen waren nicht würdig; Mt 22,9 so geht nun hin auf die Kreuzwege der Landstraßen, und so viele irgend ihr findet, ladet zur Hochzeit. Mt 22,10 Und jene Knechte gingen hinaus auf die Landstraßen und brachten alle zusammen, die sie fanden, sowohl Böse als Gute. Und der Hochzeitssaal füllte sich mit Gästen. Mt 22,11 Als aber der König hereinkam, um sich die Gäste anzusehen, sah er dort einen Menschen, der nicht mit einem Hochzeitskleid bekleidet war. Mt 22,12 Und er spricht zu ihm: Freund, wie bist du hier hereingekommen, da du kein Hochzeitskleid anhast? Er aber verstummte. Mt 22,13 Da sprach der König zu den Dienern: Bindet ihm Füße und Hände und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis: Dort wird das Weinen und das Zähneknirschen sein.
Mt 22,14
Denn viele sind Berufene, wenige
aber Auserwählte.
γάρ (gar) : denn
Bedeutung
>Da
heisst es: Römer Röm 11,9 Und David sagt: „Ihr Tisch werde ihnen zur Schlinge und zum Fangnetz und zum Anstoß und zur Vergeltung!
Röm 11,10
Verfinstert seien ihre Augen, dass sie nicht sehen, und ihren
Rücken beuge allezeit!“ Röm 11,11 Ich sage nun: Sind sie etwa gestrauchelt, damit sie fallen sollten? Das sei ferne! Sondern durch ihren Fall ist den Nationen das Heil geworden, um sie zur Eifersucht zu reizen. Röm 11,12 Wenn aber ihr Fall der Reichtum der Welt ist und ihr Verlust der Reichtum der Nationen, wie viel mehr ihre Vollzahl! Röm 11,13 Euch aber, den Nationen, sage ich: Insofern ich nun der Apostel der Nationen bin, ehre ich meinen Dienst,
Der
König wollte, dass sie alle kommen. 2. Gottes Auserwählung oder die Vorherbestimmung des Menschen Wir glauben, dass Gott alle Menschen retten will (2.Pet 3,9, 1.Tim 2,4) und nicht nur einige im voraus Erwählte. Gleichzeitig glauben wir außerdem an das Konzept der Vorherbestimmung, da dies in der Bibel steht. Wir glauben nicht, dass Gott einige zur Errettung und andere zur Verdammnis auswählt. Die Frage ist, „Wozu sind wir erwählt oder wozu sind wir vorherbestimmt?“. Eine Untersuchung aller Bibelstellen, in denen diese Ausdrücke vorkommen, wäre hilfreich. A) Auserwählt oder erwählt („Eklektos“ als Adjektiv, „ekloge“ als Substantiv, „eklego“ als Verb)
Die Bedeutung ist heraussuchen, wählen oder selektieren, besonders
für eine Aufgabe oder Position. Die Frage ist, ob diese Auserwählung
durch Gott, irgendjemand die Kraft und den Willen wegnimmt, ihm
nachzufolgen. a. Für Christus, als er als Messias kommt (Luk 9.35;23,35; 1Pet 2,4.6;Jesaja 42,1) b. Für Israel als Nation, das insgesamt erwählt ist; wovon aber viele abgefallen sind (Apg 13,17; Rom 9,11; 11,28 vergl. Jesaja 45,4; 65,9.22; 5.Mose 7,7). Der Ausdruck in Römer 9,11 „Als sie weder gutes noch böses getan haben“ bezieht sich auf die Vorfahren Israels als Nation. c. Für Gläubige als der Überrest Israels (Ro 11,5.7) d. Für den Dienst des Paulus (Apg 9,15; 22,14; 1.Kor 9,1.15) e. Für den Dienst der Engel unter Gott (1.Tim 5,21)
f.
Für die Zwölf Apostel (Luk 6,13, Joh 13,18.15.16.19; Apg
1,2.24).
g.
Für Instrumente für den Gebrauch durch Gott (1.Kor 27-28)
Der deutlichste Gebrauch des Ausdrucks bezieht sich auf Gläubig. Sie
werden einfach „Gottes Auserwählte“ genannt (Ro 8,33;Titus 1,1;Luk
18,7;1.Thess 1,4;Kol 3,12; 2.Tim 2,10; Matt 24,22.24; Mark
13,20.27). Sie werden insgesamt als „auserwähltes
Geschlecht“ (1.Pet 2,9) bezeichnet.
Die Leser von 2.Petrus 1,10 werden ermahnt, mit Sorgfalt „die Berufung und Erwählung fest zu machen“. Sicher schließt das die menschliche Verantwortung mit ein. Die Zahl derer, die Gott Antwort geben ist geringer als die der Eingeladenen, denn „viele sind berufen, aber wenige auserwählt“ (Matt. 2,14). Diese Aussage schließt an das Gleichnis der königlichen Hochzeit an, die ja allgemein zugänglich war. Selbstverständlich hat Gott genaues Wissen über diejenigen, die unter den Erwählten sein werden. Apg 13,48 „soviel zum ewigen Leben bestimmt sind, glaubten“. Es gibt keine Schriftstelle, die eine Auserwählung zur Verurteilung oder Verdammnis lehrt. Das Evangelium wird Menschen angeboten, die reagieren können, wenn sie wollen. Beachte folgendes:
Dass es sich nicht eine Auserwählung zur Errettung handelt,
Vorherwissen (proginosko – sieben Mal im Neuen Testament verwendet)
Die Bedeutung ist vorheriges Wissen oder etwas im voraus wissen.
„Diese Dinge vorher wissend“ (2.Pet 3,7); die Lehrgrundsätze, die Petrus verkündigt hat. „Gott hat sein Volk nicht verstoßen, das er vorher erkannt hat.“ (Ro 11,2); Israel als das privilegierte Volk Gottes. „Er ist zwar im voraus vor Grundlegung der Welt erkannt“ (1.Pet 1,20); und nicht ‚vorherbestimmt’ wie die King James Version übersetzt: Christus als Lamm Gottes, um sein Blut für uns zu vergießen (Offb 13,8). „nach dem bestimmten Ratschluss und nach Vorkenntnis Gottes hingegeben worden ist“ (Apg 2,23); Seine Kreuzigung durch die Menschen. Es wird manchmal vorgeschlagen, das Wort „yada“ im Alten Testament (in der LXX mit ginosko und im Englischen als „know“ (=wissen) wiedergegeben), habe eher die Bedeutung Auserwählung oder Auswahl zur Errettung, als vorher das Vorherwissen. Am meisten wird folgender Vers angeführt: „Nur euch habe ich von allen Geschlechtern der Erde erkannt“ (Am 3,2); Im Zusammenhang, bezieht er [Gott] sich auf ihr besonderes Verhältnis zu ihm, vgl. 2,10-12. „Ich habe dich ja gekannt in der Wüste“ (Hos 13,5); zu diesem Zeitpunkt waren sie noch gar nicht von Gott erwählt. „Denn ich habe ihn erkannt, dass er seine Kinder befehle“ (1.Mose 18,17-19); handelt von Abraham und den Zielen Gottes mit seinem Leben. „Ehe ich dich im Mutterschoß bildete, habe ich dich erkannt, und ehe du aus dem Mutterleib hervorkamst, habe ich dich geheiligt: zum Propheten für die Nationen habe ich dich eingesetzt.“ (Jer 1,5); erkennen scheint in Jer 12,3 die Bedeutung „völlig verstehen“ zu haben. Vorheriges Wissen Gottes über den Prophet und Auserwählung sind in der Bedeutung identisch. „wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt.“ (1.Kor 8,3); beinhaltet die Anerkennung durch Gott wegen dieser Tatsache. „jetzt aber habt ihr Gott erkannt - vielmehr ihr seid von Gott erkannt worden“ (Gal. 4,9); ersetzt den vorigen Zustand der Unkenntnis.
Gottes Allwissenheit sieht im vorhinein, weder die menschliche
Tugendhaftigkeit noch dessen Bereitschaft auf die Forderungen Gottes
und den Ruf des Evangeliums zu reagieren.
CHRISTUS STARB FÜR ALLE
Nachtrag von Ulrich Brinkmann
|